Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit Nr. 22 vom 12. Mai 2006:  BA-Finanzvorstand Becker: Überschuss 2006 fällt voraussichtlich höher aus als erwartet
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird das  laufende Geschäftsjahr 2006 voraussichtlich mit einem deutlich  höheren Überschuss abschließen als im Hauhaltsplan vorgesehen. "Vor  dem Hintergrund der günstigen Entwicklung in den ersten Monaten  erwarten wir im laufenden Haushaltsjahr einen Überschuss von ca. 4,5  Milliarden Euro", erklärte Finanzvorstand Raimund Becker am Freitag.  Damit verbunden ist das Signal, einen ganzen Prozentpunkt der  vorgesehenen Beitragssatzsenkung aus eigener Kraft zu finanzieren.  Hierfür werden im kommenden Jahr 7,3 Milliarden Euro benötigt. Der  Vorstandsvorsitzende Frank-J. Weise betonte: "Dieses Ergebnis ist  auch dank der guten Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat möglich  geworden."
     Diese Projektion berücksichtigt die günstigen Entwicklungen des  ersten Halbjahres. Sie hat aber auch Risiken: bei den  Beitragseinnahmen wegen der sich noch unter Plan bewegenden  Beitragszahlerentwicklung, bei den Ausgaben bezüglich der Fortsetzung der Förderung der Selbstständigkeit sowie bei der Entwicklung bei den Übertritten in das SGB II (zuletzt unter Plan, aber mit steigender  Tendenz).
     Ausführlich informiert die BA am kommenden Montag (15. Mai) bei  der Vorstellung des Finanzberichtes für das erste Quartal 2006.
  Originaltext:         Bundesagentur für Arbeit (BA) Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6776 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6776.rss2
  Bundesagentur für Arbeit Presseteam Regensburger Strasse 104 D-90478 Nürnberg E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de Tel.: 0911/179-2218 Fax:  0911/179-1487
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12056
  
weitere Artikel: 
- BND Journalistenaffäre: VDZ fordert lückenlose Aufklärung    Berlin (ots) -      Burda: "Geheimdienst darf Journalisten nicht zu Helfershelfern    machen."      Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hat eine lückenlose Aufklärung der Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) gefordert. "Wenn die jetzt erneut bekannt gewordenen Fällen von Journalistenüberwachung der Wahrheit entsprechen, ist das nicht nur eine Missachtung, sondern ein eklatanter Eingriff in die Pressefreiheit", erklärte VDZ-Präsident Dr. Hubert Burda. "Journalisten dürfen nicht durch den Geheimdienst mehr...
 
  
- Philologenverband unterstützt länderübergreifende Vergleichsarbeiten / Meidinger: "Tests dürfen aber kein Selbstzweck sein. Schulen brauchen zusätzliche Hilfe!"    Berlin (ots) -      Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßte das Strategiepapier der Kultusministerkonferenz. Dies ist ein Beitrag zur größeren Transparenz der Ergebnisse systematischer Bildungsforschung. DPhV-Vorsitzender Heinz-Peter Meidinger unterstrich seine Zustimmung zu den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz von 1997 für ein Systemmonitoring, weil der Philologenverband sehr an einer Weiterentwicklung von Schule und einer Verbesserung der Lehr- und Lernergebnisse interessiert sei.     Allerdings machte der DPhV-Vorsitzende deutlich, mehr...
 
  
- NRZ: Müntefering zu Koaltionskonflikten    Essen (ots) - ESSEN. In der Union herrscht nach den Worten von  Vize-Kanzler Franz  Müntefering (SPD) `ein Durcheinander". Der in  Essen erscheinenden  Neuen Ruhr Zeitung (Samstagsausgabe) sagte er,   `manche in der  Union - besonders einige Ministerpräsidenten - gönnen es Frau Merkel  einfach nicht, wenn es gut läuft." In der großen  Koalition habe eher  die Union Probleme, `wenn ich mir ihren Aufwand  betrachte, CDU, CSU,  Bund und Länder auf einen Nenner zu bringen".  Die Regierungspolitik  entspricht nach seiner Ansicht " in einem  hohem mehr...
 
  
- Deutsche Rentenversicherung Bund verzeichnet steigende Auszahlungsbeträge bei der Riesterförderung    Berlin (ots) - Die im Zuge der Rentenreform 2001 eingeführte steuerlich geförderte Altersvorsorge, die so genannte Riesterrente, verzeichnet einen stetigen Anstieg. Dies belegen die aktuellen Zahlen der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.     So wird die ZfA mit Sitz in Brandenburg/Havel zum nächsten Zahltermin am 15.05.2006 rund 315,5 Mio. Euro an Grund- und Kinderzulagen an die Riestersparer auszahlen. Das ist mehr als das Vierfache der Auszahlungssumme des vergleichbaren Vorjahreszeitpunktes. mehr...
 
  
- Bio boomt an der Ladentheke - aber nicht auf deutschen Feldern / Naturland fordert bessere Ramenbedingungen für Öko-Landwirte    Gräfelfing (ots) - Die Naturland Delegiertenversammlung forderte am Donnerstag dieser Woche von den Verantwortlichen in Bund und Ländern, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Bauern in Deutschland weiter von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Bio überzeugt an der Ladentheke, aber die politischen Rahmenbedingungen überzeugen die deutschen Landwirte nicht. "Förderstopps, bürokratische Hürden und Kürzungen in den Agrarumweltprogrammen verunsichern die Bauern und wirken hemmend auf umstellungswillige Bauern", kommentiert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |