(Registrieren)

Rheinische Post: Politiker müssen bei den Hochwasseropfern sein = Von Martin Kessler

Geschrieben am 04-06-2013

Düsseldorf (ots) - Die Bilder gleichen sich: Gerhard Schröder in
Gummistiefeln bei Hochwasseropfern 2002, Angela Merkel in festen
Wanderschuhen bei den Betroffenen der Katastrophe 2013. Und gleich
wird unterstellt, dass vor allem der Wahlkampf die hektischen
Reiseaktivitäten dirigiert. Das mag sein. Aber wäre es vorstellbar,
dass der Kanzler oder die Kanzlerin in der Stunde der Not nicht bei
ihren verzweifelten Bürgern weilen und Anteilnahme zeigen? Natürlich
kommen die Bilder den Wahlkämpfern zupass. Doch was hindert die
Herausforderer, ebenfalls in die Notstandsgebiete zu fahren? Auch der
französische Präsidentschaftskandidat Hollande ließ sich sofort an
der Stelle des schlimmen Terrorangriffs auf eine jüdische Schule in
Toulouse sehen - nur einige Stunden nach dem amtierenden Präsidenten
Sarkozy. Das wirkte zwar gekünstelt. Doch hätte er fernbleiben
sollen? Steinbrück würde deshalb einen großen Fehler machen, wenn er
auf einen Besuch in Bayern oder Sachsen verzichtet, nur weil die
Kanzlerin schon dort war. Politik lebt von Symbolen. Bei jedem
schlimmen Unglück oder Terroranschlag sprechen Regierungsvertreter
ihre Betroffenheit aus. Dass es zu häufig vorkommt und fast zur
Routine wird, kann man nicht den Politikern anlasten. Es ist ein Teil
ihrer Jobbeschreibung. Und in wirklich gravierenden Fällen erwarten
die Opfer, dass ihre gewählten Vertreter sich vor Ort zeigen und sich
persönlich ein Bild von den Verhältnissen machen. Es gibt freilich
Grenzen bei Reisen in Katastrophengebiete. Der Besuch vor Ort darf
nicht zum Polit-Zirkus ausarten, in dem sich der Regierungschef als
Krisenmanager inszeniert. Doch davon waren sowohl Schröder als auch
Merkel weit entfernt. Beide fanden die richtigen Worte für die
Betroffenen und machten Mut. In Diktaturen lassen sich die Herrscher
selten bei Unglücken sehen, da sie laut staatlicher Propaganda
eigentlich gar nicht eintreten. Insofern ist der Besuch vor Ort sogar
ein Akt demokratischer Demut vor dem Leid der betroffenen Bürger. Ob
die Fahrt in die Katastrophengebiete nur der Inszenierung dient,
zeigt sich auch in der Nachbereitung des Unglücks. Wenn Betroffene
auf zugesagte Hilfen warten, Versprechungen nicht eingelöst werden
oder das Interesse schlagartig nachlässt, wird politische
Betroffenheit zur Mogelpackung. Aber gerade hier sind Wähler
besonders empfindlich. Wer in solchen Fragen praktischer Politik
versagt, verliert sofort die Unterstützung, selbst wenn er an anderer
Stelle gute Arbeit leistet. Man kann sogar umgekehrt sagen, dass
nicht wenige erst in Ausnahmesituationen die Eignung für ihr Amt
nachgewiesen haben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

467600

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Der Stilbruch der Kanzlerin; Hajo Schumacher über Angela Merkel, die Flut und den Bundestagswahlkampf Berlin (ots) - So viel Mutti war nie. Zuerst waren die Champions-League-Helden des FC Bayern dran. Innig wie nie zog Angela Merkel einen verdatterten Fußballer namens Schweini und manchen seiner Kollegen so dicht an sich, dass Erstickungen zu befürchten waren. Dann war der deutsche Mieter an der Reihe. Kühn hatte sich die Kanzlerin die sozialdemokratische Idee von der Mietpreisbremse gegriffen. Fortan wurden Rentner und Familien mit Wohltaten umgarnt. Und jetzt die Flutgeplagten. Man meint, die Handschrift früherer Regierungssprecher mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Ägypten: Bielefeld (ots) - Wie zuvor die russische versucht nun auch die ägyptische Regierung, ausländische Organisationen einzuschüchtern. Anders ist das Urteil eines Gerichtes in Kairo nicht zu deuten. Zum Glück konnten der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und seine Vertreterin rechtzeitig das Land verlassen. Sonst müssten sie in einem dunklen Gefängnis ihre Haftstrafe absitzen. Der Vorwurf des illegalen Geldtransfers und der Arbeit ohne Genehmigung sind absurd. Seit mehr als 30 Jahren sind deutsche Stiftungen in Ägypten aktiv - mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei Bielefeld (ots) - Am vorletzten Wochenende sah alles noch nach einem Happening aus. Vor einer U-Bahn-Station in Ankara hatten sich 300 junge Leute zum öffentlichen Küssen verabredet. Aber bevor der Protest gegen, wie sie fanden, nervende Moralappelle begann, gab es schon Schläge. Erst von den Sittenwächtern der Regierungspartei AKP, dann von der vorgewarnten Polizei. Die landesweite Erhebung liberaler, meist politisch ungebundener Bürger der formal laizistischen Republik Türkei sieben Tage später ist der Kulminations-punkt seit mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Russland will Fluggastdaten Patentes Druckmittel KNUT PRIES, BRÜSSEL Bielefeld (ots) - Es ist einigermaßen dreist, was Russland alles über Reisende zu wissen wünscht, die in zehn Kilometer Höhe eine Weile durch den Luftraum des Riesenstaates fliegen, und vor allem, wie es diesen Anspruch erhebt. Das zuständige Ministerium macht einen Erlass, und dann sollen die Airlines gefälligst spuren. Als ob man in Moskau nicht wüsste, dass die Fluggesellschaften die Informationen gar nicht liefern können, weil es dafür derzeit keine Rechtsgrundlage gibt. Natürlich weiß man das sehr wohl. Was also soll das? Es markiert mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Haftstrafen gegen Mitarbeiter der Adenauer-Stiftung Schaden für Ägypten BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Arabischer Frühling? Das war einmal. In den Staaten der arabischen Revolutionen herrscht politische Eiszeit. Die Hoffnungen der Revolutionäre von Tunesien über Libyen und Ägypten bis nach Bahrain wurden bitter enttäuscht. Dank ausländischen Geldes von Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten siegten Fundamentalisten, denen die Träume der vornehmlich jungen Demonstranten vom Tahrirplatz fremd waren und blieben. Nur so lässt sich das Urteil gegen Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung und anderer ausländischer Organisationen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht