Erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 / Hamburg Airport erzielt Zuwächse bei Fluggastzahl, Umsatz und Ergebnis
Geschrieben am 15-04-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - Der Hamburger Flughafen hat das Geschäftsjahr 2007 erfolgreich abgeschlossen: Die Fluggastzahl stieg um 6,9 Prozent auf  12,8 Millionen Passagiere. Damit liegt der Flughafen Hamburg über dem von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV)  veröffentlichten bundesdeutschen Durchschnitt von 6,0 Prozent. Der  Umsatz wuchs um 5,0 Prozent auf 234,2 Millionen Euro. Auch das  Ergebnis stieg: Mit 48,2 Millionen Euro liegt der Reingewinn um 26,2  Prozent höher als im Vorjahr. Im Jahr 2007 kamen größere und  modernere Flugzeuge zum Einsatz, die besser ausgelastet waren. Die  Steigerung der jährlichen Flugbewegungen lag deutlich unter dem  Wachstum der Passagierzahlen: Mit 173.499 Starts und Landungen  stiegen die Flugbewegungen lediglich um 3,0 Prozent. Auch die  Luftfracht liegt im Aufwind: Im Jahr 2007 stieg die umgeschlagene  Luftfracht am Hamburg Airport um 9,2 Prozent auf 84.400 Tonnen.
     "Die erfreuliche konjunkturelle Entwicklung in Deutschland sowie  das Engagement der Fluggesellschaften am Standort haben maßgeblich  zum Erfolg von Hamburg Airport beigetragen", sagte Michael  Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport,  auf der Bilanzpressekonferenz. "Im Jahr 2007 haben die Airlines 20  neue Strecken aufgenommen und auf vielen bestehenden Strecken die  Sitzplatzkapazitäten sowie Frequenzen erhöht. Hamburg ist ein  attraktiver Standort und der Flughafen seit Jahren ein fairer Partner für alle Fluggesellschaften, ob Liniencarrier oder Low-Cost-Airline,  und das zahlt sich aus."
     Passagierwachstum und Erlöse aus dem Center Management sichern     Ergebnis
     Maßgeblicher Treiber des zufriedenstellenden Ergebnisses am  Hamburg Airport war die erfreuliche Entwicklung der Fluggastzahlen  und die positive konjunkturelle Entwicklung. Die beiden wichtigsten  wirtschaftlichen Standbeine, das Aviation- und das  Non-Aviation-Geschäft, werden nach wie vor von wachsenden  Passagierzahlen geprägt. Das Non-Aviation-Geschäft erzielt  flugunabhängige Erlöse, beispielsweise aus der  Parkraumbewirtschaftung, Gastronomie, Einzelhandel, Werbung sowie  anderen Dienstleistungen. Eine strenge Kostendisziplin und die  effiziente Unternehmensstruktur trugen zudem zur erfolgreichen  Ergebnissicherung bei. Auch die Tochtergesellschaften und  Beteiligungen von Hamburg Airport waren positiv am Ergebnis  beteiligt.
     Der Neue Hamburg Airport auf der Zielgeraden
     Im August 2007 wurde Richtfest gefeiert, Ende des Jahres 2008  öffnet der letzte Meilenstein des Ausbauprogramms HAM 21 seine Türen  für die Passagiere: die Airport Plaza. Gemeinsam mit dem  S-Bahnanschluss vervollständigt die Airport Plaza ab Jahresende den  Neuen Hamburg Airport. Die Geschäfte und Restaurants der Airport  Plaza befinden sich mehrheitlich hinter den Sicherheitskontrollen,  die komplett von den Terminals in die Airport Plaza verlegt werden.  Auf 2.630 Quadratmetern stehen den Fluggästen Restaurants, Cafés und  Bars zur Verfügung, 4.450 Quadratmeter sind für rund 40 Shops  vorgesehen. "Die Airport Plaza wird unser Zentralgebäude mit der  Sicherheitskontrolle sowie einem gegenüber heute verdoppelten Angebot an Einzelhandel und Gastronomie. Mit der Airport Plaza lösen wir  unser Versprechen ein, dass wir ein Flughafen der kurzen Wege bleiben werden. Vom Parkhaus bis zum Gate kann der Reisende dann in wenigen  Minuten gelangen - so schnell wie nirgends in Europa auf einem  Flughafen vergleichbarer Größe", erklärt Michael Eggenschwiler.
     Nachtpostflüge eingestellt: verbesserte Nachtruhe für die Anwohner
     Die Deutsche Post hat ihre Nachtpostflüge zwischen Hamburg und  Frankfurt zum 30. März 2008 nach mehr als 25 Jahren eingestellt.  Durch die Aufgabe der Postflüge werden pro Jahr in der Nacht etwa 500 Flugzeugbewegungen weniger stattfinden.
     Ausblick auf 2008: Hamburg Airport erwartet weiteres Wachstum
     Michael Eggenschwiler erwartet auch für das Jahr 2008 eine  positive Entwicklung: "Dank der guten Wachstumszahlen und des  attraktiven, vielfältigen Streckennetzes wird der Hamburger Flughafen international stärker wahrgenommen. Mittlerweile nimmt Hamburg  Airport weltweit Platz 100 der internationalen Flughäfen ein. Wir  werden auch in Zukunft unsere Kräfte bündeln, um weitere Plätze zu  gewinnen. Das Jahr 2008 wird einen weiteren, wenn auch verhalteneren  Aufwärtstrend der Passagierzahlen bringen. Ziel ist, das  Fluggastaufkommen erstmals auf über 13 Millionen zu steigern. Mit der Eröffnung der Airport Plaza und der S-Bahn-Anbindung in die City ist  der Neue Hamburg Airport gut gerüstet für die hohen Ansprüche an  einen internationalen Flughafen der Zukunft." Im ersten Quartal 2008  verzeichnete Hamburg Airport ein Passagierwachstum von 6,2 Prozent.
  Originaltext:         Hamburg Airport Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12822 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12822.rss2
  Pressekontakt: Katja Tempel Pressesprecherin presse@ham.airport.de 040 / 5075 3611
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  131064
  
weitere Artikel: 
- Neue Regionalstruktur bei TNT Express    Troisdorf (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     TNT Express, einer der weltweit führenden Expressdienstleister für Geschäftskunden, ordnet seine deutschen Regionen neu und passt die  Führungsstruktur an. Bernd Wietrychowski, der bisherige Regional  Director North, übernimmt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene  Position des Director of Regions. Seine Nachfolge tritt zeitgleich  Bernd Jacobsen an.     Im Zuge der Neubesetzungen werden die drei deutschen Regionen mehr...
 
  
- asknet AG gewinnt mit Steinberg Media Technologies GmbH weiteren eCommerce-Kunden  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Neukunden  Karlsruhe (euro adhoc) - 15.04.2008 - Mit der Steinberg Media  Technologies GmbH hat sich ein weltweiter Anbieter von  professionellen Media-Lösungen für den Vertrieb seiner Produkte über  die Online-Shoplösung mehr...
 
  
- Deutsche Forstwirtschaft nimmt ihre globale Verantwortung für Buchenwälder wahr - Bewirtschaftete Buchenwälder können volle biologische Vielfalt entfalten    Berlin/Marburg (ots) - Anlässlich einer Presseexkursion im Vorfeld der UN-Naturschutzkonferenz in Deutschland erklärte der Deutsche  Forstwirtschaftsrat (DFWR), dass sich die Forstwirtschaft zur  Verantwortung und zur naturnahen Bewirtschaftung der Buchenwälder  bekennt. "Deutschland liegt im Zentrum des auf Europa beschränkten  Verbreitungsgebietes der Rotbuche, und die deutsche Forstwirtschaft  steht zu ihrer globalen Verantwortung, das nationale Naturerbe des  Buchenwaldes zu bewahren", so DFWR-Präsident Georg Schirmbeck MdB im  Vorfeld der mehr...
 
  
- IVW I/2008: Foodtitel der Bauer Verlagsgruppe gewinnen an Auflage    Hamburg (ots) - Die Deutschen kochen gern: Im Fernsehen laufen  Kochformate zu besten Sendezeiten, Köche avancieren zu Medienstars  und Zeitschriften zu den Themen Kochen und Backen erfreuen sich  großer Beliebtheit. Die Bauer Verlagsgruppe nutzt diesen Trend mit  ihren vier Kochtiteln: Alle Zeitschriften konnten im Vergleich zum  Vorquartal an Auflage hinzugewinnen. Das belegen die aktuellen Zahlen der IVW I/2008.     Sven-Olof Reimers, Verlagsleiter Food: "Das Thema Kochen hat  innerhalb der letzten Jahre einen wahren Hype in Deutschlands mehr...
 
  
- Ingenuity Systems und Pfizer geben strategische Partnerschaft zur Pathway- Analyse bekannt    Redwood City, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Ingenuity Pathways Analysis soll Forschern bei Pfizer auf breiter Basis zur Verfügung gestellt und dabei gleichzeitig in interne Lösungen integriert werden     Ingenuity Systems, führender Anbieter von Informationslösungen für Wissenschaftler aus dem Bereich Life Sciences, und Pfizer Pharmaceuticals, Inc. (NYSE: PFE), das grösste forschungsbasierte Biomedizin- und Pharmaunternehmen der Welt, gaben heute eine strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen dieser neuen mehrjährigen Partnerschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |