| | | Geschrieben am 03-05-2006 Sarah Wagenknecht und Cornelia Pieper zu Gast bei "Studio Friedman" Am Donnerstag, 04.05.06, um 23:30 Uhr auf N24
 | 
 
 Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 04.05.06, sind Sarah
 Wagenknecht, Europa-Abgeordnete der Linkspartei PDS und Cornelia
 Pieper, stellv. Bundesvorsitzende der FDP zu Gast bei "Studio
 Friedman".
 
 Moderator Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über die
 Frage: Wie viel Sozialstaat kann sich Deutschland noch leisten?
 
 "Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24.
 (weitere Ausstrahlung: sonntags, 09:20 Uhr)
 
 
 Originaltext:         N24
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
 
 Bei Rückfragen:
 Julia Abach
 Tel.: +49 (30) 2090 - 4622
 Fax: +49 (30) 2090 - 4623
 E-mail: julia.abach@N24.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10420
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Katja Kipping und Helmut Scholz: Für ein friedliches, soziales und demokratisches Europa in einer sozial gerechteren Welt    Berlin (ots) - Vom 4. bis 7. Mai 2006 findet in Athen das 4.  Europäische Sozialforum statt. Daran beteiligen sich viele Mitglieder und Sympathisantinnen der Linkspartei.PDS sowie der parlamentarischen Fraktionen, darunter der Bundestagsfraktion DIE LINKE. und der Gruppe der Linken.PDS im Europäischen Parlament. In einem Grußwort an eine  Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Sozialforums erklären  Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende der  Linkspartei.PDS, und Helmut Scholz, Mitglied im Vorstand der Partei  der Europäischen mehr...
 
Katja Kipping: Im Schlafzimmer hat der Staat nichts zu suchen - mehr Beratung statt mehr Sozialschnüffelei    Berlin (ots) - Zu dem heute im Kabinett behandelten Entwurf des  SGB II-Optimierungsgesetzes erklärt Katja Kipping, sozialpolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.:     Die vom Kabinett verabschiedeten Verschärfungen von Hartz IV sind  ein Skandal.     Im Zentrum des so genannten Optimierungsgesetzes steht die  Verschärfung von Repression und Überwachung.  Die örtlichen Träger  der Grundsicherung werden verpflichtet, einen Außendienst  einzurichten, um Wohnung und Lebensverhältnisse von Erwerbslosen zu  überprüfen. Damit wird die Zahl der mehr...
 
Eichhorn: Drogenbericht der Bundesregierung ist alarmierend    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Drogen- und  Suchtberichts 2006 der Bundesregierung erklärt die Drogenbeauftragte  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Es ist beängstigend, dass es im letzten Jahr nicht gelungen ist,  die Zahl der Abhängigen von legalen Drogen, wie Alkohol, Nikotin und  Medikamenten zu senken.     Ziel muss es sein, die nichtrauchende Mehrheit (63%) der  Bevölkerung besser zu schützen und insbesondere die Jugend vor der  Nikotin- und Alkoholabhängigkeit zu bewahren. Die Einführung einer mehr...
 
Lebenshilfe wertet Einigung über Diskriminierungsschutz als großen Erfolg für behinderte Menschen    Marburg (ots) - Die Einigung der Koalitionsspitzen über ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, das über die europäischen Richtlinien hinausgehen wird, haben behinderte Menschen mit großer Erleichterung aufgenommen. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung wertet es als großen Erfolg, dass auch behinderte Menschen mit dem neuen Gesetz vor Diskriminierungen geschützt werden sollen. Damit können Versicherungen zukünftig nicht mehr behinderte Kunden ohne Angabe von nachprüfbaren Gründen ablehnen. Auch dürfen Hotel- mehr...
 
Lokale Bündnisse für Familie ein Erfolgsmodell / Lokale Bündnisse für Familie erfüllen zentrale Forderungen des 7. Familienberichts an eine nachhaltige und moderne Familienpolitik    Berlin (ots) - Eine innovative Zeitpolitik im Alltag und Lebenslauf, familienfreundliche Infrastruktur vor Ort und finanzielle Unterstützung. Der 7. Familienbericht der Bundesregierung hebt dies als Eckpfeiler einer nachhaltigen und modernen Familienpolitik hervor. Wie dieser Dreiklang im kooperativen Miteinander in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden kann, zeigen die Lokalen Bündnisse für Familie. Top-Themen und die wichtigsten Handlungsfelder für die Bündnisse sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kinderbetreuung und Erziehung, familienfreundliche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |