(Registrieren)

WAZ: Schulreformen begleiten: Die immer neue Erfindung des Rades - Leitartikel von Sigrid Krause

Geschrieben am 31-01-2008

Essen (ots) - Wie wechselt man der Lok im vollen Lauf die Räder?
Geht nicht, sagen Sie. Wie setzt man Schulreformen - gern im Dutzend
- um? Muss gehen, und zwar schleunigst, sagen die Politiker (übrigens
auch all' jene, die vor der jetzigen Regierung das Sagen hatten).
Dass sie Veränderung fordern, ist richtig. Dass sie Veränderung durch
blinden Aktionismus stören und verhindern, ist leider vielfach die
Realität.

Politiker haben es gut. Klassenräume sehen sie nur von innen,
wenn die schön aufgeräumt sind und die Kinder sorgsam ausgewählt und
eingestimmt auf den hohen Besuch. Kein Wunder, dass Minister gern
glauben: Eigentlich alles bestens im Alltag. Selbst wunderbar
vorzeigbare Hauptschulen können sie bestaunen und loben.

Politiker erkennen deshalb selten, dass die Realität von Lehrern,
Kindern und Eltern oft eine andere ist. Ob sie die wirklich sehen
wollen, ist fraglich. Klar ist nur: Die deutschen 15-Jährigen sind im
Weltvergleich gerade gutes Mittelmaß und zugleich zu alt. Also müssen
die Schulen besser und schneller arbeiten, die Kinder zügiger und
disziplinierter lernen. Der Druck ist in den letzten Jahren spürbar
gestiegen, ob die Ergebnisse dadurch besser werden, sehen wir leider
erst in zehn Jahren.

Heute schon ist offensichtlich: Es reicht nicht, ein Gesetz
anzureichern mit schönen Zielen. "Individuelle Förderung" ist immer
gut, auch eine "Qualitätskontrolle" der Schulen ist richtig und
überfällig. Und die "Entschlackung" überfrachteter Lehrpläne wird
jede Lehrkraft aus vollem Herzen begrüßen. Aber es reicht nicht, dies
und vieles mehr nur zu verfügen. Zu viel fehlt, damit richtige Ziele
in den Schulen Alltag werden.

Sechs Jahre nach Pisa muss jede Schule alle möglichen Wünsche von
Eltern, Schülern und Politik erfüllen - und zugleich für sich das Rad
neu erfinden: Wie wird Mathe und Physik interessant? Wie erkennt man
die Schwächen einzelner Kinder? Wie geht man um mit rabiaten oder
resignierten Schülern? Wie findet sich ein Kollegium von
Einzelkämpfern zum funktionierenden Team zusammen? Eine systematische
Fortbildung, flächendeckend und von guter Qualität, findet nicht
statt. Zu teuer, sagen die Politiker. So bleiben 6500 Schulen sich
selbst überlassen.

Dass Schulen aber nicht einmal erfahren, welche Erleichterungen
der Arbeit Experten für sie erdacht haben, ist allerdings der Gipfel.
Da hapert es offensichtlich an viel mehr als an der Kommunikation.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

117418

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar: Deutschland muss ein Licht aufgehen Düsseldorf (ots) - In Karlsruhe haben 50 000 Menschen erlebt, was ein Leben ohne Elektrizität bedeutet: Eineinhalb Stunden saßen sie nach einem Brand in einer Trafo-Station im Dunkeln. Der Schaden war schnell behoben. Es bleibt die Erinnerung an eine lästige Störung, mehr nicht. So glimpflich geht es für die Industrienation Deutschland künftig nicht ab. Die Energieagentur warnt vor einer Überlastung des Stromnetzes. Um im Bild zu bleiben: Die Alarmbirne flackert. Doch die Diskussion wird in der Politik immer noch nahezu aus ökologischer mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar "Koch und Merkel" Düsseldorf (ots) - Die CDU scheint jetzt zu bekommen, was sich Kurt Beck und die SPD herbeisehnen: eine biestige Debatte über den politischen Kurs in dem schwieriger werdenden Kampf, eine bürgerliche Regierungsmehrheit gegen Mitte-Links bis Linksaußen zustande zu bringen. Dass unter den Kritikern der 1999 erfolgreichen, 2008 gescheiterten Mobilisierungs-Strategie des hessischen CDU-Spitzenkandidaten Koch Parteifreunde sind, die Franz Josef Strauß als Reclam-Ausgaben von Politikern verspottet hätte, bedeutet nicht, dass sie total falsch mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar "Frau muss managen" Düsseldorf (ots) - In den Vorständen der Dax-Unternehmen sitzt nur eine Frau. Wie einsam. Im mittleren Management besetzen Frauen nur jede zehnte Stelle. Wie unausgewogen. Und jetzt scheinen diese wenigen Pionierinnen auch noch zurückgedrängt zu werden. Das ist weder fair noch zeitgemäß und erst recht keine wirtschaftlich begründete Entscheidung. Denn Frauen sind gut ausgebildet, flexibel, fleißig und offen. Sie sind keine besseren Menschen, aber sie haben besondere Talente. Wer sie außen vor lässt, nutzt deshalb die Hälfte des zur Verfügung mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Arbeitsmarkt Bielefeld (ots) - Mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen kann man sich zu keiner Zeit zufrieden geben. Doch der Start ins neue Jahr lässt für die nächsten Monate hoffen und ist alles andere als ein Grund zum Pessimismus. Man muss schon viele Jahre zurückblicken, um einen Januar zu finden, in dem die Arbeitslosigkeit schwächer anstieg als zu Beginn des Jahres 2008. Ohne Zweifel hat der relativ milde Winter dazu beigetragen, doch noch mehr ist diese Entwicklung ein Ausdruck dafür, dass die Konjunktur wohl doch robuster ist, als viele uns mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Israel reagiert auf Bericht zum Libanon-Krieg Überlebenschance Cottbus (ots) - Ehud Olmert kann - mit großer Wahrscheinlichkeit - weiter regieren. Der israelische Regierungschef dürfte sich nun, wenn man seinen internen Ankündigungen glauben will, daran machen, den gegenüber dem Nahost-Quartett, den USA und den Palästinensern eingegangen Verpflichtungen nachzukommen. Schon in den nächsten Tagen sollten demnach ein Baustopp in den Siedlungen durchgesetzt werden und erste illegale Außenposten geräumt werden. Die israelischen Bürger interessierten sich für diese - vor allem außenpolitisch eminent wichtigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht