Junge IT-Profis in die Anwendungsentwicklung, "alte Hasen" in die IT-Architektur
Geschrieben am 15-04-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - Deutsche IT-Unternehmen und -Abteilungen besetzen  offene Programmiererstellen lieber mit Hochschulabsolventen als mit  "alten Hasen". In rund 30 Prozent der IT-Stellenanzeigen für  Berufseinsteiger suchen Firmen junge Nachwuchsentwickler. Nur halb so viele (14 Prozent) Jobausschreibungen richten sich dagegen an  gestandene Anwendungsentwickler, die bereits länger im Berufsleben  stehen. Junge Bewerber sind für das Einsatzfeld Anwendungsentwicklung vor allem deshalb im Vorteil, weil die einstellenden Unternehmen  immer häufiger Entwicklungs-Know-how für neue Technologien, wie  Java-Applikationen fordern. In 55 Prozent der untersuchten  Stellenanzeigen sind beispielsweise fundierte Kenntnisse dieser  Programmiersprache Pflicht. Dieses Wissen bringen vor allem die  aktuellen Hochschulabsolventen mit, ältere Semester sind häufig nicht auf dem neusten Stand. Das sind die Ergebnisse aus der Studie  "IT-Jobscout 2008" des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG.
     Die umgedrehte Situation zeigt sich im Stellenmarkt für  IT-Architekten. Hier suchen Personalchefs deutlich häufiger erfahrene IT-Profis als Berufseinsteiger. Von den Stellenangeboten für  Berufserfahrene in der IT-Branche richten sich 13,5 Prozent an  Spezialisten im Aufbau von IT-Architekturen. Absolventen sind dagegen in diesem Einsatzgebiet mit 4,6 Prozent der Angebote deutlich weniger gesucht.
     Der Aufbau neuer IT-Architekturen erfordert im Vergleich zur  Anwendungsentwicklung ein Jobprofil, bei dem die Berufserfahrung  viele stärker ins Gewicht fällt als das reine IT-Handwerk. Um  beispielsweise eine Service Orientierte Architektur (SOA) umsetzen zu können, suchen Unternehmen händeringend Fachkräfte, die von der  Projektidee bis hin zur Programmzeile alles verstehen und umsetzen.  Projekterfahrung ist deshalb unerlässlich. In 44 Prozent der  untersuchten Stellenanzeigen suchen die Firmen explizit nach  erfahrenen Mitarbeitern, die ihr Können bereits in einem  Projektumfeld unter Beweis gestellt haben. 11 Prozent fordern darüber hinaus ausgeprägte Führungserfahrung, beispielsweise als Teamleiter  oder Projektmanager. Diesen Praxisvorsprung müssen sich Einsteiger im Laufe erster Berufsjahre erst aneignen.
     Stellenanzeigen je nach Einsatzgebiet (Angaben in Prozent)
                        Berufseinsteiger Berufserfahrene IT-Beratung           39,3             32,2 Anwendungsentwicklung 29,8             14 IT-Architektur        4,6              13,5 Projektmanagement     2,7              9,8 Support               3,7              7,1 IT-Vertrieb           4,0              7,0 Qualitätsmanagement   5,1              2,2 Hardwareentwicklung   2,9              0,7 N=602                                   
  Hintergrundinformation Für den IT-Jobscout 2008 wurden die Online-Stellenangebote der 100  größten IT-Unternehmen untersucht. Im Januar 2008 wurden dafür  insgesamt 602 Stellenanzeigen ausgewertet.
  PPI Aktiengesellschaft Die PPI Aktiengesellschaft ist seit über 20 Jahren an den Standorten  Hamburg, Kiel und Frankfurt erfolgreich für die Finanzbranche tätig.  2007 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen 236 Mitarbeitern über 30,5 Millionen Euro Umsatz in den drei Geschäftsfeldern Consulting,  Software Factory und Electronic-Banking-Produkte. Im E-Banking liegt  der Schwerpunkt auf sicheren und wirtschaftlichen Standardprodukten  für die Kommunikation zwischen Firmenkunden beziehungsweise  Privatkunden und ihrer Bank. In der Software-Entwicklung stellt PPI  durch professionelle und verlässliche Vorgehensweise eine hohe  Qualität der Ergebnisse und absolute Budgettreue sicher. Das  Consulting-Angebot erstreckt sich von der strategischen über die  bankfachliche bis zur IT-Beratung.
  Originaltext:         PPI AG Informationstechnologie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65143 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65143.rss2
  Pressekontakt: Andreas Gutjahr	 Faktenkontor GmbH	 Tel: +49 (0)40 22703-5470	 Fax: +49 (0)40 22703-1470   	 E-Mail: andreas.gutjahr@faktenkontor.de 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  131051
  
weitere Artikel: 
- easyCredit wächst auch 2007 gegen Markttrend zweistellig / 2008 bleibt easyCredit mit VR-Banken auf Erfolgskurs / Optionen für weiteres Wachstum in Prüfung / TÜV-Siegel für faire Kreditentscheidung    Nürnberg (ots) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 hat die  TeamBank AG ihr Bestandsvolumen um 17% auf 4,63 Mrd. Euro erhöht.  "Dieses stolze Plus resultiert aus der Stärke der 914 Volksbanken und Raiffeisenbanken, die in einem rückläufigen Gesamtmarkt ihre  Kundennähe und ihre Beratungskompetenz konsequent nutzen", sagte  Theophil Graband, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, anlässlich  der Bilanzvorlage. "Zugleich trugen auch unsere 57 easyCredit-Shops  in deutschen Großstädten zu der guten Entwicklung bei. Die  Bilanzsumme stieg um 10% mehr...
 
  
- Jugendschutz per GeldKarte im Internet    Bonn (ots) - Die Kommission für Jugendmedienschutz der  Landesmedienanstalten (KJM) hat den Einsatz der GeldKarte für die  Altersprüfung im Internet befürwortet. Brisanter Hintergrund: Nach  Expertenschätzungen wählen jeden Monat mehr als 600.000 Jugendliche  unter 17 Jahren in Deutschland Webseiten an, die nur für Erwachsene  gedacht sind. Um dem einen wirksamen Riegel vorzuschieben, können  künftig die rund 64 Millionen Chipkarten der deutschen  Kreditwirtschaft mit dem Segen der KJM als Ausweis für  jugendschutz-relevante Webseiten verwendet mehr...
 
  
- Energiesektor steht vor Fusionswelle    Hamburg (ots) - Kooperieren statt abschotten: Jeder vierte  Energieversorger in Deutschland plant bis 2010 eine Fusion mit  anderen Unternehmen der Branche. Jeder fünfte sucht zumindest nach  Verbündeten, um seine Marktstellung zu behaupten. Noch 2005 waren nur sechs Prozent der Energielieferanten an einer Zusammenarbeit mit  anderen Unternehmen interessiert. Das sind die Ergebnisse der Studie  "Branchenkompass Energieversorger 2008" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.     Grund für den Sinneswandel sind mehr...
 
  
- Erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 / Hamburg Airport erzielt Zuwächse bei Fluggastzahl, Umsatz und Ergebnis    Hamburg (ots) - Der Hamburger Flughafen hat das Geschäftsjahr 2007 erfolgreich abgeschlossen: Die Fluggastzahl stieg um 6,9 Prozent auf  12,8 Millionen Passagiere. Damit liegt der Flughafen Hamburg über dem von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV)  veröffentlichten bundesdeutschen Durchschnitt von 6,0 Prozent. Der  Umsatz wuchs um 5,0 Prozent auf 234,2 Millionen Euro. Auch das  Ergebnis stieg: Mit 48,2 Millionen Euro liegt der Reingewinn um 26,2  Prozent höher als im Vorjahr. Im Jahr 2007 kamen größere und  modernere Flugzeuge mehr...
 
  
- Neue Regionalstruktur bei TNT Express    Troisdorf (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     TNT Express, einer der weltweit führenden Expressdienstleister für Geschäftskunden, ordnet seine deutschen Regionen neu und passt die  Führungsstruktur an. Bernd Wietrychowski, der bisherige Regional  Director North, übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene  Position des Director of Regions. Seine Nachfolge tritt zeitgleich  Bernd Jacobsen an.     Im Zuge der Neubesetzungen werden die drei deutschen Regionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |