Jugendschutz per GeldKarte im Internet
Geschrieben am 15-04-2008 |   
 
    Bonn (ots) - Die Kommission für Jugendmedienschutz der  Landesmedienanstalten (KJM) hat den Einsatz der GeldKarte für die  Altersprüfung im Internet befürwortet. Brisanter Hintergrund: Nach  Expertenschätzungen wählen jeden Monat mehr als 600.000 Jugendliche  unter 17 Jahren in Deutschland Webseiten an, die nur für Erwachsene  gedacht sind. Um dem einen wirksamen Riegel vorzuschieben, können  künftig die rund 64 Millionen Chipkarten der deutschen  Kreditwirtschaft mit dem Segen der KJM als Ausweis für  jugendschutz-relevante Webseiten verwendet werden. Technisch wird die Altersverifikation durch eine neue SIZCHIP-Plattform ermöglicht. Mit  dieser Lösung erhalten Internetanbieter sicheren Zugang auf den  Chipkartenleser am PC des Kunden.
     Der Einsatz der GeldKarte hat sich in der Praxis bereits bei der  rechtskonformen Altersprüfung an Zigarettenautomaten bewährt. Mit  Hilfe der neuen SIZCHIP-Plattform profitieren künftig auch  Internetanbieter und ihre Onlinekunden von dem sicheren Ausweis per  Chipkarte. Das ist vor allem für jugendschutzsensible  Dienstleistungen, wie beispielsweise Filme, Spiele oder  Erwachsenenunterhaltung relevant. Aus Anwendersicht ist eine  Altersverifikation in zwei bis drei Sekunden abgeschlossen. Für die  Onlinekunden ist die Nutzung kostenfrei. Internetanbieter können das  System (SIZCHIP-Server) lizenzieren und im eigenen Haus betreiben.  Alternativ ist auch ein Hosting durch den Hersteller der Lösung, das  SIZ, möglich.
     Die SIZCHIP-Plattform verbindet den Chipkartenleser am PC des  Anwenders mit dem Hintergrundsystem des Internetanbieters. Dabei  nutzt das System die Plug-In-Technologie des Internet Explorers, des  Firefox und anderer Browser wie Netscape. Über die Altersprüfung  hinaus, sind auf Basis dieser Technik weitere Anwendungsmodule  möglich. Dazu gehört beispielsweise das Aufladen und Bezahlen mit der GeldKarte im Internet.
  Weiterführende Informationen zur SIZCHIP-Plattform erhalten Sie unter http://sizchip.siz.de im Internet. Dort besteht auch die Möglichkeit, die SIZCHIP-Plattform im praktischen Einsatz kostenfrei zu testen.
  Pressekontakt: Jörg Forthmann Faktenkontor GmbH Tel.: (040) 227 03-7787 E-Mail: Joerg.Forthmann@faktenkontor.de
  Originaltext:         SIZ Informationszentrum der Sparkassenorganisation GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70782 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70782.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  131054
  
weitere Artikel: 
- Energiesektor steht vor Fusionswelle    Hamburg (ots) - Kooperieren statt abschotten: Jeder vierte  Energieversorger in Deutschland plant bis 2010 eine Fusion mit  anderen Unternehmen der Branche. Jeder fünfte sucht zumindest nach  Verbündeten, um seine Marktstellung zu behaupten. Noch 2005 waren nur sechs Prozent der Energielieferanten an einer Zusammenarbeit mit  anderen Unternehmen interessiert. Das sind die Ergebnisse der Studie  "Branchenkompass Energieversorger 2008" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.     Grund für den Sinneswandel sind mehr...
 
  
- Erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 / Hamburg Airport erzielt Zuwächse bei Fluggastzahl, Umsatz und Ergebnis    Hamburg (ots) - Der Hamburger Flughafen hat das Geschäftsjahr 2007 erfolgreich abgeschlossen: Die Fluggastzahl stieg um 6,9 Prozent auf  12,8 Millionen Passagiere. Damit liegt der Flughafen Hamburg über dem von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV)  veröffentlichten bundesdeutschen Durchschnitt von 6,0 Prozent. Der  Umsatz wuchs um 5,0 Prozent auf 234,2 Millionen Euro. Auch das  Ergebnis stieg: Mit 48,2 Millionen Euro liegt der Reingewinn um 26,2  Prozent höher als im Vorjahr. Im Jahr 2007 kamen größere und  modernere Flugzeuge mehr...
 
  
- Neue Regionalstruktur bei TNT Express    Troisdorf (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     TNT Express, einer der weltweit führenden Expressdienstleister für Geschäftskunden, ordnet seine deutschen Regionen neu und passt die  Führungsstruktur an. Bernd Wietrychowski, der bisherige Regional  Director North, übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene  Position des Director of Regions. Seine Nachfolge tritt zeitgleich  Bernd Jacobsen an.     Im Zuge der Neubesetzungen werden die drei deutschen Regionen mehr...
 
  
- asknet AG gewinnt mit Steinberg Media Technologies GmbH weiteren eCommerce-Kunden  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Neukunden  Karlsruhe (euro adhoc) - 15.04.2008 - Mit der Steinberg Media  Technologies GmbH hat sich ein weltweiter Anbieter von  professionellen Media-Lösungen für den Vertrieb seiner Produkte über  die Online-Shoplösung mehr...
 
  
- Deutsche Forstwirtschaft nimmt ihre globale Verantwortung für Buchenwälder wahr - Bewirtschaftete Buchenwälder können volle biologische Vielfalt entfalten    Berlin/Marburg (ots) - Anlässlich einer Presseexkursion im Vorfeld der UN-Naturschutzkonferenz in Deutschland erklärte der Deutsche  Forstwirtschaftsrat (DFWR), dass sich die Forstwirtschaft zur  Verantwortung und zur naturnahen Bewirtschaftung der Buchenwälder  bekennt. "Deutschland liegt im Zentrum des auf Europa beschränkten  Verbreitungsgebietes der Rotbuche, und die deutsche Forstwirtschaft  steht zu ihrer globalen Verantwortung, das nationale Naturerbe des  Buchenwaldes zu bewahren", so DFWR-Präsident Georg Schirmbeck MdB im  Vorfeld der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |