OHB erhält Auszeichnung als Top Employer 2020 (FOTO)
Geschrieben am 07-02-2020 |   
 
 Bremen/Oberpfaffenhofen (ots) - Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des  
Luft- und Raumfahrtkonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), wurde  
für das Jahr 2020 erstmals als Top Employer zertifiziert und gestern im Rahmen  
des DACH Certification Dinners in der Rheinterasse Düsseldorf offiziell  
ausgezeichnet. Die Zertifizierung wird jährlich vom Top Employers Institute  
vergeben und richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Fokus  
ihres unternehmerischen Handelns stellen und ihnen herausragende  
Arbeitsbedingungen bieten. 
 
Als unabhängige Institution verantwortlich für die Zertifizierung ist das vor  
über 25 Jahren in den Niederlanden gegründete Top Employers Institute. Dieses  
ist die weltweit führende Autorität für die Zertifizierung besonders  
mitarbeiterfreundlicher Arbeitsbedingungen. So wurden für das Jahr 2020 über  
1.600 Top Employer in 119 Ländern und Regionen identifiziert und ausgezeichnet. 
 
Mitarbeiterkonditionen auf dem Prüfstand 
 
Der Zertifizierungsprozess setzt sich aus mehreren Phasen zusammen, die  
nacheinander durchlaufen werden müssen. Er beginnt mit der Feststellung der  
grundsätzlichen Teilnahmeeignung des Unternehmens und endet bei Erfüllung aller  
notwendigen Voraussetzungen mit der Zertifizierung als Top Employer. Dazwischen  
liegen mehrere Schritte der Evaluierung und Validierung. Einer dieser Schritte  
ist ein aus 100 Fragen bestehender Fragebogen, der 600 Praktiken aus zehn  
Praxisgebieten des Human-Resources-Bereichs untersucht. Dazu zählen  
beispielsweise die Strategien zur Gewinnung neuer Talente und die  
Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen, aber auch die angebotenen  
Mitarbeitervorteile und die gelebte Unternehmenskultur. Nach Einreichung des  
Fragebogens wird dieser geprüft und anschließend zusätzlich ein externer Audit  
der Prozesse, Strukturen, Systeme und Daten des Unternehmens durchgeführt. OHB  
erreichte dabei in allen Bereichen die erforderlichen Standards und konnte  
insbesondere mit den technologiegestützten Prozessen zur Personalplanung und zur 
Talentakquise punkten. Im Vergleich zu anderen Unternehmen ist bei OHB zudem die 
Nutzung digitaler Technologien im Bereich HR auf einem weit fortgeschrittenen  
Stand. 
 
Arbeit an den richtigen Themen 
 
Ramona Stockinger, Direktorin HR People & Organisation Development bei OHB, ist  
sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Zertifizierungsprozesses: "Wir haben in den  
letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, ein professionelles und attraktives  
Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen. Diese  
Auszeichnung freut uns deshalb ganz besonders, da sie zeigt, dass wir an den  
richtigen Themen gearbeitet haben und natürlich auch noch weiterhin arbeiten  
werden." Auch Marion Scott, Direktorin HR Operations, Policies & Controlling und 
bei OHB für das Recruiting zuständig, freute sich über die Auszeichnung: "Wir  
erhoffen uns, durch die Zertifizierung die Attraktivität des  
Familienunternehmens OHB für Fachkräfte noch weiter gesteigert zu haben." 
 
Pressekontakt: 
 
Günther Hörbst 
Leiter Unternehmenskommunikation 
0421/2020-9438 
0171/1931041 
guenther.hoerbst@ohb.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/69441/4514237 
OTS:               OHB SE 
 
Original-Content von: OHB SE, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720614
  
weitere Artikel: 
- Thorsten Dietsche über zwei Jahrzehnte im IT-Job und seine Liebe zu Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) - Thorsten Dietsche arbeitet seit zwei Dekaden bei news aktuell.  
Der stellvertretende Leiter der IT ist sozusagen ein "alter Hase" der  
na-Familie. In "Behind the scenes bei news aktuell"  
(https://www.newsaktuell.de/blog/tag/behind-the-scenes-bei-news-aktuell/)  
beschreibt er, wie umfassend sich die IT und sein Job durch die Digitalisierung  
verändert haben. Aber Thorsten verrät uns auch, welche Rolle gänzlich analoge  
Dinge wie Zwiebeln, Schallplatten und der Fernwanderweg E1 in seinem Leben  
spielen. 
 
news aktuell: Du mehr...
 
  
- AbbVie ist erneut "Top Employer" (FOTO) Wiesbaden (ots) - AbbVie hat es wieder geschafft: Das Unternehmen zählt  
branchenübergreifend zu den 10 Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das Unternehmen  
konnte auch 2020 den renommierten Preis "Top Employer Deutschland"  
entgegennehmen. AbbVie entwickelt sich weiter und in dynamischen Zeiten setzt  
die Auszeichnung ein positives Zeichen. 
 
Gibt es im Unternehmen herausragende Arbeitsbedingungen? Werden Talente gut  
betreut und gefördert? Bietet der Arbeitgeber nachhaltige  
Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Das sind Parameter, denen sich mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung Bonn (ots) - Empört haben Autohäuser und der ZDK auf ablehnende Förderbescheide  
für Ladesäulen reagiert. Als Ablehnungsgrund nennt die zuständige Bundesanstalt  
für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), dass Autohändler sich bereits gegenüber  
den jeweiligen Herstellern ihrer Marken dazu verpflichtet hätten,  
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu errichten. Die Gewährung von  
Fördermitteln für Ladeeinrichtungen, die ohnehin errichtet würden, verstoße  
gegen das haushaltsrechtliche Subsidiaritätsprinzip. 
 
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski mehr...
 
  
- Consultingverband BDU stärkt seine Berufsgrundsätze weiter Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) setzt seinen  
Weg der ständigen Qualitätsverbesserung im Consulting konsequent weiter fort.  
Der Beschluss der BDU-Mitgliederversammlung Ende 2019, die Unabhängigkeit der  
Beratungsleistung als wichtiges Qualitätsmerkmal explizit in die  
Berufsgrundsätze des Consulting-Branchenverbandes - unter § 2 Berufsausübung -  
fest zu verankern, ist nun umgesetzt. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Wir sind  
überzeugt davon, dass für unsere Kunden ein großer Mehrwert entsteht, wenn wir  
sie mehr...
 
  
- SDRPY vereinbart Partnerschaft mit Alwaleed Philanthropies Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Das saudische Entwicklungs- und  
Wiederaufbauprogramm für den Jemen (Saudi Development and Reconstruction Program 
for Yemen, SDRPY) hat am Mittwoch einen gemeinsamen Vertrag mit Alwaleed  
Philanthropies unterzeichnet, in dessen Rahmen in unterschiedlichen Bereichen  
für die Menschen im Jemen mehr Kapazitäten geschaffen und Entwicklungsprojekte  
zur Verbesserung des Lebensstandards und der Wirtschaft im Jemen aufgebaut  
werden sollen. 
 
Die Vereinbarung steht für ein erweitertes Engagement des Dieners mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |