| | | Geschrieben am 24-02-2020 "Wir verspielen große Chancen" Experten für Wiederbelebung fordern von Politik und Regierungen mehr Unterstützung - Pro Tag erleiden hunderte Menschen einen Herzstillstand (FOTO)
 | 
 
 Bad Boll/Nürnberg (ots) - Führende Experten fordern von Politik und Regierungen,
 mehr für die Rettung von Menschen mit plötzlichem Herzstillstand zu tun. Bei den
 "Bad Boller-Reanimations- und Notfallgesprächen" haben sich Vertreter von
 Hilfsorganisationen, Feuerwehren, medizinischen Fachgesellschaften, Kliniken,
 Universitäten und Forschungseinrichtungen dafür ausgesprochen, dass bundesweit
 alle Schüler ab der siebten Klasse die Wiederbelebungsmaßnahmen lernen sollten:
 "Hier haben wir immer noch einen Flickenteppich und verspielen große Chancen",
 sagt der Leiter des "Deutschen Reanimationsregisters", Professor Dr.
 Jan-Thorsten Gräsner. Ebenso sollten nach Ansicht der Tagungsteilnehmer alle
 berufstätigen Menschen in Deutschland die lebensrettenden Handgriffe wirklich
 beherrschen.
 
 Nur knapp über 40 Prozent der Ersthelfer führen Herzdruckmassage aus
 
 Hunderte Menschen werden pro Tag in Deutschland durch einen Herzstillstand aus
 dem aktiven Leben gerissen. Pro Jahr sterben mehrere zehntausend Menschen daran.
 Der volkswirtschaftliche Schaden beträgt mehr als 14 Milliarden Euro. Die Quote
 der Ersthelfer, die sofort Herzdruckmassage ausführen, liegt nur knapp über 40
 Prozent. Länder wie die Niederlande, Norwegen und Dänemark schneiden hier
 wesentlich besser ab. Dabei sind die Nervenzellen im menschlichen Gehirn schon
 nach fünf Minuten unwiederbringlich geschädigt.
 
 In der Diskussion um das neue Notfallversorgungsgesetz fordern die
 Reanimationsexperten, dass die Patientensicherheit und die qualitativ beste
 Versorgung der Notfallpatienten in den Mittelpunkt der Reform gerückt werden.
 Gerade diese Elemente seien für den Patienten entscheidend, werden im Moment
 aber nicht im Gesetzentwurf berücksichtigt.
 
 Aufklärung und Armbanduhren könnten vor Notfällen warnen
 
 Große Hoffnung setzen die Experten in die Früherkennung von Symptomen für einen
 drohenden Kreislaufstillstand: Einerseits müsse die Bevölkerung weiter
 aufgeklärt werden. Andererseits könnten Smart-Watches und ähnliche intelligente
 Systeme helfen, Warnsignale des Organismus wahrzunehmen. Sie könnten Patienten
 schon Tage oder Stunden vorher warnen, dass sie bald zu einem Notfall werden,
 zum Beispiel durch einen Herzinfarkt. Die Fachleute stützen sich dabei auf
 Erkenntnisse aus dem Krankenhaus: Bei bis zu 80 Prozent der Patienten, die in
 der Klinik einen Kreislaufstillstandes erleiden, gibt es Vorzeichen. Wenn solche
 Warnsignale auch außerklinisch rechtzeitig erkannt werden, kann direkt der
 Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmiert werden, die Therapie sofort
 einsetzen und ein Kreislaufstillstand vermieden werden.
 
 Pressekontakt:
 
 Medienbetreuung
 "Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin"
 (DGAI) /
 "Berufsverband Deutscher Anästhesisten" (BDA)
 Roritzerstraße 27
 90419 Nürnberg
 
 Telefon: 0171 / 837 873 8
 
 E-Mail:
 presse@dgai-ev.de
 presse@bda-ev.de
 
 Internet:
 www.dgai.de
 www.bda.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70779/4527861
 OTS:               Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 (DGAI)
 
 Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 722379
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Piraten fordern Transparenz beim Tierschutzplan, statt Kriminalisierung von Aktivisten Hannover (ots) - Am 26.02.20 steht ein Entschließungsantrag zum Tierschutzplan  
4.0 (1) auf der Tagesordnung des Landtags Niedersachsen, der nach  
Beschlussempfehlung eine Mehrheit finden wird. 
 
"Zuerst einmal ist festzustellen, dass hier wohl Inhalte angesprochen sind, die  
sich bislang nicht in der Vorbereitung des Tierschutzplan 4.0 gefunden haben.  
Ansonsten bräuchte es diese Entschließung nicht. Doch leider ist dieser Plan  
bislang nicht öffentlich zugänglich. (2) Hier fehlt es an der notwendigen  
Transparenz in der politischen Entscheidungsfindung, mehr...
 
Zugang erleichtert - Kinderzuschlag jetzt einfach online beantragen // BA-Presseinfo Nr. 09 Nürnberg (ots) - Der Kinderzuschlag kann jetzt online beantragt werden - schnell 
und unbürokratisch, jederzeit und von überall. Die Digitalisierung dieser  
wichtigen Leistung erleichtert den Zugang und hilft damit, Kinder besser zu  
fördern und Kinderarmut zu vermeiden. Heute stellten Bundesfamilienministerin,  
Dr. Franziska Giffey und der Leiter der Familienkasse, Karsten Bunk, in Berlin  
den neuen Online-Antrag vor. Er ist ein wesentlicher Baustein der Gesamtreform  
des Kinderzuschlags durch das Starke-Familien-Gesetz. 
 
Am 1. Januar 2020 mehr...
 
Zentralrat der Juden empört: Denkmal ehrt stellvertretenden KZ-Leiter von Sobibor als "Held" Osnabrück (ots) - Schuster fordert, Name von Bauwerk in Ostfriesland zu  
entfernen 
 
Osnabrück. Ein Denkmal in Ostfriesland empört den Zentralrat der Juden. Auf dem  
Bauwerk in dem Dorf Völlen ist der Name des stellvertretenden Leiters des  
Vernichtungslagers Sobibor Johann Niemann verewigt. Zentralratspräsident Josef  
Schuster sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Sein Name sollte schnellstens  
von dem Gedenkstein entfernt werden." Niemann starb beim Gefangenenaufstand in  
Sobibor am 14. Oktober 1943. In seinem Heimatort steht der Name mehr...
 
Kühnert: CDU ohne klare Abgrenzung zur AfD Düsseldorf (ots) - SPD-Vizechef Kevin Kühnert hat der CDU vorgeworfen, keine  
klare Abgrenzung zur AfD vorweisen zu können. "Dass die CDU keine klare  
Abgrenzung zu den Brandstiftern der AfD und dem rechten Rand vorweisen kann, ist 
keine Erfindung von Lars Klingbeil, sondern eine Tatsache", sagte Kühnert der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Seit drei Wochen bestehe in den  
Reihen der demokratischen Mehrheit akute Sorge angesichts des  
christdemokratischen Schlingerkurses in Thüringen und darüber hinaus. "Schuld  
daran sind nicht mehr...
 
Skandal: Verleumdung und Diffamierung demokratisch gewählter Abgeordneter durch den Hebammenverband Stuttgart (ots) - "Aktuelle politische und gesellschaftliche Strömungen haben es 
notwendig gemacht, im Vorstand des Hebammenverbands Baden-Württemberg e. V.,  
sowie im Präsidium des Deutschen Hebammenverbands e. V. eine Grundsatzregelung  
zu treffen und die Teilnahme von Politikerinnen abzulehnen, die sich öffentlich  
zu Gruppierungen mit antidemokratischer Gesinnung bekennen oder sich inhaltlich  
nicht von diesen distanzieren," so die offizielle Ausladung des  
Hebammenverbandes Baden-Württemberg zur Teilnahme der AfD-Abgeordneten zur  
Landestagung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |