| | | Geschrieben am 17-03-2008 Middle East Aston Martin reicht 50-Millionen-Dollar-Klage gegen Aston Martin Lagonda Großbritannien ein
 | 
 
 Dubai (ots) - Middle East Aston Martin, FZCO, Dubai, hat bei der
 Zivilkammer des Gerichts von Dubai gegen Aston Martin Lagonda Ltd.
 Großbritannien eine Klage wegen Vertragsbruchs eingereicht.
 
 Der britische Luxusautomobilhersteller soll Middle East Aston
 Martin den durch die Verletzung bestehender Vereinbarungen
 entstandenen Schaden in Höhe von rund 50 Million US-Dollar ersetzen.
 
 Middle East Aston Martin (MEAM), eine 2003 nach dem Recht der
 Vereinigten Arabischen Emirate gegründete unabhängige Firma, besitzt
 die alleinigen Vertriebsrechte für die Produkte von Aston Martin
 Lagonda in der Region des Mittleren Ostens.
 
 Nach seiner Gründung hatte MEAM 2003 Aston Martin Lagonda von
 umfangreichen finanziellen Verpflichtungen freigestellt und in die
 Optimierung der Vertriebsstruktur investiert. Daraus resultierte eine
 Verbesserung beziehungsweise Steigerung der Präsenz der Marke und der
 Verkaufszahlen in der für Luxusmarken als äußerst attraktiv geltenden
 Region.
 
 Von großer Bedeutung war, dass mit Hilfe von MEAM eine laufende
 juristische Auseinandersetzung mit dem vorherigen Distributeur von
 Aston Martin beigelegt werden konnte. Ausschließlich den intensiven
 Bemühungen von MEAM war es zu verdanken, dass der Markenname Aston
 Martin in der Region vor weiteren Beschädigungen bewahrt blieb und es
 überhaupt möglich war, in der Folgezeit erfolgreich Autos im
 Mittleren Osten zu verkaufen.
 
 Der Vertrag zwischen Aston Martin Lagonda und MEAM und die von
 MEAM vorgenommenen beträchtlichen Investitionen erfolgten in
 Erwartung  einer auf zehn Jahre angelegten Zusammenarbeit, das heißt
 einer anfänglichen Fünf-Jahres-Periode mit einer Option auf eine
 Verlängerung von gleicher Dauer. Zum Ende der Ausgangsperiode
 verweigerte Aston Martin Lagonda jedoch die Erneuerung der
 Vertriebsrechte für MEAM.
 
 Nach Angaben von MEAM stellten für die Investitionen in die Region
 und den Verlust an zukünftigem Einkommen aufgrund der unrechtmäßig
 beendeten Zusammenarbeit 50 Million US-Dollar eine angemessene
 Entschädigung dar.
 
 Marktbeobachter führen  Aston Martin Lagonda's Politik der Distanz
 gegenüber seinen Vertriebspartnern auf das Bemühen des
 Mehrheitseigners,  der kuwaitischen Investment-Gruppe DAR, zurück,
 seinen Einstieg in das Unternehmen im März 2007 zu refinanzieren, der
 zu einem überhöhten Preis erfolgt sein soll.
 
 Das  ausführliche Statement der von MEAM beauftragten
 Rechtsanwälte Fichte &  Co Legal Consultancy, Dubai, ist zu finden
 unter: www.fichtelegal.com.
 
 Originaltext:         Middle East Aston Martin
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69974
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69974.rss2
 
 Pressekontakt:
 Zu weiterer Medieninformation steht zu Verfügung:
 Ms. Jasmin Fichte
 Managing Partner
 Fichte &  Co Legal Consultancy
 P.O.Box 116637, Dubai, UAE
 Ph:  +971 4 3434564
 Fax: +971 4 3434613
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126098
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dagmar Frederic exklusiv in FREIZEITWOCHE: "Schluss mit den gemeinen Lügen"    Hamburg (ots) - Erschlichene Testatmente, unterschlagene  Kontoauszahlungen und Betrug! Von bis zu 300.000 Euro ist die Rede.  In einem erbitterten Gerichtsstreit klagt ein Friseur-Ehepaar  Moderatorin Dagmar Frederic an, sich über Jahre die Ersparnisse der  demenzkranken Brunhilde W. erschlichen zu haben. Lange schwieg Dagmar Frederic zu diesen schlimmen Vorwürfen, doch jetzt geht sie mit einer Stellungnahme in die Offensive, die FREIZEITWOCHE exklusiv vorliegt.     "Wenn man so bekannt ist wie ich, wird man durch die Medien  gezogen", so die mehr...
 
Initiative "ich & mein auto" gibt Spartipps: Mit Leichtlaufreifen Spritverbrauch senken    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zum Frühlingsanfang tauschen viele Autofahrer ihre Winter- gegen  Sommerreifen aus. Wer Geld und Sprit sparen und zugleich auch noch  etwas für den Klimaschutz leisten will, steigt bei einem anstehenden  Neukauf von Sommerreifen auf Leichtlaufreifen um. Dazu rät die  Initiative "ich & mein auto" der Deutschen Energie-Agentur GmbH  (dena). Denn mit Hilfe dieser so genannten "grünen Reifen"  kann mehr...
 
Unternehmer-Umfrage zur Standortqualität durch die Wirtschaftspolitik: Gut jeder zweite Mittelständler sieht negative Folgen für den Standort durch die Wirtschaftspolitik    Köln (ots) - 17. März 2008 - Mehr als die Hälfte der  mittelständischen Unternehmen (51,3 Prozent) hält die  Wirtschaftspolitik der Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die Attraktivität des Standorts Deutschland abnimmt. Wie jetzt die  exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 4/2008, EVT  20. März) bei 193 Mitgliedsunternehmen des Verbands "Die  Familienunternehmer-ASU" durchgeführte Umfrage ergab, wird der  Standort durch die Wirtschaftspolitik für 31,7 Prozent "ein wenig  unattraktiver" und für 19,6 Prozent "sehr viel mehr...
 
Beschaffung aus China: Logistikkosten werden oft unterschätzt    Frankfurt am Main (ots) - Studie von PwC und BME: Beschaffung aus  China gegenüber Deutschland im besten Fall um die Hälfte geringer /  Jedes dritte Unternehmen nimmt bei Einkauf in China Verluste in Kauf     China hat sich als Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen  etabliert, aber nicht jedes Unternehmen profitiert im gleichen Maße.  Wie aus der neuen Studie "Beschaffungslogistik im China-Geschäft.  Kosten - Prozesse - Strategien" der Wirtschaftsprüfungs- und  Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Zusammenarbeit  mit dem mehr...
 
KFZ-Versicherungen bieten 2008 mehr Leistung fürs Geld / Branche versichert mehr Risiken als noch im Vorjahr / Trotzdem sinken die Prämien / Anzahl an Billig- und Luxus-Tarifen hat sich seit 2007 verd    Köln (ots) - 17. März 2008 - Kunden, die aktuell eine  KFZ-Versicherung suchen, dürfen deutlich mehr Leistungen erwarten als noch vor einem Jahr. Wie eine Marktstudie der Unternehmensberatung  Nafi für das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 7/2008, EVT: 20.  März) zeigt, decken zahlreiche Gesellschaften jetzt mehr Risiken ab.  Immerhin zahlt jeder zweite Anbieter von Standardtarifen in der  mittleren Leistungsklasse nach Unfällen den Neuwert, wenn das  Fahrzeug noch keine vollen zwölf Monate alt ist. 2007 machten nur  zehn Prozent der Gesellschaften mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |