Eichhorn: Einführung der Chipkarte ist richtiger Schritt zum Jugendschutz
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der Einführung einer Chipkartenpflicht  an Zigarettenautomaten ab dem 1. Januar 2007 erklärt die  Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:
     Die Einführung einer Chipkartenpflicht an Zigarettenautomaten ab  dem 1. Januar 2007 ist zu begrüßen. Sie ist allerdings nur ein  kleiner Schritt zum Schutz der Jugend vor der Nikotinsucht.
     Ziel einer effektiven Tabakprävention muss der generelle  Nichtraucherschutz sein. Wenn freiwillige Selbstverpflichtungen,  beispielsweise des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zum Schutz der Nichtraucher keine Verbesserung bringen, dann ist ein  generelles Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und vor allem ein  generelles Tabakverbot im Umfeld von Veranstaltungen und Gebäuden,  die vor allem Jugendliche als Zielgruppe haben einzuführen. Bei  Personen, die sich nicht an die Jugendschutzbestimmungen halten,  müssen die durch das Jugendschutzgesetz ermöglichten  Sanktionsmaßnahmen, z.B. ein angemessenes Bußgeld, wirksam eingesetzt werden.
     Dem verantwortungsvollen Umgang der Erwachsenen mit Rausch- und  Suchtmitteln wie der Zigarette kommt eine besondere Bedeutung zu.  Nichtrauchende Erwachsene sind für die Jugend das beste Vorbild. Es  ist jedoch zu befürchten, dass die Einführung der Chipkartenpflicht  an Zigarettenautomaten den Konsum der Erwachsenen eher begünstigt, da der Kauf der Zigaretten mit Karte einfacher ist als mit Bargeld, das  passend sein muss.
     Auch Industrie und Handel müssen sich ihrer Verantwortung  gegenüber den jungen Menschen stellen. Jugendliche dürfen nicht  ständig Ziel neuer Marketingstrategien sein und durch Beimischung von Zusatzstoffen, die die Zigaretten für Jugendliche erst schmackhaft  machen zum Rauchen verführt werden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12092
  
weitere Artikel: 
- 12. Allianz pro Schiene Förderkreistreffen: Peter Witt erneut zum Sprecher gewählt    Berlin (ots) - Berlin. Beim diesjährigen Förderkreistreffen der  Allianz pro Schiene am Mittwochabend wurde Peter Witt,  Aufsichtsratsvorsitzender von Bombardier Transportation, für weitere  zwei Jahre zum Förderkreissprecher des Schienenbündnisses gewählt.  "Die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt, die Schiene braucht eine starke Stimme, um bei der Politik Gehör zu finden", so Peter  Witt nach seiner Wiederwahl.     Zuvor hatte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee unmittelbar nach  der Anhörung im Verkehrsausschuss zum geplanten Bahnbörsengang mehr...
 
  
- Biedenkopf lobt Steinbrück: "Hoffe, er kann sich sehr weit durchsetzen"    Bonn (ots) - Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt  Biedenkopf hat die Arbeit von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück  gelobt und ihm Durchhaltevermögen in seinen Sparbemühungen gewünscht. In der PHOENIX-Sendung "Im Dialog" (Ausstrahlung heute, 21 Uhr) sagte er, Steinbrück gehe die Dinge "mit einer ziemlichen Härte" an. "Ich  hoffe, er kann sich sehr weit durchsetzen", so Biedenkopf.  Schließlich müsse der Finanzminister "weiß Gott genug unpopuläre  Dinge" machen. Der ehemalige sächsische Ministerpräsident sprach sich gegen die  aktuell mehr...
 
  
- Bleser/Heinen: Kompromiss bei EU-Regeln zur Lebensmittelwerbung kein großer Wurf    Berlin (ots) - Anlässlich der Einigung zwischen Europäischem  Parlament, Rat und Kommission zu den "Health Claims" am 10. Mai 2006  erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft  und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser  MdB und die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Ursula  Heinen MdB:     Nach drei zähen Jahren der Verhandlungen zu den so genannten  "Health Claims" liegt nun ein Kompromiss auf dem Tisch, der niemandem wirklich nutzt - weder Verbrauchern noch Unternehmen. Das Engagement mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Lafontaine erwartet Sanktionen der WASG-Spitze gegen widerspenstige Landesverbände - Kritik an Kurt Beck    Saabrücken (ots) - Nach Überzeugung des Vorsitzenden der  Linksfraktion im Bundestag,  Oskar Lafontaine, wird der  WASG-Bundesvorstand die Wahlantritte der Landesverbände in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gegen die Linkspartei durch Sanktionen  verhindern. "Klar ist, die Wahlanmeldung muss zurückgezogen werden",  sagte Lafontaine der Saarbrücker Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). "Wenn  es der derzeitige Landesvorstand nicht tut,  können es der Satzung  entsprechend andere in Berlin oder auf Bundesebene tun".     Lafontaine, der sowohl der WASG mehr...
 
  
- Blue Evening von o2 im Berliner ewerk / Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren Europas Zukunft    Berlin (ots) -  Der Blue Evening von o2 am 11. Mai stand unter dem Motto: "Was will Deutschland in Europa? Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf der Suche nach einer Vision". Die hochkarätig besetzte Diskussionsrunde war Teil eines neuen Veranstaltungskonzepts, bei dem mehr als 100 Gäste aktiv an der Diskussion teilnahmen. Das neu gestaltete Forum bezog das Publikum mit ein und sorgte für eine kontroverse Diskussion.     Günter Gloser MdB, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Dr. Andreas Schockenhoff MdB, Stellvertretender Vorsitzender mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |