Spezialkohlenstoffe aus erster Hand: Kohle ist eben mehr als nur ein Brennstoff
Geschrieben am 21-04-2008 |   
 
    Essen (ots) - Für die LSR, Vertriebsgesellschaft für spezielle  Kohlenstoffprodukte undeine heutige Niederlassung der Rheinbraun  Brennstoff GmbH (RBB), warist Kohle schon immer mehr als nur ein  Brennstoff. die Vertriebsgesellschaft für spezielle  Kohlenstoffprodukte in Deutschland, die dDurch ihre direkte Anbindung an die die RWE AG AG verfügt LSR dabei über einen weltweiten Zugriff  auf feste Brennstoffe und SSpezialkohlenstoffprodukte aus erster Hand verfügt.
     Die LSR ist aus der 1963 in Essen gegründeten Ludwig Schmidt  Rohstoffhandel GmbH hervorgegangen. Aufgrund der räumlichen Nähe zu  ihren zahlreichen Kunden aus dem Ruhrgebiet befindet sich der Sitz  der Niederlassung im Stadtteil Essen-Bergerhausen. Von hier aus  wierdenrd die globale Beschaffung undund der Vertrieb gesteuert.
     Zu den Kunden von LSR zählen schwerpunktmäßighwerpunktmäßig die  Eisen- und Stahlindustrie, die NE-Metallurgie, Zuckerfabriken- und  Gießereienindustrie sowie, die chemische Industrie. Ein weiteres  sowie der Anwendungsgebietbereich ist dieder Graphitierung. Im  Vordergrund  für die Kundenstehen hierbei stehen in allen Fällen  dasein bedarfsorientiertes Produktangebot, anwendungstechnische  Kompetenz, eine ausgefeilte Logistik und qualitätsorientiertes  Denken.
     Bewährte Einsatztechniken - auf die Bedürfnisse des Kunden  abgestimmt
     So vielfältig wie die internationalen Handelslprodukte, -- die von LSR angeboten und vermarktet werden - Steinkohle, Steinkohlenkoks und Petrolkoks, Anthrazit und Pechkoks sowie der exklusiv von der RWE  Power AG hergestellte Braunkohlenkoks - sind auch deren  Einsatzbereiche. In unterschiedlichen Qualitäten und Provenienzen  dienen sie als Prozesskohlenstoff ebenso wie als Energieträger und  Reduktionsmittel oder auch als Einsatzkohle für  Elektrolichtbogenöfen. Sie werden zur Schrottsatzsteigerung im  Oxygenstahlkonverter und als Blaskohle zur Schlackenschäumung, zur  Aufkohlung und Vordesoxidation und zum Recyceln von Prozessstäuben  genutzt.
     Für jedes der Spezialprodukte stehen bewährte Einsatztechniken zur Verfügung, die beliebig ergänzt oder in vorhandene Systeme integriert werden können. Der innerbetriebliche Transport kann sowohl mechanisch als auch pneumatisch erfolgen, die Lagerung vor Ort ist wahlweise  offen oder in geschlossenen Systemen möglich. Bewertungskriterien  sind stets die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen sowie einschlägige  Arbeits- und Emissionsschutzauflagen unter Berücksichtigung eines  technisch und wirtschaftlich optimalen Produkteinsatzes.
     Die LSR ist aus der 1963 in Essen gegründeten Ludwig Schmidt  Rohstoffhandel GmbH hervorgegangen und wurde 2002 vollständig in die  RBB mit Hauptsitz in Köln integriert. Aufgrund der räumlichen Nähe  zur RWE Gruppe und ihren zahlreichen Kunden aus dem Ruhrgebiet  befindet sich der Sitz der heutigen Niederlassung im Stadtteil  Bergerhausen, von wo aus die globale Beschaffung und der Vertrieb  gesteuert werden.
     Bewährte Einsatztechniken - auf die Bedürfnisse des Kunden  abgestimmt
     Für jedes der Spezialprodukte stehen bewährte Einsatztechniken zur Verfügung, die beliebig ergänzt oder in vorhandene Systeme integriert werden können. Der innerbetriebliche Transport kann sowohl mechanisch als auch pneumatisch erfolgen, die Lagerung vor Ort ist wahlweise  offen oder in geschlossenen Systemen möglich. Bewertungskriterien  sind dabei stets die jeweiligen Sicherheitsbestimmungen sowie  einschlägige Arbeits- und Emissionsschutzauflagen unter  Berücksichtigung eines technisch und wirtschaftlich optimalen  Produkteinsatzes.
     Umfassender Service und ausgefeilte Logistik ergänzen das  Produktangebot
     Selbstverständlich liefert LSR "just in time" - bedarfs- und  qualitätsgerecht zum richtigen Zeitpunkt an den gewünschten Ort. Ein  umfangreicher Pool voan Spezialfahrzeugen dervon Partnerunternehmen  des Konzerns der Konzerngruppe transportiert die Produkte direkt zum  Kunden und ermöglicht es, auf unterschiedliche logistische  Anforderungen gezielt einzugehen. Dies gilt auch beim Einsatz von  Kleingebinden, - beginnend beim 4 kg-Beutel -  über klassische  Papiersäcke bis hin zu Big Bags oder individuelle Verpackungen in  Spezialgrößen.
     Der Service von LSR ist umfassend und reicht von der  Konzeptentwicklung über die Beratung und Unterstützung bei der  Anlagenplanung bis hin zu individuellen  Wirtschaftlichkeitsberechnungen unterschiedlicher Einsatzstoffe.  Hierzu kann das Unternehmen auf ein versiertes Team von  Anwendungstechnikern, und eindie jahrzehntelange Erfahrung im Umgang  mit Spezialpseinen Prorodukten und insbesondere auf die  mit den  Kunden gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse zurückgreifen.
     Weitere Informationen zum Unternehmen und den einzelnen Produkten  auch im Internet unter www.lsr-essen.de .
  Originaltext:         Rheinbraun Brennstoff GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43000 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43000.rss2
  Pressekontakt: LSR - NL der Rheinbraun Brennstoff GmbH Sina Pung  Bonsiepen 7  45136 Essen  Tel.:   +49 (0) 201-89 622-21  Fax:    +49 (0) 201-89 622-55  E-Mail: sina.pung@rwe.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  132203
  
weitere Artikel: 
- Forschungsallianz gegen Pilzinfektionen » Intercell und seine Partnerinstitutionen erhalten EU-Förderung für  Forschung und Entwicklung von neuen Behandlungsmethoden gegen       Pilzinfektionen   » Intercell stärkt seine Kompetenz im Bereich  Pilzinfektionen durch      Unterstützung des neuen Christian Doppler  Labors PathoFUN    --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- Commerzbank: Börsenbericht für die Woche vom 21.04. bis 25.04.2008    Frankfurt (ots) - Die gute Nachricht der letzten Woche war  zweifelsohne, dass die Aktienmärkte weltweit wieder kräftig zulegen  konnten. Nach einem verhaltenen Auftakt zu Wochenbeginn legten die  Börsenindizes dann im Verlauf zu und schlossen im Plus - angesichts  der Rekorde bei Euro und Öl, der stärkeren Inflation und der  schwächeren US-Wirtschaft ist es bemerkenswert, wie robust sich die  Märkte in der abgelaufenen Woche präsentierten. Zudem setzte sich am  Markt nach der Vorlage hoher Verluste seitens Merrill Lynch und  Citigroup die Einschätzung mehr...
 
  
- Zeitarbeit - IG Metall widersetzt sich sozialer Gerechtigkeit    München (ots) - Die Fakten sind klar: Zahllose Wirtschaftsdaten  belegen, daß Zeitarbeit der Jobmotor der vergangenen Jahre ist und  maßgeblich zum Wirtschaftsaufschwung beigetragen hat. Dennoch startet die IG Metall zurzeit eine millionenschwere Kampagne gegen Zeitarbeit und übersieht, daß Zeitarbeit Arbeitsplätze schafft, und die  Schaffung von Arbeitsplätzen der beste Ausdruck sozialer  Gerechtigkeit ist.     In ihrer Kampagne "Leiharbeit fair gestalten" beschimpft die IG  Metall ca. 670.000 engagierte und bundesweit eingesetzte  Zeitarbeitnehmerinnen mehr...
 
  
- Stock Day Spring 2008 am 29. April in der IHK Frankfurt    Frankfurt/Main (ots) -      42. Kapitalmarktkonferenz der Value Relations GmbH mit gemischten     Fokus auf börsennotierte Unternehmungen     Am Dienstag, den 29. April 2008 veranstaltet die Value Relations  GmbH, der Investor Relations Spezialist aus Frankfurt am Main, die  42. Kapitalmarktkonferenz, den Stock Day Spring 2008.     Auf dem Stock Day Spring 2008 präsentieren sich börsennotierte  Unternehmen aus den gemischten Sektoren Dienstleistungen, Medizin,  Kommunikation, Technologie, Software und Internet / IT.     *Pixelpark AG     *curasan mehr...
 
  
- Board of Managing Directors of KfW IPEX-Bank GmbH expanded / Christiane Laibach appointed as new board member / Christian K Murach seconded to KfW for limited time    Frankfurt am Main (ots) - KfW Bankengruppe, as shareholder of KfW  IPEX-Bank GmbH, today appointed Christiane Laibach as a further  Managing Director of KfW IPEX-Bank effective immediately. The Board  of Managing Directors of KfW IPEX-Bank is thus being expanded from  four to five members.     Most recently Ms Laibach served as Director of the Aviation  Finance Department. An economist, the 46-year-old joined KfW in 1990. Following various positions within the Export and Project Finance  Division as well as secondments to KfW Entwicklungsbank mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |