| | | Geschrieben am 23-02-2020 Mitteldeutsche Zeitung zur Wahl in Hamburg
 | 
 
 Halle (ots) - Im Jahr vor der Bundestagswahl schütteln sich die politischen
 Machtverhältnisse in Deutschland  kräftig durch. Die Wahrscheinlichkeit, dass
 ein Grüner oder eine Grüne der nächste Kanzler oder die nächste Kanzlerin wird,
 ist größer als je zuvor. Die Möglichkeit, dass auch auf Bundesebene eine
 Mehrheit links der Mitte entsteht, ist ebenfalls plötzlich ein realistisches
 Szenario. Lasst uns gut regieren, und irgendwann werden wir von den Leuten dafür
 belohnt - es ist das politische Motto des in der SPD teilentmachteten
 Finanzministers Olaf Scholz. Tschentschers Vorgänger in Hamburg scheint mit
 seinen Thesen Recht zu behalten. Wahlsieger wird in Deutschland nicht mehr die
 Partei oder der Kandidat mit dem schlausten Programm. Sondern die verlässlichste
 Person aus der verlässlichsten Partei.
 
 Pressekontakt:
 
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 hartmut.augustin@mz-web.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4527786
 OTS:               Mitteldeutsche Zeitung
 
 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 722363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Daniel Günther (CDU): "Erst muss das Land kommen und danach die Partei." Bonn/Berlin (ots) - Für das historisch schwache Ergebnis der CDU bei der  
Landtagswahl Hamburg gebe es nicht nur Hamburger Gründe, meint Daniel Günther  
(CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Es habe eine Menge Gegenwind  
aus Berlin und Thüringen gegeben. Mit Blick auf die erneut anstehende  
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen sagte er: "Ich empfehle allen, sich jetzt  
nicht einer Lösung in Thüringen in den Weg zu stellen. Ich glaube, wofür die  
Menschen jetzt gar kein Verständnis haben, ist, dass wir seit vier Monaten an  
dieser mehr...
 
Ministerpräsidentin Dreyer lobt Kurs der Hamburger SPD unter Tschentscher Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer  
(SPD), hat den Kurs der Hamburger SPD unter Peter Tschentscher als vorbildlich  
auch für die  SPD im Bund und in anderen Ländern bezeichnet. "Peter Tschentscher 
und seine SPD haben alles richtig gemacht. Politik zahlt sich aus, wenn sie die  
wichtigsten, brennendsten Themen immer im Blick hat", sagte Dreyer der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Sie nannte dabei den Wohnungsbau für  
bezahlbare Mieten, sozial-ökologisches Handeln, fortschrittliche  
Wirtschaftspolitik, mehr...
 
Fingerzeige // Friedrich Roeingh zur Wahl in Hamburg Mainz (ots) - Die SPD in Hamburg mag noch so berechtigt jubeln. Zur Lage der SPD 
im Bund sagt das Ergebnis der Bürgerschaftswahl herzlich wenig aus. Es zeigt  
allein, dass bei Landtagswahlen der Bundestrend inzwischen weniger entscheidend  
ist als die persönliche Glaubwürdigkeit des Spitzenkandidaten. Die  
symbolträchtige Frage aus Hamburg: Fliegt die AfD zum ersten Mal wieder aus  
einem Landesparlament hinaus? In jedem Fall darf man aufatmen, dass das Spiel  
der AfD zum ersten Mal einen ordentlichen Dämpfer erhalten hat. Das Spiel, die  mehr...
 
Rot-Grün gediegen Hamburg wollte keine Veränderungen. Der Absturz der CDU geht auch auf ihre Führungskrise und das Wackeln in Thüringen zurück. Regensburg (ots) - Dass es zu einer Wiederauflage von Rot-Grün in der großen  
Hansestadt kommen dürfte, ist auch ein persönlicher Triumph des eher  
unauffälligen Peter Tschentscher. Der frühere Arzt hat der Hamburger SPD mit der 
Abkopplung von der Bundes-SPD und dem wenig überzeugenden Vorsitzenden-Duo  
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken offenbar das richtige Rezept verordnet.  
Die Bundes-SPD spielte im Hamburger Wahlkampf so gut wie keine Rolle. Der alte  
und sicher auch neue Erste Bürgermeister Hamburgs, Peter Tschentscher, hat  
gezeigt mehr...
 
Kommentar / Die CDU steckt in Lebensgefahr = Von Kristina Dunz Düsseldorf (ots) - Vielen CDU-Politikern war früh klar, dass der Übergang von  
Angela Merkel zu einem Nachfolger an der Parteispitze schwer werden wird. Dass  
die Volkspartei aber Gefahr läuft, sich wie die SPD zu zerlegen - das hätten  
selbst Pessimisten kaum für möglich gehalten. 
 
Merkels Favoritin Annegret Kramp-Karrenbauer wurde mehr von der eigenen Truppe  
als vom politischen Gegner zermürbt, und sie konnte das Vakuum nicht füllen,  
zwar Parteichefin, aber nicht Kanzlerkandidatin zu sein. Und worauf steuert die  
CDU jetzt zu? Auf genau mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |