| | | Geschrieben am 03-05-2006 Kauder zu Gesprächen in Wien
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 teilt mit:
 
 Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder MdB
 wird vom 4. bis 5. Mai 2006 zu politischen Gesprächen nach Wien
 reisen.
 
 Auf dem Programm stehen Treffen mit dem österreichischen
 Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, dem Präsidenten des Nationalrates,
 Andreas Khol und dem Fraktionsvorsitzenden der ÖVP, Klubobmann
 Wilhelm Molterer.
 
 Außerdem führt Kauder Gespräche mit den Ministern für Wirtschaft
 und Arbeit, Martin Bartenstein und für Gesundheit und Frauen, Maria
 Rauch-Kallat.
 
 Schwerpunkt der Gespräche sind europapolitische Themen wie die
 Erfahrungen Österreichs mit der ablaufenden Ratspräsidentschaft sowie
 die Vorbereitung der deutschen Ratspräsidentschaft oder die
 Ratifizierung der EU-Beitritte von Rumänien und Bulgarien.
 Außerdem ist ein Erfahrungsaustausch über die Reform der Sozialen
 Sicherungssysteme vorgesehen.
 
 Volker Kauder MdB wird begleitet von Georg Brunnhuber MdB,
 Vorsitzender der deutsch-österreichischen Parlamentariergruppe.
 
 Einen detaillierten Ablaufplan der Reise erhalten Sie in der
 Fraktionspressestelle (Tel: 030 - 227 52360).
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 10403
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Große Koaltion streitet über Drogenpolitik    Düsseldorf (ots) - In der großen Koalition ist ein  Streit über  die Abgabe von Heroin auf Rezept ausgebrochen. Der  CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn kritisierte die Pläne der  Drogenbeauftragen der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), die  Droge auf Rezept für Schwerstabhängige möglich zu machen.  "Wir  dürfen beim Heroin keinen Dammbruch zulassen", sagte  Spahn der  "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Spahn verwies auf die hohen Kosten, die eine Heroin-Abgabe auf Rezept verursachen würde: "In Zeiten, wo wir für chronisch Kranke  Zuzahlungen mehr...
 
Statistische Bundesamt: Immer mehr Menschen fahren Bahn  "Milliarden-Kürzungen im Nahverkehr nicht zustimmen"    Berlin (ots) - Berlin. Die Deutschen lassen wegen der hohen  Benzinpreise ihr Auto immer öfter stehen und fahren statt dessen mit  der Bahn. "Der energieeffiziente und umweltfreundliche  Schienenverkehr jagt dem Straßenverkehr Marktanteile ab", stellt der  Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, mit Verweis auf  die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Fahrgastzahlen fest. Diese "erfreuliche Entwicklung" dürfe von der Politik nicht  behindert werden. "Der von der Bundesregierung geplante Kahlschlag  beim Nahverkehr mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche blicken optimistisch in die Zukunft Bürger sind unzufrieden mit der Regierungsarbeit    Berlin (ots) - 64 Prozent der Deutschen blicken laut der neuesten N24-emnid-Umfrage eher optimistisch in die Zukunft. 35 Prozent sehen noch keinen Anlass für optimistische Erwartungen.     Nach einem knappen halben Jahr Großer Koalition sind nur 43  Prozent der Befragten zufrieden mit der Politik der Bundesregierung.  Eine Mehrheit von 56 Prozent äußert sich dagegen unzufrieden. Dabei  fällt auf, dass sich ein völlig gegensätzliches Bild ergibt, wenn man die Deutschen getrennt nach ihrer Parteienpräferenz befragt. Bei den  Unionswählern sind mehr...
 
Sarah Wagenknecht und Cornelia Pieper zu Gast bei "Studio Friedman" Am Donnerstag, 04.05.06, um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag, 04.05.06, sind Sarah  Wagenknecht, Europa-Abgeordnete der Linkspartei PDS und Cornelia  Pieper, stellv. Bundesvorsitzende der FDP zu Gast bei "Studio  Friedman".     Moderator Michel Friedman diskutiert mit seinen Gästen über die  Frage: Wie viel Sozialstaat kann sich Deutschland noch leisten?     "Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24. (weitere Ausstrahlung: sonntags, 09:20 Uhr)   Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 Pressemappe mehr...
 
Katja Kipping und Helmut Scholz: Für ein friedliches, soziales und demokratisches Europa in einer sozial gerechteren Welt    Berlin (ots) - Vom 4. bis 7. Mai 2006 findet in Athen das 4.  Europäische Sozialforum statt. Daran beteiligen sich viele Mitglieder und Sympathisantinnen der Linkspartei.PDS sowie der parlamentarischen Fraktionen, darunter der Bundestagsfraktion DIE LINKE. und der Gruppe der Linken.PDS im Europäischen Parlament. In einem Grußwort an eine  Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Sozialforums erklären  Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende der  Linkspartei.PDS, und Helmut Scholz, Mitglied im Vorstand der Partei  der Europäischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |