| | | Geschrieben am 17-03-2008 Dagmar Frederic exklusiv in FREIZEITWOCHE: "Schluss mit den gemeinen Lügen"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Erschlichene Testatmente, unterschlagene
 Kontoauszahlungen und Betrug! Von bis zu 300.000 Euro ist die Rede.
 In einem erbitterten Gerichtsstreit klagt ein Friseur-Ehepaar
 Moderatorin Dagmar Frederic an, sich über Jahre die Ersparnisse der
 demenzkranken Brunhilde W. erschlichen zu haben. Lange schwieg Dagmar
 Frederic zu diesen schlimmen Vorwürfen, doch jetzt geht sie mit einer
 Stellungnahme in die Offensive, die FREIZEITWOCHE exklusiv vorliegt.
 
 "Wenn man so bekannt ist wie ich, wird man durch die Medien
 gezogen", so die erschütterte Moderatorin und Sängerin in
 FREIZEITWOCHE "Ich habe keine Lust mehr, mir das alles gefallen zu
 lassen!". Dagmar Frederic wollte doch nur helfen und sich für die
 demenzkranke Brunhilde W. einsetzen, sie betreuen.
 Die bösen Anschuldigungen des Friseurs Peter Reschenberg und seiner
 Ehefrau ziehen sich über mehrere Jahre hin. Es gehe um viele
 hunderttausend Euro und Untreuevorwürfe. Die Ehefrau Reschenbergs
 habe genau wie Dagmar Frederic eine Betreuungsvollmacht für Brunhilde
 W., bereichere sich aber nicht an den Ersparnissen der hilflosen
 Frau, wie sie es Dagmar Frederic vorwirft. "Frau W. ist bestens
 betreut. Ich bin mit einer wunderbaren Heimmannschaft für sie da",
 kontert Dagmar Frederic nun in FREIZEITWOCHE.
 
 Der vollständige Bericht erscheint in Ausgabe 13/08 von
 FREIZEITWOCHE (EVT: 18. März 2008). Zitate sind bei Nennung der
 Quelle "FREIZEITWOCHE" zur Veröffentlichung frei.
 Das Cover der aktuellen Ausgabe von FREIZEITWOCHE kann als Bilddatei
 unter christian.sommer@bauerverlag.de angefordert werden.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender
 Zeitschriftenverlag. Sie publiziert 238 Zeitschriften
 in 15 Ländern und beschäftigt mehr als 6.400
 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 42 Zeitschriften heraus
 und erreicht 32 Millionen Leser. Der Umsatz
 der Bauer Verlagsgruppe liegt bei
 1,79 Milliarden Euro pro Jahr.
 (Quellen: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 Originaltext:         Freizeitwoche Verlag
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61921
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61921.rss2
 
 Pressekontakt:
 Freizeitwoche Verlag
 PR-Referent
 Christian Sommer
 Telefon: 040/3019-1028
 christian.sommer@bauerverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126100
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Initiative "ich & mein auto" gibt Spartipps: Mit Leichtlaufreifen Spritverbrauch senken    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zum Frühlingsanfang tauschen viele Autofahrer ihre Winter- gegen  Sommerreifen aus. Wer Geld und Sprit sparen und zugleich auch noch  etwas für den Klimaschutz leisten will, steigt bei einem anstehenden  Neukauf von Sommerreifen auf Leichtlaufreifen um. Dazu rät die  Initiative "ich & mein auto" der Deutschen Energie-Agentur GmbH  (dena). Denn mit Hilfe dieser so genannten "grünen Reifen"  kann mehr...
 
Unternehmer-Umfrage zur Standortqualität durch die Wirtschaftspolitik: Gut jeder zweite Mittelständler sieht negative Folgen für den Standort durch die Wirtschaftspolitik    Köln (ots) - 17. März 2008 - Mehr als die Hälfte der  mittelständischen Unternehmen (51,3 Prozent) hält die  Wirtschaftspolitik der Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die Attraktivität des Standorts Deutschland abnimmt. Wie jetzt die  exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 4/2008, EVT  20. März) bei 193 Mitgliedsunternehmen des Verbands "Die  Familienunternehmer-ASU" durchgeführte Umfrage ergab, wird der  Standort durch die Wirtschaftspolitik für 31,7 Prozent "ein wenig  unattraktiver" und für 19,6 Prozent "sehr viel mehr...
 
Beschaffung aus China: Logistikkosten werden oft unterschätzt    Frankfurt am Main (ots) - Studie von PwC und BME: Beschaffung aus  China gegenüber Deutschland im besten Fall um die Hälfte geringer /  Jedes dritte Unternehmen nimmt bei Einkauf in China Verluste in Kauf     China hat sich als Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen  etabliert, aber nicht jedes Unternehmen profitiert im gleichen Maße.  Wie aus der neuen Studie "Beschaffungslogistik im China-Geschäft.  Kosten - Prozesse - Strategien" der Wirtschaftsprüfungs- und  Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Zusammenarbeit  mit dem mehr...
 
KFZ-Versicherungen bieten 2008 mehr Leistung fürs Geld / Branche versichert mehr Risiken als noch im Vorjahr / Trotzdem sinken die Prämien / Anzahl an Billig- und Luxus-Tarifen hat sich seit 2007 verd    Köln (ots) - 17. März 2008 - Kunden, die aktuell eine  KFZ-Versicherung suchen, dürfen deutlich mehr Leistungen erwarten als noch vor einem Jahr. Wie eine Marktstudie der Unternehmensberatung  Nafi für das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 7/2008, EVT: 20.  März) zeigt, decken zahlreiche Gesellschaften jetzt mehr Risiken ab.  Immerhin zahlt jeder zweite Anbieter von Standardtarifen in der  mittleren Leistungsklasse nach Unfällen den Neuwert, wenn das  Fahrzeug noch keine vollen zwölf Monate alt ist. 2007 machten nur  zehn Prozent der Gesellschaften mehr...
 
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2008: Die Kuhn, Kammann & Kuhn AG ist Hauptsponsor    Köln (ots) - Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation Kuhn, Kammann & Kuhn ist in diesem Jahr Premiumsponsor des Deutschen  Preises für Wirtschaftskommunikation (DPWK). Der unabhängige  Branchenpreis wird am 27. Mai 2008 bereits zum achten Mal von  Wirtschaftskommunikations-Studenten der FHTW Berlin verliehen.     Preisträger sind Unternehmen, die sich durch eine besonders  wirksame, innovative und medienübergreifende Kommunikation  auszeichnen. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kuhn, Kammann & Kuhn  einen so kompetenten Partner für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |