Pressegespräch zu Elektro-Gesetz, Donnerstag, 13.30 Uhr
Geschrieben am 18-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - 
     Herzliche Einladung
     Pressegespräch des bvse    Donnerstag, 18. Mai 2006, 13.30 Uhr,    im bvse-Hauptstadtbüro, Marienstraße 13a, 10117 Berlin
     Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung des neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG)
     Runder Tisch, Donnerstag, 18. Mai
     Zu einem Erfahrungsaustausch hat das Bundesumweltministerium die Beteiligten am Donnerstag gebeten. Die Forderung des bvse an diesen "Runden Tisch" ist klar: Nicht nur Reden, sondern Lösungen anstoßen! Hat der "Runde Tisch" Fortschritte gebracht? Wir werden im Anschluss direkt berichten.
     Abhollogistik: Störungen auf breiter Front
     Auf breiter Front gab es erhebliche Störungen in der Umsetzung der Abhollogistik. Besonders in der Kritik: Die Regelung der Stiftung EAR funktioniert nicht. Was ist das Problem? Wir werden berichten. 
     Ökologie: Rückschritt statt Fortschritt
     Das System hat außerdem eine ökologische Rolle rückwärts ausgelöst. Es sieht so aus, als ob künftig nicht mehr Elektrogeräte wiederverwendet oder sinnvoll wiederverwertet werden, sondern weniger. Bildschirmgeräte werden beispielsweise nicht separat und bruchsicher erfasst, wie es das Gesetz fordert. Die Geräte kommen bereits zerstört und/oder beraubt bei den Erstbehandlungsanlagen an. Woran liegt das? Wir werden berichten.
     Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,    es berichten und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung:
     Herr Ullrich Didszun, bvse-Vizepräsident    Herr Andreas Habel, bvse-Experte
     Mit freundlichen Grüßen
     Jörg Lacher    Pressesprecher
     Hintergrundinfos zum Thema: www.altgeraete.bvse.de
 
  Originaltext:         BVSE Bundesverb. Sekundärrohstoffe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50117 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50117.rss2
  Pressekontakt:
  Jörg Lacher, Pressesprecher  Mobil 0177/8884927- e-mail: lacher@bvse.de  Internet: www.altgeraete.bvse.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13020
  
weitere Artikel: 
- Ärztedemonstration am 19. Mai in Berlin / Köhler: KVen und KBV sind keine Mangelverwalter    Berlin (ots) - "Gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen  (KVen) zeigt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Verständnis  für das ungebrochene Engagement von Patienten, Praxismitarbeitern,  Psychotherapeuten und Ärzten gegen Rationierung, bürokratische  Gängelung und Budgetierung im Gesundheitswesen." Dies hat  KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Köhler anlässlich des morgigen  nationalen Protesttags der Ärzte in Berlin bekräftigt.     "Das System lebt schon jetzt auf Pump und auf Kosten der  Gesundheit und wirtschaftlichen Existenz mehr...
 
  
- Berufsausbildung und Kindererziehung miteinander vereinbar    Nürnberg (ots) - Mit Teilzeit - Berufsausbildung beruflich Fuß  fassen - Bundesweite Fachtagung am 13. Juni 2006 in Bielefeld     Laura begann nach dem Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung zur Verkäuferin. Dann wurde sie schwanger und musste deshalb die  Ausbildung abbrechen. Inzwischen ist sie 21 Jahre und ihr  zweijähriger Sohn Fabian geht in die Kindertagesstätte. Sie möchte  eine Ausbildung als Arzthelferin oder Friseurin machen. Mit dem Kind  schafft sie aber keine Vollzeitausbildung. Eine Teilzeitausbildung  wäre ideal. Ein ausbildender mehr...
 
  
- Merkel soll sich in China für Meinungsfreiheit einsetzen    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen hat Bundeskanzlerin Angela  Merkel aufgefordert, sich bei ihren Treffen mit Chinas  Staatspräsident Hu Jintao und Premier Wen Jiabao am 22. und 23. Mai  für Medien- und Meinungsfreiheit in China einzusetzen. "Die Lage in  China ist erschütternd", heißt es in dem offenen Brief an die  Kanzlerin. "Die Vorgabe von Themen und eine strenge Zensur machen  eine freie und kritische Berichterstattung sowohl in den Print- als  auch in den elektronischen Medien unmöglich. Wer von der offiziellen  Linie abweicht, muss mehr...
 
  
- Ruck: Aufstrebende Schwellenländer müssen sich ihrer globalen Verantwortung stellen    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Präsentation des Berichts  des Worldwatch Instituts "Zur Lage der Welt 2006" erklärt der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB:     Durch die positive wirtschaftliche Entwicklung ist es  Schwellenländern wie China und Indien gelungen, die Armut massiv  zurückzudrängen und deutliche Fortschritte bei den Millenniumszielen  zu erreichen. Gleichzeitig geht der ökonomische Boom - so auch der  Bericht - mit erheblichen ökologischen Risiken und einem immensen mehr...
 
  
- Paritätischer Wohlfahrtsverband: Forderung nach Kürzungen bei Hartz IV lenkt von wirklichen Problemen ab    Berlin (ots) - Mit scharfer Kritik weist der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) die auch von einzelnen Wohlfahrtsverbänden erhobene Forderung nach einer Senkung von Hartz-IV-Leistungen zurück: "Forderungen nach weiteren Leistungskürzungen sind angesichts des Umfangs sozialer Not unverantwortlich. Wer Kürzungen fordert, lenkt von den eigentlichen Problemen ab", sagte DPWV-Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Schneider. Der Verweis auf angeblich zu hohe Leistungsansprüche oder eine zu geringe Arbeitsmotivation gehe an den sozialen Realitäten vorbei, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |