Jörg Pilawa engagiert sich für die Welthungerhilfe - Reise in den Ost-Kongo
Geschrieben am 09-05-2006 |   
 
    Bonn (ots) - Bonn/Hamburg, 09.05.2006. Die Deutsche  Welthungerhilfe freut sich, dass sich der Fernsehmoderator Jörg  Pilawa künftig verstärkt für die Organisation engagieren wird. "Als  glaubwürdiger Sympathieträger ist er ein idealer Unterstützer in  unserem Kampf gegen Hunger und Armut", sagt der Generalsekretär der  Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuß.
     Bei seiner ersten Reise für die Welthungerhilfe wählte Pilawa den  Ost-Kongo, wo sich mehrere der größten humanitären Katastrophen  weltweit abspielt haben. "Mich hat am meisten überrascht, dass uns  die Menschen trotz des großen Leids, dass sie erfahren haben, mit so  viel Fröhlichkeit und Dankbarkeit begegnet sind", sagt Pilawa.
     Pilawa besuchte die Projekte der Welthungerhilfe in Nord-Kivu im  Osten des Kongo, der so groß wie Westeuropa ist. "Die Mitarbeiter der Welthungerhilfe arbeiten mit Unterstützung der Bevölkerung  trotz  Hitze und Gefahren an einer wichtigen Verbindungsstraße durch den  Dschungel", sagt Pilawa. "Mit ihr kehrt das Leben wieder ein:  Flüchtlinge kommen zurück, Felder werden bestellt, Handel ist wieder  möglich. Die Welthungerhilfe baut Schulen und Gesundheitszentren und  leistet durch Beratung in der Landwirtschaft Hilfe zur Selbsthilfe."
     Preuß weist darauf hin, dass die Deutsche Welthungerhilfe seit  1997 im Kongo mehr als 7 Millionen Menschen unterstützt hat. "Das  Erreichte darf nicht zerstört werden. Die bevorstehenden ersten  Wahlen seit fast einem halben Jahrhundert sind Chance und Risiko  zugleich", so Preuß. "Ohne eine starke Unterstützung der  internationalen Gemeinschaft kann der Kongo diese schwierige Phase  nicht meistern. Im Osten Kongos ist die Gefahr besonders groß, dass  die Wahlverlierer zu den Waffen greifen. Gerade dort muss die  EU-Mission ihre Präsenz zeigen."
     Weitere Informationen unter www.welthungerhilfe.de
     Die Deutsche Welthungerhilfe ist eine der grِößten und  ältesten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet  Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den  Wiederaufbau bis zu langfristig angelegten Projekten der  Entwicklungshilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden rund 5000  Projekte in 70 Ländern mit 1,42 Milliarden Euro gefördert.
  Originaltext:         Deutsche Welthungerhilfe e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6596 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6596.rss2
  Kontakt:  Marion Aberle, Pressesprecherin  Tel:   (02 28) 22 88 - 114  Mobil: (0172) 25 25 962  Doris Theisen, Assistentin der Pressestelle  Tel: (02 28) 2288 - 128  Fax: (02 28) 2288 - 188  Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) e. V.  Friedrich-Ebert-Straße 1  D-53173 Bonn  Tel: (02 28) 2288 - 0  presse@welthungerhilfe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  11267
  
weitere Artikel: 
- Biokraftstoffbranche sieht gute Chancen für Strategie "weg vom Erdöl" - Initiative der Regierungskoalition ein wichtiger Schritt    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      Die Biokraftstoffbranche ist zuversichtlich, dass ihr  umweltfreundlicher, auf den heimischen Feldern nachwachsender  Rohstoff verstärkt im deutschen Kraftstoffmarkt Verwendung findet.  Die Initiative der Regierungskoalition für das Biokraftstoffgesetz  sehen 19 wirtschaftlich und gesellschaftlich verankerte  Organisationen und Verbände, die mehr als hundert  Mitgliedsorganisationen mehr...
 
  
- NROs können nicht die palästinensischen Behörden ersetzen    München (ots) - Nach Einstellung der Zahlungen an die palästinensischen Behörden durch die EU, Kanada, die USA, Israel und Japan soll die Unterstützung über internationale Hilfsorganisationen, die in Palästina präsent sind, direkt der Bevölkerung zukommen. Für Handicap International ist dieser Ersatz nicht glaubwürdig, da so der Zusammenbruch der öffentlichen Strukturen weiter beschleunigt wird. Und dies wird dramatische Folgen für die Zivilbevölkerung haben, wie u.a. die WHO befürchtet.     Die palästinensischen Institutionen sind von der internationalen mehr...
 
  
- Plädoyer für ein von überflüssigen Fesseln befreites Gesundheitswesen    Berlin (ots) -     "Diskussionsdokumente": Unabhängiges Consilium der    Bundeszahnärztekammer liefert Anregungen und Impulse zur    Gesundheitsreform in Buchform     Als Plädoyer für ein von überflüssigen bürokratischen Fesseln befreites Gesundheitswesen und Impulse für die aktuellen Diskussionen zur Gesundheitsreform verstehen sich die interdisziplinären Anregungen, die die Mitglieder des Consiliums der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit ihrem ersten Band zur Schriftenreihe "Diskussionsdokumente" heute vorlegen. "Dabei geht es nicht nur um Reformvorschläge mehr...
 
  
- Fromme: Öffentliche Diskreditierung von Spätaussiedlern unerträglich - Integrationsbemühungen verstärken    Berlin (ots) - Zum Bericht im "Hamburger Abendblatt" unter dem  Titel "Amtsrichter behauptet: Die Polizei beschönigt  Aussiedler-Kriminalität" vom 8. Mai 2006 erklärt der Vorsitzende der  Gruppe der "Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:     Welchen Geistes Kind der vom Hamburger Abendblatt zitierte  Amtsrichter Masch ist, offenbart dieser mit seinen pauschalen  Äußerungen, er habe zeitweise das Gefühl, fast nur noch gegen junge  Russen zu verhandeln. Mit dieser pauschalen Verunglimpfung mehr...
 
  
- Biokraftstoffe machen Deutschland unabhängiger von Erdölimporten - Biokraftstoffbranche sieht preisdämpfende Wirkung an der Tankstelle    Berlin (ots) - Die Beimischung von Biokraftstoffen in  herkömmlichen Kraftstoffen verringert die Importabhängigkeit  Deutschlands von Erdöl aus Krisenregionen, kurbelt die heimische  Wirtschaft durch eine Steigerung der Wertschöpfung an und schafft in  Deutschland Arbeitsplätze. Dies erklärten die Vertreter der  Biokraftstoffbranche und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vor  Journalisten in Berlin. Befürchtungen des  Mineralöl-Wirtschaftsverbandes, wonach mit der Beimischung von  Biokraftstoffen eine weitere Kostenexplosion an der Tankstelle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |