Neues Instrument für den Mittelstand: "Präkasso" begrenzt Risiko des Zahlungsausfalls
Geschrieben am 15-04-2008 |   
 
    Darmstadt (ots) - Die Warenbestellung via Internet oder  Telefonhotline boomt. Doch gerade für klein- und mittelständische  Unternehmen ist diese Art des Handels mit dem Risiko verbunden, auf  nicht bezahlte Rechnungen sitzen zu bleiben. Ein Instrument, das das  Zahlungsausfallrisiko begrenzt, hat jetzt Intrum Justitia, der  führende Anbieter für Kreditmanagement in Europa, entwickelt: die  Garantie-Lösung "Präkasso".
     Während sich die Zahlungsmoral bei den gewerblichen Schuldnern  dank der guten Konjunktur leicht verbessert hat, erreicht die Zahl  der Verbraucherinsolvenzen immer neue Höchststände. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen erwartet in diesem Jahr eine Zunahme um 20 Prozent auf rund 125.000 Verfahren. Gerade für klein- und  mittelständische Unternehmen ist dies alarmierend. Insbesondere dann, wenn sie täglich eine Vielzahl an Kaufanfragen mit kleinvolumigen  Forderungsbeträgen abwickeln müssen. Der Grad zwischen Umsatzchance  und Zahlungsausfallrisiko wird dann vielfach ein schmaler.
     Ein neuartiges Instrument zur Risikoprävention stellt jetzt Intrum Justitia zur Verfügung. Die Garantie-Lösung "Präkasso" hilft vor  allem klein- und mittelständischen Unternehmen, ihre  Zahlungsausfallrisiken zu begrenzen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Vor Vertragsabschluss stellt der Verkäufer eine Bonitätsanfrage bei  Intrum Justitia. In Echtzeit erhält er daraufhin anhand eines  Ampelsystems eine Handlungsempfehlung. So kann der Verkäufer  entscheiden, ob der Geschäftsabschluss mit dem Endkunden auf Rechnung getätigt werden kann oder eine andere Zahlungsform vorzuziehen ist,  wie beispielsweise Vorauskasse. Wird eine Forderung trotz positiver  Bonitätseinstufung nicht beglichen, tritt die "Präkasso"-Garantie in  Kraft. Dies bedeutet: Der Verkäufer erhält bei Fallübergabe binnen 90 Tagen nach Rechnungsstellung und erfolgreichem Forderungseinzug durch Intrum Justitia die Hauptforderung zu 100 Prozent erstattet.
     Umsätze wahren - Risiken vermeiden
     Speziell für Unternehmen mit vielen Kaufanfragen im kleinvolumigen Forderungsbereich liegen die Vorteile auf der Hand: niedrige Kosten  pro Anfrage im Vergleich zu herkömmlichen Wirtschaftsauskünften,  risikolose Erweiterung des Bestellangebots um die Möglichkeit des  Kaufs auf Rechnung, kostenfreie Inkassobearbeitung durch Intrum  Justitia im Rahmen der "Präkasso"-Garantie.
     "Durch die negative Entwicklung der Zahlungsmoral bei den  Verbrauchern", so Beat Koch, Director Customer Marketing DACH Intrum  Justitia, "müssen die Unternehmen ihre vorbeugenden  Sicherungsmaßnahmen verstärken. Mit unserem Service "Präkasso"  liefern wir hierfür verlässliche Handlungsempfehlungen - und zwar vor Vertragsabschluss." Die kombinierte Lösung aus Bonitätscheck und im  Bedarfsfall Forderungsbearbeitung schaffe beste Voraussetzungen für  mittelständische Unternehmen, ihre Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu  verbessern, betont Beat Koch.
     Intrum Justitia stellt gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft  Schimmelpfeng Creditmanagement die Garantie-Lösung "Präkasso" am Tag  der Wirtschaft am 7. Mai 2008 im Congress Center Düsseldorf vor. Der  Vortrag beginnt um 13:30 Uhr im Workshopraum W2. Weitere  Informationen erhalten die Besucher auch am Intrum Justitia-  beziehungsweise Schimmelpfeng-Stand Nummer S3.
     Über Intrum Justitia
     Die Intrum Justitia-Gruppe ist der führende Anbieter für  Kreditmanagement in Europa. Rund 3.000 Mitarbeiter in 24 europäischen Märkten bieten mehr als 90.000 Kunden auf ihre Bedürfnisse  zugeschnittene Dienstleistungen rund um das Kreditmanagement. Die  Gruppe mit Hauptsitz in Stockholm betreut ein Forderungsvolumen von  rund 10,7 Milliarden Euro. In 2007 erwirtschaftete sie einen Umsatz  von circa 350 Millionen Euro.
  Originaltext:         Intrum Justitia Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54479 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54479.rss2
  Pressekontakt: Intrum Justitia Holding GmbH, Pallaswiesenstraße 180-182, 64293  Darmstadt, Ihre Ansprechpartnerin: Diana Thiele, Telefon: 06151/816  170, E-Mail: d.thiele@de.intrum.com
  muehlhaus & moers kommunikation gmbh, Moltkestraße 123-131, 50674  Köln, Ihr Ansprechpartner: Heinz Burtscheidt, Telefon: 0221/95 15  33-17, E-Mail: h.burtscheidt@muehlhausmoers.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  131045
  
weitere Artikel: 
- Naturmedizin hilft Kindern bei Allergien - Krankenzusatzversicherungen übernehmen Kosten    Hamburg (ots) - Auf den Frühling freuen sich Kinder besonders -  endlich können wieder Erkundungstouren in die Natur unternommen  werden. Doch Frühlingszeit bedeutet zugleich Allergiezeit: Gräser und Pollen haben Hochkonjunktur. Bereits jedes vierte Kind in Deutschland leidet heutzutage an Heuschnupfen, allergischem Asthma oder  Neurodermitis - Tendenz steigend. Jedes dritte Baby kommt mit einem  erhöhten Allergie-Risiko auf die Welt.     Allergien gehören inzwischen zu den häufigsten chronischen  Krankheitsbildern bei Kindern. 25 bis 30 Prozent mehr...
 
  
- Interpack - Weiteres Wachstum bei Verpackungspapieren    Düsseldorf (ots) - Die Hersteller von Papier, Karton und Pappe für Verpackungszwecke erwarten von der Düsseldorfer Interpack zusätzliche Wachstumsimpulse. Das Jahr 2007 habe mit einem Absatzplus von 2,8  Prozent auf 9,5 Mio. Tonnen abgeschlossen und der mengenmäßige Trend  zeige weiter nach oben, erklärte der Hauptgeschäftsführer des  Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP), Klaus Windhagen vor Beginn  der Fachmesse. Im Gegensatz zu den Vorjahren werde das Wachstum fast  ausschließlich vom Inlandsabsatz getragen, der 2007 um 7 Prozent  zulegte. mehr...
 
  
- Junge IT-Profis in die Anwendungsentwicklung, "alte Hasen" in die IT-Architektur    Hamburg (ots) - Deutsche IT-Unternehmen und -Abteilungen besetzen  offene Programmiererstellen lieber mit Hochschulabsolventen als mit  "alten Hasen". In rund 30 Prozent der IT-Stellenanzeigen für  Berufseinsteiger suchen Firmen junge Nachwuchsentwickler. Nur halb so viele (14 Prozent) Jobausschreibungen richten sich dagegen an  gestandene Anwendungsentwickler, die bereits länger im Berufsleben  stehen. Junge Bewerber sind für das Einsatzfeld Anwendungsentwicklung vor allem deshalb im Vorteil, weil die einstellenden Unternehmen  immer häufiger mehr...
 
  
- easyCredit wächst auch 2007 gegen Markttrend zweistellig / 2008 bleibt easyCredit mit VR-Banken auf Erfolgskurs / Optionen für weiteres Wachstum in Prüfung / TÜV-Siegel für faire Kreditentscheidung    Nürnberg (ots) - Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 hat die  TeamBank AG ihr Bestandsvolumen um 17% auf 4,63 Mrd. Euro erhöht.  "Dieses stolze Plus resultiert aus der Stärke der 914 Volksbanken und Raiffeisenbanken, die in einem rückläufigen Gesamtmarkt ihre  Kundennähe und ihre Beratungskompetenz konsequent nutzen", sagte  Theophil Graband, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, anlässlich  der Bilanzvorlage. "Zugleich trugen auch unsere 57 easyCredit-Shops  in deutschen Großstädten zu der guten Entwicklung bei. Die  Bilanzsumme stieg um 10% mehr...
 
  
- Jugendschutz per GeldKarte im Internet    Bonn (ots) - Die Kommission für Jugendmedienschutz der  Landesmedienanstalten (KJM) hat den Einsatz der GeldKarte für die  Altersprüfung im Internet befürwortet. Brisanter Hintergrund: Nach  Expertenschätzungen wählen jeden Monat mehr als 600.000 Jugendliche  unter 17 Jahren in Deutschland Webseiten an, die nur für Erwachsene  gedacht sind. Um dem einen wirksamen Riegel vorzuschieben, können  künftig die rund 64 Millionen Chipkarten der deutschen  Kreditwirtschaft mit dem Segen der KJM als Ausweis für  jugendschutz-relevante Webseiten verwendet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |