Mitteldeutsche Zeitung: CDU kein Verlierer / Kanzleramtsminister weist Kritik aus der eigenen Partei zurück
Geschrieben am 13-05-2006 |   
 
    Halle (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) ist dem Vorwurf aus der eigenen Partei entgegengetreten, die Arbeit Bundesregierung trage eine zu starke sozialdemokratische Handschrift. In einem MZ-Interview sagte er, die Union zahle keinesfalls einen  höheren Preis für den Erfolg der Koalition als die SPD. Es sei aber  ein Fehler gewesen, mit der Koalitionsvereinbarung nicht zugleich das beschlossene Finanztableau zu veröffentlichen. Darin seien bereits  alle Projekte wie die gekürzte Pendlerpauschale und die so genannte  Reichensteuer vereinbart worden. Die einzelnen Maßnahmen sorgten nun  für Unsicherheit.
     Er warb zugleich für eine konsequente Sanierung der öffentlichen  Haushalte. Allerdings werde das nicht ohne Schmerzen möglich sein. "Jede Veränderung wird auf irgendeine  Art irgendjemanden wehtun", so de Maizière. "Anders geht es nicht."  Die Zeit des Rummogelns um Probleme sei vorbei.
     (Das gesamte Interview finden Sie in einer Langfassung unter:  www.mz-web.de/demaiziere
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Rückfragen bitte an: Mitteldeutsche Zeitung Torsten Kleditzsch Stellvertretender Chefredakteur Tel: 0345/565-4208
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12163
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Struck: Unternehmenssteuerreform kommt nur bei Aufkommensneutralität / Umverteilung durch Steuern bleibe Ziel der SPD-Regierungspolitik / Aber: Die SPD darf die Unternehmen in Deutschland nicht a    Leipzig (ots) - SPD-Bundestags-Fraktionschef Peter Struck hat  versichert, dass es eine Unternehmenssteuerreform durch die große  Koalition nur "bei Aufkommensneutralität" für den Bundeshaushalt  geben werde. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"  (Sonnabend-Ausgabe) sagte Struck: "Wir halten uns an die  Koalitionsvereinbarungen. Die sind als Handlungslinie für uns in der  Regierung von der SPD auf einem Parteitag und auch in der  SPD-Bundestagsfraktion beschlossen worden. Es gilt das Prinzip der  Aufkommensneutralität." Aufgeregte mehr...
 
  
- Rheinische Post: CDA-Chef Laumann verteidigt Gesetz zur Antidiskriminierung    Düsseldorf (ots) - Der Bundesvorsitzende der Christlich  Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, hat das  Antidiskriminierungsgesetz gegen seine Kritiker verteidigt. "Dem  Rot-Grünen Entwurf sind entscheidende Giftzähne gezogen worden",  sagte Laumann der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post  (Samstagausgabe). Es sei aber auch vernünftig, dass das Gesetz nicht  entsprechend der Brüsseler Vorgaben eins zu eins umgesetzt wurde. Die "Fachleute haben immer gewusst, wo wir über eins zu eins hinausgehen  wollten. Das Kirchenprivileg mehr...
 
  
- LVZ: Struck setzt mit Beck auf Kanzlersturz von Merkel / Linkspartei sollte Oskar Lafontaine auf keinen Fall zum Chef küren    Leipzig (ots) - Bei der kommenden Bundestagswahl wird die SPD den  designierten neuen SPD-Chef Kurt Beck ins Zentrum stellen und aktiv  und eifrig für einen Kanzlersturz von Angela Merkel (CDU) werben. Das kündigte der SPD-Fraktionschef im Bundestag, Peter Struck, im  Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) an.  Vor dem Wahlparteitag der Partei am Sonntag meinte Struck: Der  Mainzer Regierungschef Kurt Beck sei "völlig unbestritten in der SPD, tief in der Partei verankert und er hat den Willen, sehr lange das  Amt des mehr...
 
  
- Umweltexperten wollen Strategiewechsel zur Eindämmung verkehrsbedingter Klimagase    Berlin (ots) - Nach der Weigerung europäischer Autobauer, Sprit  sparende Pkw zu entwickeln, fordern internationale Experten bei einem transatlantischen Workshop der Deutschen Umwelthilfe verbindliche  Verbrauchsgrenzen - Deutsche Autohersteller sollen ihre Klage gegen  das kalifornische Klimaschutzgesetz zurückzuziehen     Berlin, 13. Mai 2006: Verbindliche Höchstgrenzen beim  Kraftstoffverbrauch neu zugelassener Pkw-Modelle werden angesichts  der globalen Klimaerwärmung, einer immer rascheren Abfolge von  Ölkrisen und der rasant wachsenden mehr...
 
  
- Überfall im Nordwesten Afghanistans Malteser Mitarbeiter ermordet    Köln/Herat (ots) - Bei einem Überfall ist gestern im Nordwesten  Afghanistans ein lokaler Mitarbeiter der Malteser getötet worden. Er  befand sich in einem UN-Konvoi auf dem Weg von Kala-I-Nau nach Herat, der gegen Mittag aus dem Hinterhalt mit Raketen und Maschinenwaffen  beschossen wurde. Der Fahrer des UN-Fahrzeugs, ein UNICEF  Mitarbeiter, war sofort tot. Der 30-jährige Malteser Mitarbeiter,  Arzt und medizinischer Leiter eines Gesundheitszentrums in  Kala-I-Nau, konnte zunächst fliehen, wurde jedoch auf der Flucht  erschossen.     "Wir mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |