Deutsche Rentenversicherung Bund verzeichnet steigende Auszahlungsbeträge bei der Riesterförderung
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Die im Zuge der Rentenreform 2001 eingeführte steuerlich geförderte Altersvorsorge, die so genannte Riesterrente, verzeichnet einen stetigen Anstieg. Dies belegen die aktuellen Zahlen der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.
     So wird die ZfA mit Sitz in Brandenburg/Havel zum nächsten Zahltermin am 15.05.2006 rund 315,5 Mio. Euro an Grund- und Kinderzulagen an die Riestersparer auszahlen. Das ist mehr als das Vierfache der Auszahlungssumme des vergleichbaren Vorjahreszeitpunktes. Die Auszahlungen des anstehenden Zahlungszeitpunktes verteilen sich auf rund 2,47 Mio. Zulageverträge, dies bedeutet eine durchschnittliche Zulageauszahlung von gut 128 Euro pro Vertrag. Ursache für diese Entwicklung sind der Anstieg der Zahl der Riesterverträge und der hohe Eingang an Zulageanträgen in den Monaten Februar bis April 2006; letzteres wurde auf Grund der vereinfachten Abwicklung des Zulageverfahrens durch den "Dauerzulageantrag" auch erwartet. Insgesamt wurden durch die ZfA seit 2003 rund 932 Mio. Euro an Zulagen auf Riesterverträge überwiesen. 
  Originaltext:         Deutsche Rentenversicherung Bund Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50838 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50838.rss2
  Pressekontakt: Dr. Dirk von der Heide
  Tel. 030 865-89174 Fax  030 865-89425
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12069
  
weitere Artikel: 
- Bio boomt an der Ladentheke - aber nicht auf deutschen Feldern / Naturland fordert bessere Ramenbedingungen für Öko-Landwirte    Gräfelfing (ots) - Die Naturland Delegiertenversammlung forderte am Donnerstag dieser Woche von den Verantwortlichen in Bund und Ländern, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Bauern in Deutschland weiter von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Bio überzeugt an der Ladentheke, aber die politischen Rahmenbedingungen überzeugen die deutschen Landwirte nicht. "Förderstopps, bürokratische Hürden und Kürzungen in den Agrarumweltprogrammen verunsichern die Bauern und wirken hemmend auf umstellungswillige Bauern", kommentiert mehr...
 
  
- Westfälische Rundschau: WR-Gespräch mit Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD)    Dortmund (ots) - Dortmund. Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hält an den Plänen für einen Mindestlohn fest. Bis zum Herbst werde  er ein Konzept für existenzsichernde Löhne vorlegen, kündigte er in  einem Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden "Westfälischen  Rundschau" (Samstagausgabe) an. Er reagierte damit auf Kritik von  Wirtschaftsminister Michael Glos, der weiterhin strikt gegen  Mindestlöhne ist.  Nach Münteferings Worten geht es darum, bei den Löhnen "den freien  Fall" zu stoppen. Es gehe nicht "um eine Niedriglohnstrategie mehr...
 
  
- Neues Deutschland: Senatorin Knake-Werner: Auch 2007 Sozialticket in Berlin    Berlin (ots) - »Es wird 2007 ein Sozialticket in Berlin geben, die dafür notwendigen Mittel sind in den Haushalt eingestellt«, sagte  Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) der Zeitung "Neues  Deutschland" (Sonnabendausgabe). Der Preis werde die Hälfte der  Kosten einer Umweltkarte betragen. Unter Hinweis auf die Entscheidung des rot-roten Senates und der Fraktionen des Abgeordnetenhauses wies  die Senatorin die Forderung des Landesrechnungshofes vom Vortag  zurück, dass »für das Jahr 2007 kein erneuter Vertrag über die  Fortführung mehr...
 
  
- Zeitungsverleger fordern rückhaltlose Aufklärung der Vorwürfe gegen BND    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin eine rückhaltlose Aufklärung der Vorwürfe gegen den Bundesnachrichtendienst (BND) gefordert. Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass der BND Journalisten bis in deren Privatsphäre hinein bespitzelt habe, wäre dies ein Skandal, erklärte ein Sprecher des BDZV. Im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen den BND erwarteten die Zeitungsverleger, dass alle Fakten auf den Tisch kämen. "Wenn es tatsächlich diese schweren Eingriffe in die Pressefreiheit gegeben hat, mehr...
 
  
- Eichhorn: Einführung der Chipkarte ist richtiger Schritt zum Jugendschutz    Berlin (ots) - Anlässlich der Einführung einer Chipkartenpflicht  an Zigarettenautomaten ab dem 1. Januar 2007 erklärt die  Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Die Einführung einer Chipkartenpflicht an Zigarettenautomaten ab  dem 1. Januar 2007 ist zu begrüßen. Sie ist allerdings nur ein  kleiner Schritt zum Schutz der Jugend vor der Nikotinsucht.     Ziel einer effektiven Tabakprävention muss der generelle  Nichtraucherschutz sein. Wenn freiwillige Selbstverpflichtungen,  beispielsweise des Deutschen Hotel- mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |