DIE LINKE. kritisiert BND-Bespitzelung von Journalisten:  Verstoß gegen Pressefreiheit und Grundgesetz
Geschrieben am 12-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hat der  Bundesnachrichtendienst in weit größerem Maße als bisher bekannt  Journalisten bespitzelt. Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss, und Ulla Jelpke,  innenpolitische Sprecherin der Fraktion, kritisieren dies scharf und  fordern Konsequenzen.
     Die Bespitzelung des Publizisten Schmidt-Eenboom und seines  Friedensinstituts sei offenbar nur die Spitze des Eisbergs gewesen,  sagte Petra Pau. "Die nun bekannt gewordenen Fälle sind ein klarer  Verstoß gegen die Pressefreiheit und damit ein Bruch des  Grundgesetzes. Die Verantwortung dafür dürfte erneut der ehemalige  BND-Chef August Hanning tragen, der inzwischen Staatssekretär im  Bundesministerium des Innern ist."
     Ulla Jelpke bezeichnete die Ergebnisse des Berichts an das  Parlamentarische Kontrollgremium über die BND-Tätigkeiten als  erschreckend: "Sie gehen noch über das hinaus, was wir befürchtet  haben. Die Schnüffeleien bis hinein ins Privatleben von Journalisten  sind ein Skandal großen Stils." Der Fall mache zudem deutlich, dass  Geheimdienste nicht kontrollierbar sind, sagte Jelpke: "Geheimdienste sind ein Fremdkörper der Demokratie. Der Fall entblößt die 'wehrhafte Demokratie' als permanenten Ausnahmezustand, in dem Grundrechte  ständig zur Disposition stehen."
     Zudem habe der Fall den Charakter einer persönlichen Vendetta,  kritisierte Jelpke. Schließlich hätten Journalisten aufgedeckt, dass  der BND einen von ihm aufgeklärten Plutoniumschmuggel selbst  inszeniert hatte. "Dass ausgerechnet Journalisten diensen PR-Gag  haben auffliegen lassen, hat einige Schlapphüte in Pullach  offensichtlich sehr verärgert."
  Originaltext:         Die Linke.PDS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.:  030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  12051
  
weitere Artikel: 
- Usbekistan: Keine freien Berichte ein Jahr nach dem Massaker von Andischan    Berlin (ots) - Mit dem Massaker von Andischan vor einem Jahr hat  in Usbekistan eine systematische Verfolgung von unabhängigen  Journalisten und ausländischen Medien begonnen. Reporter ohne Grenzen verurteilt dieses Vorgehen von Präsident Islam Karimov auf das  Schärfste und fordert, eine freie Berichterstattung umgehend wieder  zu ermöglichen und inhaftierte Journalisten frei zulassen.     Am 13. Mai 2005 schossen Soldaten auf überwiegend friedliche  Demonstranten in Andischan und töteten Hunderte Menschen, darunter  Frauen und Kinder. Westliche mehr...
 
  
- Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit Nr. 22 vom 12. Mai 2006:  BA-Finanzvorstand Becker: Überschuss 2006 fällt voraussichtlich höher aus als erwartet    Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird das  laufende Geschäftsjahr 2006 voraussichtlich mit einem deutlich  höheren Überschuss abschließen als im Hauhaltsplan vorgesehen. "Vor  dem Hintergrund der günstigen Entwicklung in den ersten Monaten  erwarten wir im laufenden Haushaltsjahr einen Überschuss von ca. 4,5  Milliarden Euro", erklärte Finanzvorstand Raimund Becker am Freitag.  Damit verbunden ist das Signal, einen ganzen Prozentpunkt der  vorgesehenen Beitragssatzsenkung aus eigener Kraft zu finanzieren.  Hierfür werden im mehr...
 
  
- BND Journalistenaffäre: VDZ fordert lückenlose Aufklärung    Berlin (ots) -      Burda: "Geheimdienst darf Journalisten nicht zu Helfershelfern    machen."      Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hat eine lückenlose Aufklärung der Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) gefordert. "Wenn die jetzt erneut bekannt gewordenen Fällen von Journalistenüberwachung der Wahrheit entsprechen, ist das nicht nur eine Missachtung, sondern ein eklatanter Eingriff in die Pressefreiheit", erklärte VDZ-Präsident Dr. Hubert Burda. "Journalisten dürfen nicht durch den Geheimdienst mehr...
 
  
- Philologenverband unterstützt länderübergreifende Vergleichsarbeiten / Meidinger: "Tests dürfen aber kein Selbstzweck sein. Schulen brauchen zusätzliche Hilfe!"    Berlin (ots) -      Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßte das Strategiepapier der Kultusministerkonferenz. Dies ist ein Beitrag zur größeren Transparenz der Ergebnisse systematischer Bildungsforschung. DPhV-Vorsitzender Heinz-Peter Meidinger unterstrich seine Zustimmung zu den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz von 1997 für ein Systemmonitoring, weil der Philologenverband sehr an einer Weiterentwicklung von Schule und einer Verbesserung der Lehr- und Lernergebnisse interessiert sei.     Allerdings machte der DPhV-Vorsitzende deutlich, mehr...
 
  
- NRZ: Müntefering zu Koaltionskonflikten    Essen (ots) - ESSEN. In der Union herrscht nach den Worten von  Vize-Kanzler Franz  Müntefering (SPD) `ein Durcheinander". Der in  Essen erscheinenden  Neuen Ruhr Zeitung (Samstagsausgabe) sagte er,   `manche in der  Union - besonders einige Ministerpräsidenten - gönnen es Frau Merkel  einfach nicht, wenn es gut läuft." In der großen  Koalition habe eher  die Union Probleme, `wenn ich mir ihren Aufwand  betrachte, CDU, CSU,  Bund und Länder auf einen Nenner zu bringen".  Die Regierungspolitik  entspricht nach seiner Ansicht " in einem  hohem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |