Ruck: Aufstrebende Schwellenländer müssen sich ihrer globalen Verantwortung stellen
Geschrieben am 18-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Präsentation des Berichts  des Worldwatch Instituts "Zur Lage der Welt 2006" erklärt der  entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Christian Ruck MdB:
     Durch die positive wirtschaftliche Entwicklung ist es  Schwellenländern wie China und Indien gelungen, die Armut massiv  zurückzudrängen und deutliche Fortschritte bei den Millenniumszielen  zu erreichen. Gleichzeitig geht der ökonomische Boom - so auch der  Bericht - mit erheblichen ökologischen Risiken und einem immensen  Ressourcenverbrauch einher. Schwellenländer sind inzwischen - zum  Teil verknüpft mit Rohstoffinteressen - selbst in der  Entwicklungszusammenarbeit tätig - teilweise mit Strategien, welche  die Maßnahmen der traditionellen Geber konterkarieren.
     Deutschland und die aufstrebenden Schwellenländer müssen das  gemeinsame Interesse verfolgen, die sich verschärfenden globalen  Herausforderungen - die Beseitigung der zunehmenden Disparitäten  zwischen Arm und Reich in und zwischen Entwicklungsländern und die  Bekämpfung von Umweltzerstörung, Kriegen, Terrorismus und  Staatszerfall vereint anzugehen.
     Dazu ist es wichtig, dass auch die neuen Geber ihrer globalen  Verantwortung gerecht werden und gemeinsam mit der Gebergemeinschaft  eine Entwicklungspolitik verfolgen, welche die Interessen - vor allem der ärmsten Entwicklungsländer - wahrt und auf eine nachhaltige  Entwicklung des Globus ausgerichtet ist.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13064
  
weitere Artikel: 
- Paritätischer Wohlfahrtsverband: Forderung nach Kürzungen bei Hartz IV lenkt von wirklichen Problemen ab    Berlin (ots) - Mit scharfer Kritik weist der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) die auch von einzelnen Wohlfahrtsverbänden erhobene Forderung nach einer Senkung von Hartz-IV-Leistungen zurück: "Forderungen nach weiteren Leistungskürzungen sind angesichts des Umfangs sozialer Not unverantwortlich. Wer Kürzungen fordert, lenkt von den eigentlichen Problemen ab", sagte DPWV-Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Schneider. Der Verweis auf angeblich zu hohe Leistungsansprüche oder eine zu geringe Arbeitsmotivation gehe an den sozialen Realitäten vorbei, mehr...
 
  
- Mineralbrunnen kritisieren Verwirrung der Verbraucher / Liste der Produkte mit ermäßigter Mehrwertsteuer muss überarbeitet werden    Bonn (ots) - Die deutschen Mineralbrunnen fordern anlässlich der Erhöhung der Mehrwertsteuer, die Liste der Produkte mit ermäßigten Steuersätzen zu überarbeiten. "Es ist absurd und verwirrt die Verbraucher, wenn für ein Lebensmittel des täglichen Bedarfs wie Mineralwasser künftig auch 19 Prozent Mehrwertsteuer gezahlt werden müsse, für Genussmittel wie Trüffel, Pralinen oder Fettlebern von Enten und Gänsen dagegen nur sieben Prozent", kritisierte der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM), Wolfgang Stubbe, am Donnerstag, mehr...
 
  
- Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig: Bahn nicht einseitig mit Schutzgebühren belasten    Berlin (ots) - Berlin/Leipzig. Die Bahn hat den Streit um die  Finanzierung bahnpolizeilicher Aufgaben stellvertretend für den  Verkehrsträger Schiene gewonnen. Der Konzern muss demnach keinen  Ausgleich an den Bund zahlen, entschied das Bundesverwaltungsgericht  heute in Leipzig. Ein entsprechender Bescheid des Bundes sei  rechtswidrig. "Wir begrüßen das Urteil. Jede andere Entscheidung  hätte den Verkehrsträger Schiene einseitig belastet und damit im  Wettbewerb mit den anderen Verkehrsträgern geschwächt", so die  Reaktion von Dirk Flege, mehr...
 
  
- Langfristige Friedenssicherung im Kongo nötig / Kirchliche Hilfswerke befürchten verengte Debatte um Militäreinsatz    Stuttgart (ots) - Anlässlich der Debatte über den geplanten Einsatz von Bundeswehrsoldaten im Kongo haben "Brot für die Welt" und die Diakonie Katastrophenhilfe umfassende Maßnahmen zur Stabilisierung des Friedensprozesses und der Demokratie in dem afrikanischem Land gefordert. "Unsere Partner wünschen ausdrücklich ein vielfältiges Engagement der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten. Sie begrüßen eine zusätzliche Absicherung der für 30. Juli geplanten Wahlen", erklärt die Direktorin der evangelischen Hilfsorganisationen, Cornelia Füllkrug-Weitzel, mehr...
 
  
- Reine Kosmetik: Ulla Schmidt´s Politik verschlechtert die Lage von Patienten immer mehr    Erkrath (ots) - "Ulla Schmidts Politik ist eine reine Kosmetikveranstaltung", warnt Martin Grauduszus, Präsident der "Freien Ärzteschaft" im Vorfeld der erneuten Großdemonstrationen von Ärzten in Berlin, Köln und Stuttgart am 19. Mai. "Sie unterschätzt die Kampfbereitschaft der Ärzte in Kliniken und Praxen. Es ist mittlerweile nicht mehr auszuschließen, dass im Extremfall WM- Spiele ausfallen müssen, weil Notärzte oder Krankenhausärzte streiken."     Immerhin habe Schmidt mittlerweile anerkannt, dass das bisherige, weltweit einmalige Honorarsystem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |