| | | Geschrieben am 03-05-2006 Katja Kipping und Helmut Scholz: Für ein friedliches, soziales und demokratisches Europa in einer sozial gerechteren Welt
 | 
 
 Berlin (ots) - Vom 4. bis 7. Mai 2006 findet in Athen das 4.
 Europäische Sozialforum statt. Daran beteiligen sich viele Mitglieder
 und Sympathisantinnen der Linkspartei.PDS sowie der parlamentarischen
 Fraktionen, darunter der Bundestagsfraktion DIE LINKE. und der Gruppe
 der Linken.PDS im Europäischen Parlament. In einem Grußwort an eine
 Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Sozialforums erklären
 Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende der
 Linkspartei.PDS, und Helmut Scholz, Mitglied im Vorstand der Partei
 der Europäischen Linken:
 
 Die Sozialforen - sowohl auf globaler als auch auf kontinentaler
 oder nationaler Ebene -  gewinnen als Kommunikations- und Aktionsraum
 zunehmend Anziehungskraft und Bedeutung. Hier treffen sich keine
 Regierungschefs und Wirtschaftsgrößen, sondern Menschen, die die
 Auswirkungen unsozialer und einseitig an Unternehmensgewinnen
 orientierter Politik unter dem Diktat der kapitalistischen Ökonomie
 ganz real und tagtäglich erleben. Und die sich miteinander darüber
 verständigen und Aktionen verabreden, wie ihre Vorstellungen vom
 solidarischen Zusammenleben der Menschen zu realisieren sind.
 
 Das 4. Europäische Sozialforum vom 4. bis 7. Mai 2006 in Athen ist
 ein idealer Ort für die Debatte gemeinsamer grenzüberschreitender
 Strategien gegen neoliberales Durchdeklinieren jeglicher sozialer und
 wirtschaftlicher Entwicklungen aber auch kultureller Werte im
 Zusammenleben der europäischen Völker. Das Zusammenwachsen Europas
 wird zunehmend gefährdet durch diese auf Kapitaldominanz,
 Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und Gewinnmaximierung des
 Finanzkapitals ausgerichtete Politik. Und damit steht auch für Athen
 die Entwicklung von Alternativen und die Umsetzung von Visionen einer
 demokratischen und sozial gerechteren Welt in tägliche politische
 Praxis in der Europäischen Union und in ganz Europa auf der
 Tagesordnung. In einem offenen und möglichst viele anregenden Diskurs
 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den ost-mitteleuropäischen
 Ländern ebenso wie aus den EU-Mitgliedsländern, aus Skandinavien wie
 aus den Mittelmeer-Anrainerländern über das künftige Europa. Der
 französische Soziologe Pierre Bourdieu gab uns im Jahr 2000 eine
 empfehlenswerte Orientierung, indem er einen Vortrag auf der
 Jahrestagung der Otto-Brenner-Stiftung mit dem Satz überschrieb: "Die
 sozialen Bewegungen zusammenführen, ohne zu vereinheitlichen." Dieser
 Satz hat heute für den Raum der Sozialforen mehr denn je Bedeutung.
 Die Linkspartei wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass
 sie viele Impulse für die tagtägliche politische Arbeit in
 Bewegungen, Vereinen und Initiative und auch für unsere Partei, die
 Linkspartei, mitbringen mögen.
 
 PS: Katja Kipping wird u. a. auf dem transform-Seminar "Europa Neu
 Denken: neue Akteure, neue Aufgaben" (4. Mai, location C, 2 slot)
 sowie auf einem vom LinXXNet organisierten Forum "Universelle soziale
 Standards und Freiheitsrechte in Europa - das Grundeinkommen" (5.
 Mai, 10 Uhr, Location F05) auftreten.
 
 Weitere Akteure und Teilnehmer aus der Linkspartei bzw. Fraktionen
 sind u.a. Heike Hänsel, MdB, Gabi Zimmer, MdEP, Helmuth Markov, MdEP,
 Inge Höger, MdB, Christiane Reymann, Helmut Scholz und Sascha
 Wagener.
 
 Originaltext:         Die Linke.PDS
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Linkspartei.PDS
 Alrun Nüßlein
 Tel.:  030/24009543
 Mobil: 0151/17161622
 Mail: alrun.nuesslein@linkspartei.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10422
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Katja Kipping: Im Schlafzimmer hat der Staat nichts zu suchen - mehr Beratung statt mehr Sozialschnüffelei    Berlin (ots) - Zu dem heute im Kabinett behandelten Entwurf des  SGB II-Optimierungsgesetzes erklärt Katja Kipping, sozialpolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.:     Die vom Kabinett verabschiedeten Verschärfungen von Hartz IV sind  ein Skandal.     Im Zentrum des so genannten Optimierungsgesetzes steht die  Verschärfung von Repression und Überwachung.  Die örtlichen Träger  der Grundsicherung werden verpflichtet, einen Außendienst  einzurichten, um Wohnung und Lebensverhältnisse von Erwerbslosen zu  überprüfen. Damit wird die Zahl der mehr...
 
Eichhorn: Drogenbericht der Bundesregierung ist alarmierend    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Drogen- und  Suchtberichts 2006 der Bundesregierung erklärt die Drogenbeauftragte  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Es ist beängstigend, dass es im letzten Jahr nicht gelungen ist,  die Zahl der Abhängigen von legalen Drogen, wie Alkohol, Nikotin und  Medikamenten zu senken.     Ziel muss es sein, die nichtrauchende Mehrheit (63%) der  Bevölkerung besser zu schützen und insbesondere die Jugend vor der  Nikotin- und Alkoholabhängigkeit zu bewahren. Die Einführung einer mehr...
 
Lebenshilfe wertet Einigung über Diskriminierungsschutz als großen Erfolg für behinderte Menschen    Marburg (ots) - Die Einigung der Koalitionsspitzen über ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, das über die europäischen Richtlinien hinausgehen wird, haben behinderte Menschen mit großer Erleichterung aufgenommen. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung wertet es als großen Erfolg, dass auch behinderte Menschen mit dem neuen Gesetz vor Diskriminierungen geschützt werden sollen. Damit können Versicherungen zukünftig nicht mehr behinderte Kunden ohne Angabe von nachprüfbaren Gründen ablehnen. Auch dürfen Hotel- mehr...
 
Lokale Bündnisse für Familie ein Erfolgsmodell / Lokale Bündnisse für Familie erfüllen zentrale Forderungen des 7. Familienberichts an eine nachhaltige und moderne Familienpolitik    Berlin (ots) - Eine innovative Zeitpolitik im Alltag und Lebenslauf, familienfreundliche Infrastruktur vor Ort und finanzielle Unterstützung. Der 7. Familienbericht der Bundesregierung hebt dies als Eckpfeiler einer nachhaltigen und modernen Familienpolitik hervor. Wie dieser Dreiklang im kooperativen Miteinander in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden kann, zeigen die Lokalen Bündnisse für Familie. Top-Themen und die wichtigsten Handlungsfelder für die Bündnisse sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kinderbetreuung und Erziehung, familienfreundliche mehr...
 
Der Tagesspiegel: Der Einsatzort für die deutschen Soldaten in Kongo steht fest    Berlin (ots) - Die 500 deutschen Soldaten, die  im Rahmen  einer  EU-Mission die UN-Friedenstruppe in der Demokratischen Republik Kongo unterstützen sollen, werden ihren Standort wohl mitten in der  Hauptstadt Kinshasa haben, auf dem kleinen Stadtflughafen N'dolo. Vor zehn Jahren erlangte N'dolo traurige Berühmtheit, als eine  russische Transportmaschine mitten in einen belebten Markt stürzte  und mehrere hundert Menschen in den Tod riss. Hinter diesen Mauern  soll nun, nach Informationen aus UN-Kreisen, das Hauptquartier der  EU-Mission für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |