Wer hat Erfolg? Erfolg und Krisen für Unternehmen / Ergebnisse der weltbesten Institute - in einem Projekt
Geschrieben am 11-02-2020 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die Ergebnisse Hunderter Untersuchungen von Instituten wie  
Harvard, Stanford, MIT, LBS, McKinsey, BCG u.v.m. mit den Daten Zehntausender  
Unternehmen wurden in einem 10-jährigen, bei Springer Gabler veröffentlichten  
Projekt zusammengeführt. 
 
Wie werden die besten Unternehmen besser als die guten? 
 
Es wird empirisch belegt, wie Erfolg in Unternehmen tatsächlich gemacht wird und 
was Krisengewinner und Verlierer unterscheidet. Es gibt ganz wesentliche  
Unterschiede zu anderen schon aufsehenerregenden Einzelprojekten zuvor. 
 
Wer hat Erfolg - und wie wird Erfolg von Unternehmen gemacht? 
 
   1. Eine sehr große Datenbasis von ausschließlich hochwertigen  
      Quellen wird genutzt. Frühere Untersuchungen hatten fast immer  
      aus einer großen Zahl von Firmen einige wenige 20-100  
      Unternehmen herausgefiltert zur genauen, aber auch  
      eingeschränkten Analyse. 
   2. Bisherige  Untersuchungen sagten meist ausdrücklich, dass sie  
      das "Was zum Erfolg" führt klärten, aber das "Wie der  
      Umsetzung" nicht Teil ihrer Untersuchung sein konnte. 
   3. Es wurde in diesen neuen Ergebnissen auch geklärt, wie groß  
      überhaupt der Einfluss der internen Unternehmensfaktoren im  
      Vergleich zu externen Faktoren wie Markt und Wirtschaft ist.  
      Wie viel trägt Management in Spitzenunternehmen der Top-20%, in 
      der großen Mittelklasse und bei den Unternehmen der untersten  
      Klasse mit hohen Verlusten bei? 
 
Umfang der Ergebnisse 
 
Die umfangreich belegten Ergebnisse berücksichtigen die Vielzahl der Stellhebel  
der Unternehmensführung: 12 Kapitel von Strategie, Organisation, neuen  
Geschäftsmodellen, der wichtigen Unternehmenskultur, Erfolgen mit Nachhaltigkeit 
bis zu den empirisch ermittelten Erfolgsmerkmalen eines CEOs, erfolgreicher  
Teamarbeit u.v.m. Die vielen Bereiche der Unternehmensführung werden den  
komplexen Anforderungen eines erfolgreichen Unternehmens und den vielen Gründen  
des Scheiterns gerecht. 
 
Veröffentlichung: Hanno Goffin, Erfolgsunternehmen - empirisch belegte Wege an  
die Spitze, Springer Gabler 2020 
 
Presseexemplar: 
 
http://bit.ly/Erfolgsunternehmen-Presse  
Email: bookreview@springernature.com 
 
http://bit.ly/Erfolgsunternehmen-Ergebnisse  
https://www.hannogoffin.com 
 
Pressekontakt: 
 
Erfolgsunternehmen 
Hanno Goffin 
Tel. 02102/4827476 
Email: Hanno.Goffin@vip-unternehmensberatung.de 
 https://www.hannogoffin.com 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141249/4516934 
OTS:               Erfolgsunternehmen - Hanno Goffin 
 
Original-Content von: Erfolgsunternehmen - Hanno Goffin, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720887
  
weitere Artikel: 
- NOVENTI und Zava kooperieren: Online-Arztpraxis wird an 5.000 Apotheken angebunden (FOTO) München / London (ots) - Patienten können sich online vom Arzt behandeln lassen  
und ab sofort in der Apotheke vor Ort mit Arzneimitteln versorgen. Zwei  
Vorreiter bei der Digitalisierung im Gesundheitsmarkt zeigen, wie das geht:  
Deutschlands Marktführer im Gesundheitsmarkt NOVENTI bindet die  
Online-Arztpraxis Zava über die Apotheken-Plattform callmyApo an das aktuell  
5.000 Apotheken umfassende deutschlandweite Netzwerk an. Damit können Patienten  
direkt im Anschluss an die digitale Sprechstunde mit wenigen Klicks ihre  
benötigten Medikamente mehr...
 
  
- Thüga SmartService und EMH metering bieten praktikables Rundum-sorglos-Paket für den sicheren Rollout (FOTO) Naila/Gallin (ots) - Mit der offiziellen Marktanalyse im Januar hat der Rollout  
intelligenter Messsysteme in Deutschland begonnen. Pünktlich zum Start bieten  
die Thüga SmartService und die EMH metering dem Markt eine effiziente Lösung.  
Dazu gehört auch eine Alternative für die sichere Lieferkette der  
Messstellenbetreiber. 
 
Das Smart-Meter-Gateway CASA des Herstellers EMH metering GmbH & Co. KG (EMH  
metering) wurde als drittes Gerät nach den Common Criteria des Bundesamtes für  
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert mehr...
 
  
- DLG-Wintertagung 2020: Agrarstandort Deutschland - Weltmarkt, Premiummarkt, Marktausstieg? / 18. bis 19. Februar 2020 in Münster - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kommt (FOTO) Münster/Westf. (ots) - "Agrarstandort Deutschland - Weltmarkt, Premiummarkt,  
Marktausstieg?" ist das Leitthema der DLG-Wintertagung 2020, die am 18. und 19.  
Februar im Congress Centrum in der Halle Münsterland in Münster stattfindet. 
 
Mit Sternfahrten, Kundgebungen, Mahnfeuer machen Landwirte derzeit aktiv  
Kampagne für Ihre Perspektiven auf den eigenen Höfen. Sie weisen damit auf  
drängende Herausforderung der Branche hin, fachlich basierte Lösungsvorschläge  
mit gesellschaftlichen Anforderungen zusammenzuführen. Eine Zukunftsstrategie mehr...
 
  
- Daimler-Chef Ola Källenius: "Wir können nicht zufrieden sein mit diesem Profitabilitätsniveau" (AUDIO) Stuttgart (ots) - Der neue Daimler-Chef im Exklusiv-Interview zur Bilanz 2019,  
zum Absatz bei Pkw und Trucks und zu den Herausforderungen im Jahr 2020 
 
EXKLUSIV-INTERVIEW MIT DAIMLER-CHEF OLA KÄLLENIUS 
 
Anmoderation: 
 
Großer Journalistenandrang heute bei der Jahrespressekonferenz der Daimler AG in 
Stuttgart. Der Konzern hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2020 vorgelegt.  
Konzernweit hat Daimler im vergangenen Jahr einen Umsatz von 172,7 Milliarden  
Euro erzielt, das ist ein Plus von 3 Prozent. Das Konzern-EBIT liegt bei 10,3  
Milliarden, mehr...
 
  
- Lebensmittelbranche: Zahlungsrisiko steigt 2020 in Deutschland und Europa Köln (ots) - Die Lieferanten und Dienstleister der Lebensmittelbranche müssen in 
diesem Jahr mit einem höheren Risiko für Zahlungsausfälle und -verzögerungen bei 
Geschäften mit europäischen Abnehmern rechnen. Auch bei Kunden aus Deutschland  
nehmen die Unsicherheiten zu. Das geht aus einer aktuellen Branchenanalyse des  
internationalen Kreditversicherers Atradius hervor. Besonders im Segment der  
fleischverarbeitenden Industrie sind die Risiken in vielen Ländern Europas  
derzeit groß. Für die deutsche Lebensmittelbranche rechnet Atradius mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |