14. Februar 2020: Frankfurt tanzt zum V-Day
Geschrieben am 13-02-2020 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Am Freitag, den 14.02.2020 ist nicht nur Valentinstag, 
der Tag der Liebenden, sondern es findet gleichzeitig auch der weltweite  
Aktionstag "V-Day - One Billion Rising" statt. 
 
Seit 2012 wird mit dieser Aktion auf das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und  
Mädchen aufmerksam gemacht. Der Slogan "One Billion Rising" - "Eine Milliarde  
erhebt sich" entstand aus der Veröffentlichung einer UN-Statistik, wonach jede  
dritte Frau - auch in Deutschland - mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt  
betroffen ist. Laut BKA-Statistik wurden 2018 allein in Deutschland insgesamt  
122 Frauen durch Partnerschaftsgewalt getötet. Das bedeutet: eine an jedem  
dritten Tag! Die Bewegung versteht sich als globaler Streik und protestiert in  
Form von Tanzdemos in mehr als 190 Ländern weltweit. Bereits 2019 haben Menschen 
an mehr als 180 Veranstaltungsorten in Deutschland an der Protestaktion  
teilgenommen, 2020 werden es noch mehr sein.[1] 
 
In Frankfurt am Main finden am 14. Februar zwei Tanzdemos statt: 
 
   - 14 Uhr: Königsteiner Straße (Fußgängerzone), veranstaltet vom  
     Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt Frankfurt-West 
   - 17 Uhr: vor der Katharinenkirche (Hauptwache), veranstaltet vom  
     Frauenreferat der Stadt Frankfurt und dem Aktionsbündnis[2] 
 
"Die Frankfurter PIRATEN möchten alle Bürgerinnen und Bürger auf diese weltweite 
Bewegung aufmerksam machen. Das Grundgesetz garantiert in Artikel 2 Absatz 2  
jedem Menschen das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Gewalt gegen Frauen und 
Mädchen betrifft alle soziale Schichten und alle Altersklassen und darf nicht  
mehr totgeschwiegen werden. Also lasst uns alle gemeinsam aufstehen und für  
einen guten Zweck tanzen!" so Martina Scharmann, Vorsitzende des Kreisverbands  
Frankfurt am Main. 
 
[1] http://www.onebillionrising.de/was-ist-one-billion-rising/  
[2] https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2900&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=1 
4079392 
 
Pressekontakt: 
 
Lisa Römer 
Pressesprecherin 
 
des Kreisverbands Frankfurt am Main 
der Piratenpartei Deutschland 
Pflugstr. 9a 
10115 Berlin 
 
E-Mail: lisa.roemer@piratenpartei-hessen.de 
Tel.: 0160/6701011 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4519683 
OTS:               Piratenpartei Deutschland 
 
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  721321
  
weitere Artikel: 
- DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen - zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht Berlin (ots) - Die Kohlepolitik der Bundesregierung ist ein Irrweg. Mit ihrem  
Kohleausstiegsgesetz reißt die Große Koalition alle europäischen und globalen  
Emissionsminderungsziele - und ihre eigenen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom  
Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des Bund für Umwelt 
und Naturschutz Deutschland (BUND) verfasste Studie. Ohne Korrekturen und eine  
deutliche Beschleunigung führt dieser Ausstiegspfad in ein klimapolitisches  
Desaster. 
 
Die Studie kurzgefasst: Ein Kohleausstieg bis 2030 und mehr...
 
  
- "phoenix persönlich": Severin von Hoensbroech zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 14. Februar 2020,18:00 Uhr Bonn (ots) - In "phoenix persönlich" spricht Michael Krons mit dem Landwirt  
Severin von Hoensbroech über nachhaltige Landwirtschaft, das Verhältnis von  
Mensch und Natur und die Frage, ob Lebensmittel zu billig sind. 
 
Im Jahre 2012 zog der ausgebildete Psychologe und Landwirt Severin von  
Hoensbroech mit seiner Familie nach Schloss Türnich bei Kerpen, um die  
Familientradition fortzusetzen und einen Ort für Nachhaltigkeit zu entwickeln.  
Dabei mahnt er, man könne nicht mit der Natur verhandeln, die gegenwärtige Krise 
sei nur im Einklang mehr...
 
  
- Ischinger: Europa hat in der Syrienkrise politisch und moralisch versagt Berlin (ots) - Im Vorfeld zu der am Freitag beginnenden Münchner  
Sicherheitskonferenz hat Wolfgang Ischinger scharfe Kritik an der europäischen  
Gemeinschaft geübt. 
 
Im ARD-Mittagsmagazin sagte der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz am  
Donnerstag: "Der Fall Syrien ist eine Katastrophe auch für uns Europäer, das ist 
eine Katastrophe des politisch-moralischen Versagens." 
 
Ischinger kritisierte die europäische Zurückhaltung im Fall Syrien: "Neun Jahre  
haben wir weggeguckt und hilflos versucht, mit dem klassischen Repertoire der  mehr...
 
  
- Motschmann/Magwas: Beethoven für alle - Beethoven neu entdecken Berlin (ots) - Kulturausschuss des Bundestages richtet Blick auf das  
Jubiläumsjahr 2020 
 
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages hat am gestrigen  
Mittwoch mit dem Künstlerischen Geschäftsführer der Beethoven-Jubiläums-GmbH  
über die Aktivitäten des Beethoven-Jubiläums 2020 gesprochen. Dazu erklären die  
kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Elisabeth Motschmann, und die zuständige Berichterstatterin Yvonne Magwas: 
 
"Mit Ludwig van Beethoven feiern wir einen der bedeutendsten, innovativsten mehr...
 
  
- SPD und Linke verzeichnen sprunghaften Mitgliederanstieg nach Thüringen-Debakel Düsseldorf (ots) - Seit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum  
Ministerpräsidenten von Thüringen am 5. Februar haben SPD und Linke einen  
sprunghaften Anstieg der Parteieintritte registriert. So sind binnen einer Woche 
online und in Papierform mehr als 900 Menschen in die SPD eingetreten. Das  
teilte der Bundesvorstand auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Freitag) mit. Es handele sich um eine deutliche Steigerung, so eine Sprecherin. 
Eine exakte, tagesaktuelle Zahl könne man nicht nennen, da Parteieintritte im  
analogen Verfahren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |