Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Spitzenplatz der Berliner Leibniz-Serviceeinrichtung SOEP im Bereich Soziologie
Geschrieben am 21-04-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Die Leibniz-Serviceeinrichtung "Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)" gehört zu den forschungsstärksten drei  Soziologie-Einrichtungen in Deutschland. Das hat ein Rating des  Wissenschaftsrates ergeben, das vor kurzem veröffentlicht wurde. Der  Wissenschaftsrat hat die Forschungsqualität des "Sozio-oekonomischen  Panels" (SOEP), eine Serviceeinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, als exzellent bewertet. "Das Rating der Soziologie in Deutschland zeigt  eindrucksvoll, dass sehr guter wissenschaftlicher Service und  Beratung mit exzellenter Forschungsqualität verbunden sein kann - und sollte", kommentierte der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Ernst  Th. Rietschel, das Ergebnis.
     Der Wissenschaftsrat erstellte 2007 und 2008 erstmals ein "Forschungsrating", indem er die Forschungsleistung in den Fächern Chemie und Soziologie evaluierte. Da die am Deutschen  Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) angesiedelte  Serviceeinrichtung SOEP überwiegend soziologische Forschungsarbeiten, unter Einschluss der Methodik empirischer Forschung, durchführt,  wurde sie mit ihrem gesamten Forschungs-Output in das  Soziologie-Rating einbezogen. Das SOEP stellt Daten für viele sozial-, wirtschafts- und verhaltenswissenschaftliche Disziplinen bereit. Forschungsthemen des SOEP sind zum Beispiel  Bildungsmobilität, Verteilung sozialer Schichten und der Einkommen,  Armut und Reichtum, Integration von Zuwanderern, Wohnqualität, und  Lebenszufriedenheit.
     Auch zwei Abteilungen des Wissenszentrums Berlin (WZB) wurden  evaluiert. Das WZB ist ebenfalls eine Einrichtung der  Leibniz-Gemeinschaft. Die soziologische Forschungsqualität wurde mit  "gut" bewertet, im Bereich Wissensvermittlung und -verbreitung  erreichte das WZB die Höchstnote "überdurchschnittlich".
     Die unabhängige Bewertungsgruppe des Wissenschaftsrates unter dem  Vorsitz von Friedhelm Neidhardt (ehemals WZB) hat 54 Universitäten  und drei außeruniversitäre Einrichtungen mit insgesamt 254  Soziologie-Einheiten bewertet. In drei der 57 Einrichtungen wurde die Forschungsqualität insgesamt mit exzellent bewertet: Neben der SOEP  erreichten nur das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung  (Köln) und die Universität Mannheim diese Spitzenbewertung.
     Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Jürgen Schupp, Honorarprofessor für Soziologie an der FU Berlin,  Tel.: 030/89789283 und 030/89789238
     Berlin, 21. April 2008
  Originaltext:         Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen:	 Christoph Lang Leiter Unternehmenskommunikation / PR
  Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin
  Tel.:     +49 30 39980 - 123  Mobil:    +49 1577 3998 - 123  Fax:      +49 30 39980 - 113 E-Mail:   mailto:christoph.lang@berlin-partner.de   Internet: http://www.berlin-partner.de 
  Die "Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft" sind ein Service der  Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft. http://www.berlin-partner.de/wissenschaft http://www.berlin-sciences.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  132188
  
weitere Artikel: 
- Neue Forschungsstudie weist auf zunehmende Bedeutung umweltfreundlicher Strategien für Anbieter von Rechenzentren hin    London (ots/PRNewswire) -     - Studie von Digital Realty Trust ergibt ausserdem, dass Anbieter innerhalb der nächsten 24 Monate "grüne" Rechenzentrumsstrategien formulieren müssen     Digital Realty Trust, Inc. (NYSE: DLR), ein führender Eigner und Betreiber von Rechenzentren für Unternehmen und Internet-Gateways, gibt neue Forschungsergebnisse mit dem Titel "How Green is Green?" (Wie umweltfreundlich ist umweltfreundlich?) bekannt, die sich darauf konzentrieren, die Stärke der Umweltbewegung im europäischen Rechenzentrumsmarkt zu bestimmen. mehr...
 
  
- Zollverwaltung hat festgestellt, dass es sich bei dem von Clyvia hergestellten Produkt um Diesel handelt    Wegberg (ots) - Die Zolltechnische Prüfungs- und Lehranstalt Köln, die der dortigen Oberfinanzdirektion unterstellt ist, hat in einem  Untersuchungszeugnis festgestellt, dass es sich beim dem von der  Clyvia Technology GmbH aus Kunststoffresten hergestellten Produkt um  Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 handelt. Das teilte das Unternehmen  an seinem Firmensitz in Wegberg mit.     "Nach dem Befund aus Köln steht fest, dass es sich auch steuerlich gesehen um Diesel handelt. Das stellt für uns eine weitere wichtige  Bestätigung des von uns entwickelten mehr...
 
  
- Spezialkohlenstoffe aus erster Hand: Kohle ist eben mehr als nur ein Brennstoff    Essen (ots) - Für die LSR, Vertriebsgesellschaft für spezielle  Kohlenstoffprodukte undeine heutige Niederlassung der Rheinbraun  Brennstoff GmbH (RBB), warist Kohle schon immer mehr als nur ein  Brennstoff. die Vertriebsgesellschaft für spezielle  Kohlenstoffprodukte in Deutschland, die dDurch ihre direkte Anbindung an die die RWE AG AG verfügt LSR dabei über einen weltweiten Zugriff  auf feste Brennstoffe und SSpezialkohlenstoffprodukte aus erster Hand verfügt.     Die LSR ist aus der 1963 in Essen gegründeten Ludwig Schmidt  Rohstoffhandel mehr...
 
  
- Forschungsallianz gegen Pilzinfektionen » Intercell und seine Partnerinstitutionen erhalten EU-Förderung für  Forschung und Entwicklung von neuen Behandlungsmethoden gegen       Pilzinfektionen   » Intercell stärkt seine Kompetenz im Bereich  Pilzinfektionen durch      Unterstützung des neuen Christian Doppler  Labors PathoFUN    --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- Commerzbank: Börsenbericht für die Woche vom 21.04. bis 25.04.2008    Frankfurt (ots) - Die gute Nachricht der letzten Woche war  zweifelsohne, dass die Aktienmärkte weltweit wieder kräftig zulegen  konnten. Nach einem verhaltenen Auftakt zu Wochenbeginn legten die  Börsenindizes dann im Verlauf zu und schlossen im Plus - angesichts  der Rekorde bei Euro und Öl, der stärkeren Inflation und der  schwächeren US-Wirtschaft ist es bemerkenswert, wie robust sich die  Märkte in der abgelaufenen Woche präsentierten. Zudem setzte sich am  Markt nach der Vorlage hoher Verluste seitens Merrill Lynch und  Citigroup die Einschätzung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |