| | | Geschrieben am 17-03-2008 Initiative "ich & mein auto" gibt Spartipps: Mit Leichtlaufreifen Spritverbrauch senken
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Zum Frühlingsanfang tauschen viele Autofahrer ihre Winter- gegen
 Sommerreifen aus. Wer Geld und Sprit sparen und zugleich auch noch
 etwas für den Klimaschutz leisten will, steigt bei einem anstehenden
 Neukauf von Sommerreifen auf Leichtlaufreifen um. Dazu rät die
 Initiative "ich & mein auto" der Deutschen Energie-Agentur GmbH
 (dena). Denn mit Hilfe dieser so genannten "grünen Reifen"  kann der
 Kraftstoffverbrauch eines Wagens um fünf Prozent reduziert werden.
 Wer auch noch auf den optimalen Reifendruck achtet, spart jährlich
 über 100 Euro.*
 
 "Wer sein Auto clever nutzt, braucht weniger Sprit und spart bares
 Geld", sagt dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. "Autofahrer
 unterschätzen das vorhandene Sparpotenzial zumeist noch. Deshalb
 bietet unsere Initiative umfassende Informationen für Verbraucher und
 Fachleute."
 
 Jede vierte bis fünfte Tankfüllung ist allein dem Rollwiderstand
 geschuldet. Bei jeder Radumdrehung verformen sich die Reifen eines
 Autos abhängig vom Gewicht des Wagens. Dabei führt das großflächige
 Haften der Reifen auf der Fahrbahn zu Energieverlusten: Je mehr sich
 also ein Reifen beim Abrollen verformt, umso mehr Energie geht
 verloren. Leichtlaufreifen bestehen aus einer speziellen
 Gummimischung, die für einen geringeren Rollwiderstand sorgt und
 damit den Energieverbrauch senkt.
 
 Noch besser fährt, wer regelmäßig den Reifendruck überprüft. Denn
 bei optimalem Reifendruck können weitere zwei Prozent Sprit
 eingespart werden. Außerdem garantieren nur optimal gefüllte Reifen
 höchste Sicherheit und eine hohe Lebensdauer. Angaben zum richtigen
 Reifendruck finden sich entweder auf der Innenseite des Tankdeckels
 oder in der Betriebsanleitung.
 
 Weitere Informationen zur Initiative "ich & mein auto" unter
 www.ichundmeinauto.info oder bei der kostenlosen Energie-Hotline:
 08000 736 734. "ich & mein auto" ist eine Aktionsplattform für die
 effiziente Nutzung von Kraftstoffen. Sie wird von der Deutschen
 Energie-Agentur GmbH (dena) und Partnern aus der Wirtschaft getragen
 sowie durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
 Reaktorsicherheit gefördert.
 
 *gilt für Mittelklassewagen bei einer Jahresfahrleistung von
 15.000 Kilometern
 
 Hinweis für Redaktionen: Eine druckfähige Infografik zu den
 Vorteilen von Leichtlaufreifen finden Sie unter:
 www.dena.de/infos/presse/bildarchiv (Abdruck frei, Quelle: dena).
 
 Originaltext:         Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43338
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Christian Müller,
 Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
 Tel: +49 (0)30 72 61 65-640, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
 presse@dena.de, Internet: www.dena.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126104
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unternehmer-Umfrage zur Standortqualität durch die Wirtschaftspolitik: Gut jeder zweite Mittelständler sieht negative Folgen für den Standort durch die Wirtschaftspolitik    Köln (ots) - 17. März 2008 - Mehr als die Hälfte der  mittelständischen Unternehmen (51,3 Prozent) hält die  Wirtschaftspolitik der Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die Attraktivität des Standorts Deutschland abnimmt. Wie jetzt die  exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 4/2008, EVT  20. März) bei 193 Mitgliedsunternehmen des Verbands "Die  Familienunternehmer-ASU" durchgeführte Umfrage ergab, wird der  Standort durch die Wirtschaftspolitik für 31,7 Prozent "ein wenig  unattraktiver" und für 19,6 Prozent "sehr viel mehr...
 
Beschaffung aus China: Logistikkosten werden oft unterschätzt    Frankfurt am Main (ots) - Studie von PwC und BME: Beschaffung aus  China gegenüber Deutschland im besten Fall um die Hälfte geringer /  Jedes dritte Unternehmen nimmt bei Einkauf in China Verluste in Kauf     China hat sich als Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen  etabliert, aber nicht jedes Unternehmen profitiert im gleichen Maße.  Wie aus der neuen Studie "Beschaffungslogistik im China-Geschäft.  Kosten - Prozesse - Strategien" der Wirtschaftsprüfungs- und  Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Zusammenarbeit  mit dem mehr...
 
KFZ-Versicherungen bieten 2008 mehr Leistung fürs Geld / Branche versichert mehr Risiken als noch im Vorjahr / Trotzdem sinken die Prämien / Anzahl an Billig- und Luxus-Tarifen hat sich seit 2007 verd    Köln (ots) - 17. März 2008 - Kunden, die aktuell eine  KFZ-Versicherung suchen, dürfen deutlich mehr Leistungen erwarten als noch vor einem Jahr. Wie eine Marktstudie der Unternehmensberatung  Nafi für das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 7/2008, EVT: 20.  März) zeigt, decken zahlreiche Gesellschaften jetzt mehr Risiken ab.  Immerhin zahlt jeder zweite Anbieter von Standardtarifen in der  mittleren Leistungsklasse nach Unfällen den Neuwert, wenn das  Fahrzeug noch keine vollen zwölf Monate alt ist. 2007 machten nur  zehn Prozent der Gesellschaften mehr...
 
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2008: Die Kuhn, Kammann & Kuhn AG ist Hauptsponsor    Köln (ots) - Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation Kuhn, Kammann & Kuhn ist in diesem Jahr Premiumsponsor des Deutschen  Preises für Wirtschaftskommunikation (DPWK). Der unabhängige  Branchenpreis wird am 27. Mai 2008 bereits zum achten Mal von  Wirtschaftskommunikations-Studenten der FHTW Berlin verliehen.     Preisträger sind Unternehmen, die sich durch eine besonders  wirksame, innovative und medienübergreifende Kommunikation  auszeichnen. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kuhn, Kammann & Kuhn  einen so kompetenten Partner für mehr...
 
Die Hamburg Süd tauft mit der "Rio de la Plata" ihr bisher größtes Containerschiff    Hamburg (ots) - Auf der Werft der Daewoo Shipbuilding & Marine  Engineering Co. Ltd. (DSME) in Okpo (Korea) hat die Hamburg Süd heute mit der "Rio de la Plata" das bisher größte Containerschiff in ihrer  Unternehmensgeschichte getauft. Die "Rio de la Plata" ist der erste  Neubau einer Serie von sechs baugleichen Schiffen, die eine  Stellplatzkapazität von je 5.900 TEU besitzen. Mit einer Länge von  286 Metern ist die "Rio"-Klasse genau eine Bay länger als die Schiffe der "Monte"-Klasse mit 5.552 TEU. Taufpatin der "Rio de la Plata" ist Marén mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |