| | | Geschrieben am 17-03-2008 Transparentere Echtzeit-Lokalisierung dank Ekahau Vision
 | 
 
 Saratoga, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
 
 - Die erste Echtzeit-Lokalisierungsanwendung mit Rich Internet
 Application (RIA) bietet eine intuitive, Web-basierte
 Grafikoberfläche zur verbesserten Anlagennutzung und besseren
 Überwachung von Arbeitsabläufen.
 
 Ekahau Inc., ein führender Anbieter von WLAN-basierten
 Echtzeit-Lokalisierungsystemen (RTLS) stellte heute seine
 Web-basierte Oberfläche Ekahau Vision vor. Dieses System erlaubt es
 den Nutzern von Ekahau RTLS, entsprechend gekennzeichnete Anlagen und
 Personen automatisch in Echtzeit zu orten. Ähnlich
 Kundenabbildungsprogrammen basiert Ekahau Vision auf Rich Internet
 Applications (RIA). Die benutzerfreundliche und bedarfsgerechte
 intuitive Oberfläche verringert die Einarbeitungszeit für Benutzer,
 die kritische Anlagen und Personal überwachen müssen.
 
 Die Einführung von Ekahau Vision verbessert unser Produktangebot
 beträchtlich," sagte Antti Korhonen, Präsident und Geschäftsführer
 von Ekahau. "Ohne Zweifel ist die hohe Ortungsgenauigkeit des Ekahau
 RTLS bei vielen verschiedenen Lokalisierungsaufgaben von grosser
 Bedeutung, doch ist es letzendlich die Vision-Anwendung, die 'x' und
 'y' Koordinaten in einen sinnvollen Zusammenhang bring und damit die
 Gewinne und Rendite eines Unternehmens steigert. Mit dem neuen
 Programm Ekahau Vision folgt Ekahau dem aktuellen Trend nach
 individuell angepasster IT-Firmensoftware und benutzerfreundlichen
 Oberflächen. Kein anderes Tool in der Branche bietet die Möglichkeit,
 auf so einfache Weise Anlagendaten visuell zu überwachen, abzufragen
 und zu erfassen."
 
 In Verbindung mit Ekahaus Lokalisierungseinheit Ekahau
 Positioning Engine (EPE) - einer Software-gesteuerten
 Lokalisierungsplattform auf der Basis gewöhnlicher WLAN
 Firmennetzwerke - können Unternehmen mit Ekahau Vision über jedes
 Internet-fähige Gerät den Echtzeit- und historischen Standort von
 Objekten und Personen in Gebäuden, Etagen und Räumen mit grosser
 Genauigkeit überwachen. Auf seiner grafischen, Kennfeld-basierten
 Oberfläche liefert Ekahau Vision Echtzeit-Informationen,
 einschliesslich Anlagenstandort, Zeitstempel des letzten bekannten
 Standorts, Standortverlauf und Ereignisverwaltung, wie z.B.
 Identifizierung der gesamten Ausrüstung, die innerhalb eines gewissen
 Zeitraums gewartet werden muss. Die Ekahau Vision Homepage kann
 darüber hinaus so konfiguriert werden, dass verschiedene
 benutzerdefinierte Ansichten, z.B. Anlagen- und Personalstandort, in
 grafischer Form angezeigt werden können.
 
 Dank RIA ist Ekahau Vision einzigartig. Es funktioniert wie eine
 herkömmliche Desktop-Anwendung, ohne dass eine Software auf einem
 Client installiert werden muss. Dank RIA kann Ekahau ein
 Lokalisierungstool anbieten, das mehr und bessere Funktionen bietet,
 als jedes andere herkömmliche, auf statischem HTML basierte
 Web-Programm. Aufgrund seiner grossen Benutzerfreundlichkeit kann
 Ekahau Vision auch ohne besondere technische Kenntnisse bedient
 werden. Dadurch kann das System schneller und umfassender im
 Unternehmen eingesetzt werden.
 
 Ekahau Vision fördert ausserdem Ekahaus einzigartige
 "Zonen-"Technik. Anders als andere RTLS-System, die
 herstellerabhängige Tür- oder Torlesegeräte benötigen, die Ausgänge
 und Eingänge melden, ist in die Software von Ekahau Vision eine
 Zonen-Funktion integriert, mit dem der Benutzer an jedem Ort
 innerhalb eines Gebäudes oder Bereichs virtuelle Engstellen erstellen
 kann.
 
 Durch die Lokalisierung von 40.000 Objekten in einem Bereich von
 mehr als 100 Millionen Quardratfuss (etwa 10 Millionen m2)mit einer
 Rate von 800 Objekten/Sekunde über einen einzigen Server bietet
 Ekahau RTLS in Kombination mit Ekahau Vision dem Benutzer das
 branchenweit beste Kosten-Nutzen-Verhältnis. Die Lokalisierungslösung
 von Ekahau lässt sich einfach installieren und warten, da sie auf
 jeder WLAN Firmenausrüstung läuft, gleich welcher Generation oder
 Marke.
 
 Ekahau Vision ist jetzt auf dem Markt. Anwender, die bereits
 einen Wartungsvertrag für Ekahau Finder oder Ekahau Trecker
 abgeschlossen haben, können kostenlose Upgrades für Ekahau Vision
 erhalten. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich
 bitte an Ihren Ekahau-Händler.
 
 Über Ekahau Inc.
 
 Ekahau Inc. ist der branchenweit führende Anbieter von
 WLAN-basierten RTLS-Lösungen. Ekahaus Kunden, einschliesslich
 mehrerer Unternehmen aus der Liste der weltweiten Top 500, haben die
 Vorteile von WLAN-basierten Lokalisierungssystemen und innovativen
 WLAN-Netzwerkplanungs- und optimierungstools bereits erkannt. Zu
 Ekahaus Partnern zählen Software-Entwickler, führende
 Systemintegratoren und internationale Erstanbieter drahtloser
 Unternehmenssoftware. Ekahau ist ein in den USA ansässiges
 Unternehmen mit Niederlassungen in Saratoga, Kalifornien; Reston,
 Virginia; Helsinki, Finnland und Hong Kong, China. Weitere
 Informationen über Ekahau finden Sie unter http//www.ekahau.com.
 
 (c)Copyright 2008, Ekahau, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
 
 Originaltext:         Ekahau Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59546
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59546.rss2
 
 Pressekontakt:
 Medienkontakt in den USA: Juliet Travis, Rocket Science PR, für
 Ekahau, +1-415-464-8110 x 215, juliet@rocketscience.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126095
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Middle East Aston Martin reicht 50-Millionen-Dollar-Klage gegen Aston Martin Lagonda Großbritannien ein    Dubai (ots) - Middle East Aston Martin, FZCO, Dubai, hat bei der  Zivilkammer des Gerichts von Dubai gegen Aston Martin Lagonda Ltd.  Großbritannien eine Klage wegen Vertragsbruchs eingereicht.     Der britische Luxusautomobilhersteller soll Middle East Aston  Martin den durch die Verletzung bestehender Vereinbarungen  entstandenen Schaden in Höhe von rund 50 Million US-Dollar ersetzen.     Middle East Aston Martin (MEAM), eine 2003 nach dem Recht der  Vereinigten Arabischen Emirate gegründete unabhängige Firma, besitzt  die alleinigen Vertriebsrechte mehr...
 
Dagmar Frederic exklusiv in FREIZEITWOCHE: "Schluss mit den gemeinen Lügen"    Hamburg (ots) - Erschlichene Testatmente, unterschlagene  Kontoauszahlungen und Betrug! Von bis zu 300.000 Euro ist die Rede.  In einem erbitterten Gerichtsstreit klagt ein Friseur-Ehepaar  Moderatorin Dagmar Frederic an, sich über Jahre die Ersparnisse der  demenzkranken Brunhilde W. erschlichen zu haben. Lange schwieg Dagmar Frederic zu diesen schlimmen Vorwürfen, doch jetzt geht sie mit einer Stellungnahme in die Offensive, die FREIZEITWOCHE exklusiv vorliegt.     "Wenn man so bekannt ist wie ich, wird man durch die Medien  gezogen", so die mehr...
 
Initiative "ich & mein auto" gibt Spartipps: Mit Leichtlaufreifen Spritverbrauch senken    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zum Frühlingsanfang tauschen viele Autofahrer ihre Winter- gegen  Sommerreifen aus. Wer Geld und Sprit sparen und zugleich auch noch  etwas für den Klimaschutz leisten will, steigt bei einem anstehenden  Neukauf von Sommerreifen auf Leichtlaufreifen um. Dazu rät die  Initiative "ich & mein auto" der Deutschen Energie-Agentur GmbH  (dena). Denn mit Hilfe dieser so genannten "grünen Reifen"  kann mehr...
 
Unternehmer-Umfrage zur Standortqualität durch die Wirtschaftspolitik: Gut jeder zweite Mittelständler sieht negative Folgen für den Standort durch die Wirtschaftspolitik    Köln (ots) - 17. März 2008 - Mehr als die Hälfte der  mittelständischen Unternehmen (51,3 Prozent) hält die  Wirtschaftspolitik der Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die Attraktivität des Standorts Deutschland abnimmt. Wie jetzt die  exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 4/2008, EVT  20. März) bei 193 Mitgliedsunternehmen des Verbands "Die  Familienunternehmer-ASU" durchgeführte Umfrage ergab, wird der  Standort durch die Wirtschaftspolitik für 31,7 Prozent "ein wenig  unattraktiver" und für 19,6 Prozent "sehr viel mehr...
 
Beschaffung aus China: Logistikkosten werden oft unterschätzt    Frankfurt am Main (ots) - Studie von PwC und BME: Beschaffung aus  China gegenüber Deutschland im besten Fall um die Hälfte geringer /  Jedes dritte Unternehmen nimmt bei Einkauf in China Verluste in Kauf     China hat sich als Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen  etabliert, aber nicht jedes Unternehmen profitiert im gleichen Maße.  Wie aus der neuen Studie "Beschaffungslogistik im China-Geschäft.  Kosten - Prozesse - Strategien" der Wirtschaftsprüfungs- und  Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Zusammenarbeit  mit dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |