Vereinigte Arabische Emirate sind beliebtestes Ziel im Asienflugverkehr
Geschrieben am 15-04-2008 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich im Jahr 2007 auch dank der auf den dortigen Flughäfen bestehenden  Umsteigemöglichkeiten zum beliebtesten Zielland in Asien für  Flugreisende aus Deutschland entwickelt. Wie das Statistische  Bundesamt (Destatis) mitteilt, flogen im Jahr 2007 aus Deutschland  791 000 Passagiere in die Vereinigten Arabischen Emirate. Damit war  das am Persischen Golf gelegene Land vor China (776 000 Passagiere)  das aufkommensstärkste Direktziel im Luftverkehr aus Deutschland nach Asien. Im Jahr 2006 belegte noch China vor den Vereinigten Arabischen Emiraten den ersten Platz. Mit einem Zuwachs an Flugreisenden von  17,3% im Vorjahresvergleich erreichten die Vereinigten Arabischen  Emirate 2007 - abgesehen von dem ebenfalls in der Golf-Region  liegenden Staat Katar (222 000 Passagiere; + 46,7%) - den höchsten  Zuwachs sämtlicher Staaten weltweit im Passagierverkehr mit  Deutschland.
     Die Position als beliebtestes Zielland in Asien für Flugreisende  aus Deutschland verdanken die Vereinigten Arabischen Emirate auch der Entwicklung der dortigen Flughäfen zu Umsteigedrehscheiben: Im Jahr  2007 flogen über die Flughäfen der Vereinigten Arabischen Emirate 359 000 Passagiere aus Deutschland zu einem Endziel in einem weiteren  Land.
     Weitere Auskünfte gibt: Lothar Fiege Telefon: (0611) 75-2391 E-Mail: luftverkehr@destatis.de
  Originaltext:         Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  131042
  
weitere Artikel: 
- Onlinesurfer im Kaufrausch: Jeder Zweite kauft mehrfach pro Monat im Web    Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben 53 Prozent der  Internetnutzer in Deutschland mehrmals im Monat Waren oder  Dienstleistungen online eingekauft. Jeder Zehnte bestellte sogar mehr als fünf Mal monatlich im Netz. Insgesamt kauften 2007 rund 30  Millionen Deutsche online ein. Das Umsatzvolumen des deutschen  Handels belief sich auf etwa 18 Milliarden Euro. Surfer, die noch nie etwas in virtuellen Shops erworben haben, gibt es kaum mehr - ihr  Anteil unter den Internetnutzern liegt nur bei vier Prozent. Der  Online-Handel überwindet damit mehr...
 
  
- Neues Instrument für den Mittelstand: "Präkasso" begrenzt Risiko des Zahlungsausfalls    Darmstadt (ots) - Die Warenbestellung via Internet oder  Telefonhotline boomt. Doch gerade für klein- und mittelständische  Unternehmen ist diese Art des Handels mit dem Risiko verbunden, auf  nicht bezahlte Rechnungen sitzen zu bleiben. Ein Instrument, das das  Zahlungsausfallrisiko begrenzt, hat jetzt Intrum Justitia, der  führende Anbieter für Kreditmanagement in Europa, entwickelt: die  Garantie-Lösung "Präkasso".     Während sich die Zahlungsmoral bei den gewerblichen Schuldnern  dank der guten Konjunktur leicht verbessert hat, erreicht mehr...
 
  
- Naturmedizin hilft Kindern bei Allergien - Krankenzusatzversicherungen übernehmen Kosten    Hamburg (ots) - Auf den Frühling freuen sich Kinder besonders -  endlich können wieder Erkundungstouren in die Natur unternommen  werden. Doch Frühlingszeit bedeutet zugleich Allergiezeit: Gräser und Pollen haben Hochkonjunktur. Bereits jedes vierte Kind in Deutschland leidet heutzutage an Heuschnupfen, allergischem Asthma oder  Neurodermitis - Tendenz steigend. Jedes dritte Baby kommt mit einem  erhöhten Allergie-Risiko auf die Welt.     Allergien gehören inzwischen zu den häufigsten chronischen  Krankheitsbildern bei Kindern. 25 bis 30 Prozent mehr...
 
  
- Interpack - Weiteres Wachstum bei Verpackungspapieren    Düsseldorf (ots) - Die Hersteller von Papier, Karton und Pappe für Verpackungszwecke erwarten von der Düsseldorfer Interpack zusätzliche Wachstumsimpulse. Das Jahr 2007 habe mit einem Absatzplus von 2,8  Prozent auf 9,5 Mio. Tonnen abgeschlossen und der mengenmäßige Trend  zeige weiter nach oben, erklärte der Hauptgeschäftsführer des  Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Klaus Windhagen vor Beginn  der Fachmesse. Im Gegensatz zu den Vorjahren werde das Wachstum fast  ausschließlich vom Inlandsabsatz getragen, der 2007 um 7 Prozent  zulegte. mehr...
 
  
- Junge IT-Profis in die Anwendungsentwicklung, "alte Hasen" in die IT-Architektur    Hamburg (ots) - Deutsche IT-Unternehmen und -Abteilungen besetzen  offene Programmiererstellen lieber mit Hochschulabsolventen als mit  "alten Hasen". In rund 30 Prozent der IT-Stellenanzeigen für  Berufseinsteiger suchen Firmen junge Nachwuchsentwickler. Nur halb so viele (14 Prozent) Jobausschreibungen richten sich dagegen an  gestandene Anwendungsentwickler, die bereits länger im Berufsleben  stehen. Junge Bewerber sind für das Einsatzfeld Anwendungsentwicklung vor allem deshalb im Vorteil, weil die einstellenden Unternehmen  immer häufiger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |