Laurenz Meyer für weitere Senkung der Sozialversicherungsbeiträge "Studio Friedman" am 18.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.
Geschrieben am 19-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Der wirtschaftspolitische Sprecher der  Unionsfraktion, Laurenz Meyer schlägt vor, ein mögliches Steuerplus  in 2007 zur weiteren Senkung der Sozialversicherungsbeiträge zu  nutzen. In der N24-Sendung "Studio Friedman" sagte Meyer, wenn Ende  nächsten Jahres die Steuereinnahmen höher ausfielen als erwartet, sei er dafür, dass "die überschießenden Mehreinnahmen auch dafür  verwendet werden, um bei den Sozialversicherungsbeiträgen weitere  Senkungen vornehmen zu können". Auch könnte damit die  Krankenversicherung der Kinder finanziert werden.
     Er bestätigte, dass die Arbeitslosenversicherungsbeiträge 2007 um  zwei Punkte    gesenkt   werden  als   Teilausgleich  für  die  dreiprozentige Mehrwertsteuererhöhung.     Zugleich      steige     der   Beitrag     zur Rentenversicherung um 0,4 Prozent. Meyer sagte, er sei "strikt dagegen", die Anhebung der Mehrwertsteuer wieder zu  ändern. Die von der SPD durchgesetzte Reichensteuer bezeichnete Meyer als "ein Stück Symbolik".
     Der   Fraktionsvorsitzende der    Grünen,   Fritz  Kuhn   kritisierte, die Reichensteuer werde keine zusätzlichen Einnahmen  bringen.
     FREI ZUR VERÖFFENTLICHUNG BEI NENNUNG DER QUELLE!
 
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: N24 Parlamentsredaktion Achim Unser Tel.: +49 (30) 2090 - 4493
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13268
  
weitere Artikel: 
- Laurenz Meyer: Der Normalbrandenburger ist nicht fremdenfeindlich "Studio Friedman" am 18.05.06, um 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Der CDU-Politiker Laurenz Meyer hat die Warnungen  des ehemaligen Regierungssprechers Karsten-Uwe Heye, farbige WM-  Besucher sollten bestimmte Städte in Brandenburg nicht besuchen,  scharf kritisiert. "In einigen wenigen Teilen gibt es sicher  Fremdenfeindlichkeit, die man so nicht hinnehmen kann". "Ein ganzes  Bundesland an den Pranger zu stellen, finde ich aber nicht in  Ordnung." Dafür habe er wenig Verständnis. "Der Normalsbrandenburger  ist nicht fremdenfeindlich", sagte Meyer. Der Fraktionsvorsitzende  der Grünen im Bundestag, mehr...
 
  
- Kurt J. Lauk: "Die gesamte Politik der Europäischen Union muss sich am Wachstumsziel ausrichten"    Berlin (ots) -      Anlässlich des Hauptstadtfrühstücks zum Thema "Wo steht Europa -    Wirtschafts- oder auch Wertegemeinschaft?" des Wirtschaftsrates    Berlin-Brandenburg erklärte Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP, Präsident    des Wirtschaftsrates der CDU e.V.:     "Die gesamte Politik der Europäischen Union muss sich am     Wachstumsziel ausrichten"         "Die erweiterte Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Ohne Verfassung fehlt ihr die Handlungsfähigkeit. Auch sechs Jahre nach dem Lissabon-Gipfel ist die EU wirtschaftlich schwach", mehr...
 
  
- Aigner: High-Tech-Strategie entwickeln - Forschungslücken schließen    Berlin (ots) - Zur heutigen Regierungserklärung und Debatte "Neue  Impulse für Innovation und Wachstum durch Forschung und Entwicklung"  erklärt die forschungspolitische Sprecherin der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Aigner MdB:     Das 6-Milliarden-Euro-Programm ist ein starkes Signal. Das Geld  muss mit einer High-Tech-Strategie zielgenau auf Hochschulen,  Forschungseinrichtungen und innovative Wirtschaft ausgerichtet  werden. Der Antrag "Mit dem 6-Milliarden-Euro-Programm und der  High-Tech-Strategie die technologische Leistungsfähigkeit mehr...
 
  
- "Kongo-Debatte: Entwicklung muss im Vordergrund stehen" / Rohstoff-Erlöse müssen der Bevölkerung zugute kommen    Aachen (ots) - Das "Bündnis Entwicklung hilft", ein Zusammenschluss namhafter deutscher Entwicklungsorganisationen, mahnt anlässlich der Bundestagsberatung über den Kongo-Einsatz der Bundeswehr, die politischen und sozialen Hintergründe in dem afrikanischen Land nicht aus den Augen zu verlieren. Bei den internationalen Bemühungen im Kongo gehe es darum, das Land auf dem Weg in eine stabile Demokratie zu unterstützen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Dazu müssten langfristige politische und ökonomische Strategien gemeinsam mehr...
 
  
- Riegert: DOSB-eine große Chance für den deutschen Sport    Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB, erklärt zur Fusion von Deutschem Sportbund und Nationalem Olympischem Komitee:     Der 20.Mai 2006 ist ein historischer Tag für den deutschen Sport.  Nach einigen vergeblichen Anläufen kommt es zur Fusion der tragenden  Säulen des deutschen Sports, DSB und NOK. Es ist das Verdienst der  beiden Präsidenten, Freiherr von Richthofen und Klaus Steinbach, dass diese Fusion zustandegekommen ist.     Der deutsche Sport spricht nun mit einer Stimme, was der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |