BWT macht umweltbewussten Trinkgenuss mit Marina Hoermanseder trendy
Geschrieben am 19-02-2020 |   
 
 Mondsee (ots) - Limited-Edition-BWT-Glasflasche mit unverkennbarer  
Marina-Hoermanseder-Signatur. 20 Prozent des Verkaufserlöses für guten Zweck. 
 
Nachhaltiger Trinkgenuss mit Glasflaschen ist nicht nur ein großer Schritt zu  
weniger Plastikmüll, sondern auch en vogue. Im stylischen und ansprechendem  
Design schmeckt Umweltschutz noch besser! In Kooperation mit Designerin und  
"Bottle Free Zone"-Markenbotschafterin Marina Hoermanseder entstanden die neuen  
umweltfreundlichen BWT-Trinkflaschen in limitierter Auflage mit praktischen  
Features. 
 
"Als Markenbotschafterin von BWT haben wir gemeinsam überlegt, wie wir die  
Produkte noch schöner gestalten und mehr Farbe ins Spiel bringen könnten. Beim  
Design durfte ich mich komplett mit Marina-Elementen auf der Glasflasche  
austoben. Somit war für mich klar, dass auch die Lederschnalle ihren Einsatz  
finden wird" , so die Designerin. 
 
20 Prozent des Verkaufserlöses jeder Design-Flasche unterstützen das  
Brunnenbauprojekt "b.Water" von BWT in Gambia, Westafrika. 
 
BWT-Glasflaschen im Marina-Hoermanseder-Signature-Look 
 
Ein wahres Sammlerstück für Marina-Hoermanseder-Fans: Für die Limited Edition  
der beliebten BWT-Trinkflaschen für unterwegs bleibt die erfolgreiche  
Modedesignerin ihrem Signature-Element treu. So veredelt sie die Glasflasche mit 
einer Handschleife aus PU-Leder in sanftem shiny-metallic-rosa Pastellton und  
der unverkennbaren Marina-Hoermanseder-Schnalle. Nicht nur stylisch, sondern  
auch praktisch! Denn damit bleiben die Hände jederzeit frei. 
 
"Gemeinsam mit Marina Hoermanseder ist es uns gelungen, einen nachhaltigen und  
stilvollen Begleiter für den Trinkgenuss unterwegs zu entwickeln. Besonders  
stolz sind wir auf die elegante Handschleife: Jede Glasflasche wird dadurch zum  
Eyecatcher und dank des integrierten Namensschilds bleibt sie unverwechselbar.  
Individueller Trinkgenuss mit Verantwortung, der auf den ersten Blick  
überzeugt!" , betont Wolfgang Helmberger, Head of Group Marketing PoU/Pool bei  
BWT. 
 
Das integrierte Namensschild zum Personalisieren der Trinkflasche mit 550  
Milliliter Fassungsvermögen macht diese einzigartig und unverwechselbar. Der  
spezielle Schraubverschluss ermöglicht ein schnelles Nachfüllen ohne Verschütten 
und sorgt für ein angenehmes Trinkvergnügen. Die Silikonhülle bietet einen  
Anti-Rutsch-Schutz und schützt die trendige Glasflasche vor Bruch. 
 
Schluck für Schluck die Welt verbessern 
 
Jede der limitierten Design-Glasflaschen unterstützt das gemeinnützige  
Entwicklungsprojekt "BWT b.Water". Es errichtet nachhaltige Wasserspendesysteme  
in Gambia. Mit "BWT b.Water" wurde der Grundstein für die Wasserversorgung in  
ländlichen Gebieten gelegt, um einen nachhaltigen, zuverlässigen und  
wartungsarmen Zugang zu Trinkwasser zu schaffen. Das Programm ermöglicht  
beachtliche soziale Vorteile für Entwicklungsgebiete mit niedrigem Einkommen. Um 
die Hilfe vor Ort auszubauen, errichtet BWT so viele Wassersysteme wie möglich.  
Weitere Informationen zu "BWT b.Water" auf www.bwt.com/csr. 
 
Die "BWT x MH Glasflasche" ist in limitierter Auflage um 49,90 Euro auf  
www.bwt.com erhältlich. Nähere Informationen zur Kooperation mit  
BWT-Markenbotschafterin Marina Hoermanseder auf www.bwt.com sowie weitere  
Informationen zur Designerin auf www.marinahoermanseder.com. 
 
+++ BILDMATERIAL +++ Bildmaterial hier downloaden! (https://leisure-my.sharepoin 
t.com/:f:/g/personal/office_leisure_at/ElsrFISxBhpMh0fDnDSWeWUBO7LtO5SCBDtz1sUl5 
9p6CQ?e=Pw0TCt) 
 
Kontakt: 
 
BWT AG 
Andrea Rudlstorfer 
Tel.: +43 6232 5011-1186 
mailto:andrea.rudlstorfer@bwt-group.com 
 
leisure communications 
Marlies Brenn 
Tel.: +43 664 8563003 
mailto:mbrenn@leisure.at 
https://www.leisure.at/presse 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/68386/4524087 
OTS:               leisure communications group 
 
Original-Content von: leisure communications group, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  721898
  
weitere Artikel: 
- Filmwirtschaft in Deutschland: 8,9 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015 Wiesbaden (ots) - 
 
* 15 000 steuerpflichtige Unternehmen in der Filmbranche (2015) 
* Streaming ersetzt zunehmend klassische Filmausleihe: Zahl der  
Videotheken zwischen 2007 und 2017 von 4 200 auf 600 gesunken 
 
Die Berlinale ist eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt. Nicht nur  
Filmfans, auch die deutsche und internationale Filmbranche trifft sich vom 20.  
Februar bis zum 1. März 2020 in Berlin. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) mitteilt, umfasste die deutsche Filmwirtschaft im Jahr 2015 über 15  
000 umsatzsteuerpflichtige mehr...
 
  
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Monitoring jetzt auch interaktiv / Online-Plattform bietet Daten zu nationalen und globalen Nachhaltigkeitsindikatoren Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt die Daten zu den  
Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ab sofort interaktiv und  
kartenbasiert auf seiner Online-Plattform zur nachhaltigen Entwicklung in  
Deutschland bereit. Das neue Angebot geht anlässlich der Dialogkonferenz zur  
Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am 19. Februar 2020 in Bonn online. Die Daten 
dienen dem Monitoring der über 60 Ziele der Bundesregierung im Rahmen der  
Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu zählen beispielsweise geringere  
Treibhausgasemissionen, mehr...
 
  
- Gastgewerbeumsatz im Jahr 2019 real 0,6 % höher als im Jahr 2018 Wiesbaden (ots) - 
 
Gastgewerbeumsatz, Dezember 2019  
-2,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) 
-2,8 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt,  
vorläufig) 
-1,9 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) 
+0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) 
 
Gastgewerbeumsatz, Jahr 2019 
+0,6 % zum Vorjahr (real, vorläufig) 
+3,0 % zum Vorjahr (nominal, vorläufig) 
 
 
Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Jahr 2019 real (preisbereinigt) 0,6 %  
mehr um als im Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mehr...
 
  
- Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) - 
 
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Dezember 2019 
-0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) 
Reichweite des Auftragsbestands: 5,7 Monate 
 
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2019  
saison- und kalenderbereinigt um 0,3 % niedriger als im Vormonat. Dabei gingen  
die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum November 2019 um  
0,1 % zurück, der Bestand an Auslandsaufträgen mehr...
 
  
- KfW-Innovationsbericht: Zahl innovativer Mittelständler in Deutschland sinkt auf Tiefststand Frankfurt am Main (ots) - 
 
   - 725.000 kleine und mittlere Unternehmen mit innovativen  
     Produkten oder Prozessen 
   - Innovatorenquote sinkt auf 19% 
   - Innovationsausgaben steigen zwar auf 34 Mrd. EUR, konzentrieren  
     sich aber auf immer weniger Firmen 
 
Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist auf  
einen neuen Tiefststand gefallen: Nur noch 725.000 der etwa 3,81 Millionen  
kleinen und mittleren Unternehmen hierzulande haben zuletzt innovative Produkte  
oder Prozesse eingeführt. Die Innovatorenquote mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |