(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Eindeutiges Signal / Jochim Stoltenberg über die schwarz-gelbe Regierungskoalition

Geschrieben am 23-09-2012

Berlin (ots) - Sie hatten eine Chance. Sie haben sie kläglich
vergeben. Drei Jahre nach ihrem Triumph und ein Jahr vor der nächsten
Bundestagswahl ist es - soweit im Politikgeschäft verlässliche
Prognosen möglich sind - ziemlich aussichtslos, dass sich
Schwarz-Gelb noch einmal berappelt. Am vergangenen Freitag war im
Bundesrat einmal mehr die Wende hin zu einer neuen Koalitionsfärbung
zu beobachten. Da stimmten gleich zwei CDU-geführte Länder -
Sachsen-Anhalt und das Saarland - zusammen mit der SPD für die
gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten. Und als sei das nicht
schon neuer Sprengstoff genug, legte Thüringens Ministerpräsidentin
Christine Lieberknecht (CDU) noch nach, indem sie ankündigte, mit der
SPD für die Einführung eines Mindestlohns zu stimmen. Dem will - wie
schon bei der Frauenquote - die CDU-Ministerpräsidentin von der Saar,
Annegret Kramp- Karrenbauer, folgen. Gleich drei führende
Christdemokraten sind damit demonstrativ von der Berliner Koalition
abgerückt und haben sich auf die Seite des politischen Gegners
geschlagen. Ein in diesem Ausmaß einmaliger Vorgang. Und damit ein
Signal.

Dass Landesregierungen aus Landesinteressen im Bundesrat gegen die
Parteilinie stimmen, kommt häufiger vor. So rettete das SPD-regierte
Bremen einst Helmut Kohl im Bundesrat und durfte als "Dankeschön"
Fregatten bauen. Eberhard Diepgen (CDU) machte Gerhard Schröder zum
Sieger im Steuerstreit mit der Union und bekam dafür
D-Mark-Subventionen in Milliardenhöhe für Berlin - auch für die
Sanierung des Olympiastadions. Die aktuellen Fälle liegen jedoch
anders: Da sind keine Landesinteressen ausschlaggebend, sondern
politische Überzeugungen.

Und diese künden davon, dass allem offiziellen Getöse zum Trotz
der Graben zwischen CDU und SPD immer flacher wird. Dafür sorgt
besonders die Union, weil sie eine nach der anderen ihrer bislang
hartnäckig verteidigten Positionen räumt. Mal plötzlich wie bei der
Energiewende oder der Wehrpflicht, mal in Trippelschritten wie beim
Mindestlohn und der Frauenquote. Man kann das als opportunistisch
oder orientierungslos kritisieren, wie es die kleine Schar der
Konservativen in der Union tut. Aber mit der reinen Lehre sind
allenfalls noch Minderheiten in unserer sich so rasant verändernden
Gesellschaft zu überzeugen. Das zwingt vor allem die potenziellen
Kanzlerparteien CDU und SPD zum Über- und Neudenken alter Positionen.
Beide Parteien nähern sich dabei inhaltlich überzeugt oder taktierend
einander an. Ganz im Sinne der Wähler, denn jeder zweite wünscht sich
eine große Koalition. Am schlimmsten unter die Räder gerät im Wandel
der gesellschaftspolitischen Vorstellungen die FDP. Ihre Themen
erreichen nicht einmal mehr fünf Prozent der Wähler.

Die CDU setzt deshalb auf eine große Koalition. Nicht aus purem
Machtkalkül. Auch weil sie und die SPD sich inhaltlich zumindest
nicht ferner sind als Union und Liberale in den letzten drei Jahren.
Das kostet beide Profil, kommt aber dem Wählerwillen entgegen. Und
der ist bekanntlich alle vier Jahre einmal König.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

419089

weitere Artikel:
  • WAZ: Frauenquote - die Debatte lohnt sich - Leitartikel von Miguel Sanches Essen (ots) - Die Frauen sind eine große, sensible und scheue Klientel für die CDU. Das Frauenbild der Union galt früher als altmodisch. Angela Merkel oder Ursula von der Leyen leben etwas anderes vor. Aber gleichzeitig wirken zwei Kräfte gegeneinander, die alte und die neue CDU. Dieser innere Konflikt verdichtet sich gerade jetzt, wenn die Partei über das "Betreuungsgeld" berät und wenn eine Debatte über eine Frauenquote "droht"; so muss man es formulieren. Den Frauen in der Unions-Fraktion wird viel zugemutet: Mit der "Herdprämie" mehr...

  • WAZ: Einer wie Franz Müntefering - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Franz Müntefering hat einmal von sich selbst gesagt, er könne nur kurze Sätze. "Opposition ist Mist", ist so ein legendärer Satz. Und auf einem SPD-Parteitag verkündete er mal: "Partei gut, Fraktion gut, Glückauf!" In beiden Fällen war damit alles gesagt. "Münte", der knorrige Sauerländer, der 2013 also von der politischen Bühne abtreten will, ist seit jeher ein Freund der klaren Sprache. Die politische Schwadroniererei etwa eines Wolfgang Clement, mit dem er sich in NRW oft und gern kabbelte, ist ihm ein Graus. Er, mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Es gibt keine Alternative zum Team Merkel/Hollande = von Anja Clemens-Smicek Düsseldorf (ots) - Die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft ist voller Symbolik und wuchtiger Bilder. Nehmen wir Valery Giscard d'Estaing und Helmut Schmidt, François Mitterrand und Helmut Kohl, Jacques Chirac und Gerhard Schröder oder auch Nicolas Sarkozy und Angela Merkel - heimliche Spannungen, politische Gegensätze und unterdrückte Antipathien werden seit jeher vorzugsweise weggeküsst und weggelächelt. Kritiker mögen das Heuchelei nennen. Geschuldet ist dieses Verhalten letztlich aber der Einsicht, dass das gute mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Steinbrück/Banken Halle (ots) - Peer Steinbrück will die Banken aufspalten. Sie sollen sich entscheiden: Zocken oder Kundenbetreuung. Vor einer Pleite werden dann nur die Kundenbanken gerettet. Die Forderung trifft den Zeitgeist. Sie ist leicht verständlich und keilt gegen die Banken. Auch andere Politiker und Manager wie Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard fordern ein Trennbankensystem. Das ist aber nicht sinnvoll. Erstens hat die Krise gezeigt, dass gerade spezialisierte Institute wie die Hypo Real Estate oder Lehman Brothers anfällig sind. Wer mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Wein an Saale und Unstrut Halle (ots) - Stimmt, nicht die Menge entscheidet, sondern die Qualität. Es gibt keinen Grund, an den Worten des Kellermeisters zu zweifeln. Gewiss, die Herausforderung ist groß: aus wenig viel machen. Aber in dieser Kunst sind die Weinbauern in vielerlei Hinsicht nicht nur geübt, sondern wahre Meister. Wer durch die Region an Saale und Unstrut streift, sieht allenthalben, was gemeint ist. Private Weingüter, am Anfang belächelt, haben sich etabliert. Andere sind inzwischen hinzugekommen - mit etlichen neuen Arbeitsplätzen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht