JTI zum siebten Mal in Folge ausgezeichnet als Top Arbeitgeber (FOTO)
Geschrieben am 07-02-2020 |   
 
 Köln/Trier (ots) - JTI (Japan Tobacco International) zählt erneut zu den Top  
Arbeitgebern Deutschlands. Die international anerkannte Auszeichnung "Top  
Employer" erhält das Unternehmen, weil es nachweislich seine Mitarbeiter in das  
Zentrum seines Handelns stellt und ihnen ein herausragendes Arbeitsumfeld  
bietet. 
 
Am gestrigen Abend nahmen Vertreter der Personalabteilungen aus Köln und Trier - 
den beiden deutschen Standorten des internationalen Tabakherstellers - das  
Zertifikat bei der Preisverleihung in Düsseldorf zum siebten Mal feierlich  
entgegen. Für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort ist es eine Ehre, den Preis  
entgegennehmen zu dürfen und eine Bestätigung ihrer täglichen Arbeit. 
 
Der Personaldirektor Patrick Cillien erklärt, warum man bei JTI stolz auf das  
Prädikat "Top Arbeitgeber" ist: "Die Prüfung durch das Top Employers Insitute  
legt sehr hohe Maßstäbe an alle Bereiche unserer Arbeit als  
Personalverantwortliche. Es ist ein Qualitätssiegel, das - nach innen sowie nach 
außen, gegenüber potenziellen Bewerbern - die sehr hohen Ansprüche  
widerspiegelt, die auch wir an uns und unser Unternehmen setzen." 
 
JTI wurde in insgesamt 58 Ländern und in allen Regionen der Welt weltweit  
ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen auch das Siegel "Top Employer  
Europe". Zudem wurde JTI zum sechsten Mal in Folge als "Global Top Employer"  
zertifiziert. 
 
JTI ist eines der weltweit führenden Tabak- und Vaping-Unternehmen. Wir  
produzieren und vertreiben international bekannte Marken wie Winston, Camel und  
American Spirit. Mit der E-Zigarette Logic und dem Tabakerhitzer Ploom sind wir  
zudem ein globaler Akteur im Bereich der Dampferzeugnisse. Unsere Firmenzentrale 
befindet sich in Genf in der Schweiz. JTI ist in mehr als 130 Ländern operativ  
tätig und beschäftigt über 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere  
Informationen finden Sie auf www.jti.com/Germany. 
 
Pressekontakt: 
 
Natalie Mohr 
+49 221 1646 2115 
Pressestelle.Deutschland@jti.com 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/54469/4514322 
OTS:               JT International Germany GmbH 
 
Original-Content von: JT International Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720612
  
weitere Artikel: 
- Neuer SKODA OCTAVIA ab 21.590 Euro erhältlich - Limousinenvariante ab sofort bestellbar (FOTO) Weiterstadt (ots) - - Vierte Generation des Bestsellers ist nun auch als  
Limousine verfügbar 
 
- Motorenpalette zum Bestellstart umfasst einen Benzin- und zwei Dieselmotoren 
 
- Ausstattungslinien Ambition und Style sowie Sondermodell FIRST EDITION zum  
Bestellstart 
 
- OCTAVIA FIRST EDITION serienmäßig mit Top-Navigationssystem Columbus,  
Infotainment Online und einem Preisvorteil von bis zu 1.410 Euro 
 
Der neue SKODA OCTAVIA ist ab sofort auch als elegante Limousine bestellbar. Der 
Einstiegspreis liegt bei 21.590 Euro für die Ausstattungslinie mehr...
 
  
- OHB erhält Auszeichnung als Top Employer 2020 (FOTO) Bremen/Oberpfaffenhofen (ots) - Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des  
Luft- und Raumfahrtkonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), wurde  
für das Jahr 2020 erstmals als Top Employer zertifiziert und gestern im Rahmen  
des DACH Certification Dinners in der Rheinterasse Düsseldorf offiziell  
ausgezeichnet. Die Zertifizierung wird jährlich vom Top Employers Institute  
vergeben und richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Fokus  
ihres unternehmerischen Handelns stellen und ihnen herausragende  
Arbeitsbedingungen mehr...
 
  
- Thorsten Dietsche über zwei Jahrzehnte im IT-Job und seine Liebe zu Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) - Thorsten Dietsche arbeitet seit zwei Dekaden bei news aktuell.  
Der stellvertretende Leiter der IT ist sozusagen ein "alter Hase" der  
na-Familie. In "Behind the scenes bei news aktuell"  
(https://www.newsaktuell.de/blog/tag/behind-the-scenes-bei-news-aktuell/)  
beschreibt er, wie umfassend sich die IT und sein Job durch die Digitalisierung  
verändert haben. Aber Thorsten verrät uns auch, welche Rolle gänzlich analoge  
Dinge wie Zwiebeln, Schallplatten und der Fernwanderweg E1 in seinem Leben  
spielen. 
 
news aktuell: Du mehr...
 
  
- AbbVie ist erneut "Top Employer" (FOTO) Wiesbaden (ots) - AbbVie hat es wieder geschafft: Das Unternehmen zählt  
branchenübergreifend zu den 10 Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das Unternehmen  
konnte auch 2020 den renommierten Preis "Top Employer Deutschland"  
entgegennehmen. AbbVie entwickelt sich weiter und in dynamischen Zeiten setzt  
die Auszeichnung ein positives Zeichen. 
 
Gibt es im Unternehmen herausragende Arbeitsbedingungen? Werden Talente gut  
betreut und gefördert? Bietet der Arbeitgeber nachhaltige  
Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Das sind Parameter, denen sich mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung Bonn (ots) - Empört haben Autohäuser und der ZDK auf ablehnende Förderbescheide  
für Ladesäulen reagiert. Als Ablehnungsgrund nennt die zuständige Bundesanstalt  
für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), dass Autohändler sich bereits gegenüber  
den jeweiligen Herstellern ihrer Marken dazu verpflichtet hätten,  
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu errichten. Die Gewährung von  
Fördermitteln für Ladeeinrichtungen, die ohnehin errichtet würden, verstoße  
gegen das haushaltsrechtliche Subsidiaritätsprinzip. 
 
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |