AbbVie ist erneut "Top Employer" (FOTO)
Geschrieben am 07-02-2020 |   
 
 Wiesbaden (ots) - AbbVie hat es wieder geschafft: Das Unternehmen zählt  
branchenübergreifend zu den 10 Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das Unternehmen  
konnte auch 2020 den renommierten Preis "Top Employer Deutschland"  
entgegennehmen. AbbVie entwickelt sich weiter und in dynamischen Zeiten setzt  
die Auszeichnung ein positives Zeichen. 
 
Gibt es im Unternehmen herausragende Arbeitsbedingungen? Werden Talente gut  
betreut und gefördert? Bietet der Arbeitgeber nachhaltige  
Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Das sind Parameter, denen sich AbbVie im Rennen 
um die begehrte "Top Employer"-Auszeichnung stellen musste. Zu den 128  
Mitbewerbern, die zertifiziert wurden, gehören bekannte Größen mit gutem Ruf.  
Einen der vorderen Plätze zu erkämpfen, war also kein Leichtes, zumal AbbVie  
sich vor einigen Jahren aufgemacht hat, sein Portfolio auszubauen und sich auf  
eine breitere Basis zu stellen. Solche Entwicklungsprozesse bringen immer auch  
eine besondere Dynamik mit sich, die Arbeitsbedingungen konstant gut zu halten,  
ist also eine besondere Anforderung. 
 
Dass AbbVie Deutschland das gelungen ist, bestätigt nun der  
"Top-Employer"-Preis: AbbVie zählt branchenübergreifend zu den 10 besten  
Arbeitgebern Deutschlands. Geschäftsführer Olaf Weppner, ordnet das entsprechend 
ein: "Wir sind ein junges, innovatives Pharmaunternehmen mit einer enorm gut  
gefüllten Forschungspipeline und einem stabilen Wachstum". Seit seiner Gründung  
im Jahr 2013 hat sich AbbVie kontinuierlich entwickelt und gehört mittlerweile  
zu den führenden Pharmaunternehmen weltweit. AbbVie zeichnet sich durch eine  
Firmenkultur aus, die auf Patientennutzen ausgerichtet ist. "Dazu gehört auch  
eine klare Strategie, mit der Top-Talente angeworben und Mitarbeiter im  
Unternehmen weiterentwickelt werden", so Olaf. "Das geht nur über ein sinnvolles 
und nachhaltiges Konzept zur Förderung und Weiterentwicklung. Dass dieses nun  
wieder mit dem 'Top Employer' honoriert wird, ist für mich vor dem Hintergrund  
unserer Ambitionen für die Zukunft doppelt wertvoll". 
 
Was einen Top Employer ausmacht 
 
Das Top Employers Institute zertifiziert jährlich Arbeitgeber, die herausragende 
Bedingungen für Mitarbeiter bieten, Talente in allen Bereichen des Unternehmens  
fördern und sich dabei stetig weiterentwickeln. Bewertungskriterien für die "Top 
Employer"-Auszeichnung liegen in den Bereichen Personalmanagement und  
Unternehmenskultur; dazu gehören Trainings- und Entwicklungsprogramme,  
Performance Management sowie Arbeitgeberleistungen. Für die Auszeichnung  
durchlief AbbVie erfolgreich ein mehrstufiges Zertifizierungsprogramm, in dessen 
Rahmen die Kategorien von unabhängigen Experten auditiert und bewertet wurden. 
 
"AbbVie Deutschland sucht für die Bereiche Forschung, Produktion und Vertrieb  
kontinuierlich neugierige, engagierte Menschen, die wissen, wofür sie morgens  
aufstehen wollen", zitiert Mira Manck, HR Director Ludwigshafen augenzwinkernd  
die Arbeitgeberkampagne von AbbVie. "Für AbbVie zu arbeiten heißt, sich für eine 
bessere Gesundheitsversorgung und Lebensqualität für Patienten einzusetzen. Das  
erfordert ein hohes Maß an Eigenengagement. Dafür bieten wir auch einiges:  
Flexibilität, herausragende Leistungen und eine echte Chance, die Zukunft  
mitzugestalten." 
 
Über AbbVie 
 
AbbVie (NYSE:ABBV) ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen, das sich 
der Entwicklung innovativer Therapien für einige der komplexesten und  
schwerwiegendsten Erkrankungen der Welt verschrieben hat. Mission des  
Unternehmens ist es, mit seiner Expertise, seinen engagierten Mitarbeitern und  
seinem Innovationsanspruch die Behandlungsmöglichkeiten in vier Therapiegebieten 
deutlich zu verbessern: Immunologie, Onkologie, Virologie und  
Neurowissenschaften. In mehr als 75 Ländern arbeiten AbbVie-Mitarbeiter jeden  
Tag daran, die Gesundheitsversorgung für Menschen auf der ganzen Welt  
voranzutreiben. 
 
In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem  
Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt  
beschäftigt AbbVie Deutschland rund 2.600 Mitarbeiter. Weitere Informationen zum 
Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Folgen Sie  
@abbvie_de auf Twitter oder besuchen Sie unsere Profile auf Facebook, Instagram  
oder LinkedIn. 
 
Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den  
Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist. 
 
Kontakt: 
 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG 
Christine Blindzellner 
Manager Communication & Content Strategies 
Mainzer Straße 81 
65189 Wiesbaden 
T: +49 611 1720 - 3583 
E-Mail: christine.blindzellner@abbvie.com 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112983/4514382 
OTS:               AbbVie Deutschland GmbH & Co KG 
 
Original-Content von: AbbVie Deutschland GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720620
  
weitere Artikel: 
- Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung Bonn (ots) - Empört haben Autohäuser und der ZDK auf ablehnende Förderbescheide  
für Ladesäulen reagiert. Als Ablehnungsgrund nennt die zuständige Bundesanstalt  
für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), dass Autohändler sich bereits gegenüber  
den jeweiligen Herstellern ihrer Marken dazu verpflichtet hätten,  
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu errichten. Die Gewährung von  
Fördermitteln für Ladeeinrichtungen, die ohnehin errichtet würden, verstoße  
gegen das haushaltsrechtliche Subsidiaritätsprinzip. 
 
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski mehr...
 
  
- Consultingverband BDU stärkt seine Berufsgrundsätze weiter Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) setzt seinen  
Weg der ständigen Qualitätsverbesserung im Consulting konsequent weiter fort.  
Der Beschluss der BDU-Mitgliederversammlung Ende 2019, die Unabhängigkeit der  
Beratungsleistung als wichtiges Qualitätsmerkmal explizit in die  
Berufsgrundsätze des Consulting-Branchenverbandes - unter § 2 Berufsausübung -  
fest zu verankern, ist nun umgesetzt. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Wir sind  
überzeugt davon, dass für unsere Kunden ein großer Mehrwert entsteht, wenn wir  
sie mehr...
 
  
- SDRPY vereinbart Partnerschaft mit Alwaleed Philanthropies Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Das saudische Entwicklungs- und  
Wiederaufbauprogramm für den Jemen (Saudi Development and Reconstruction Program 
for Yemen, SDRPY) hat am Mittwoch einen gemeinsamen Vertrag mit Alwaleed  
Philanthropies unterzeichnet, in dessen Rahmen in unterschiedlichen Bereichen  
für die Menschen im Jemen mehr Kapazitäten geschaffen und Entwicklungsprojekte  
zur Verbesserung des Lebensstandards und der Wirtschaft im Jemen aufgebaut  
werden sollen. 
 
Die Vereinbarung steht für ein erweitertes Engagement des Dieners mehr...
 
  
- Analyse ING Deutschland: Beschäftigung auf Rekordniveau versteckt Folgen von Strukturwandel, Digitalisierung und Automatisierung Frankfurt am Main (ots) - Der Arbeitsmarkt jagt von Rekord zu Rekord und lässt  
jedes Arbeitsplatzverlustszenario in Folge der Roboterrevolution und  
Digitalisierung als reine Schwarzmalerei erscheinen. Doch hinter den Kulissen  
des deutschen Jobwunders zeichnen sich mittlerweile größere Verschiebungen am  
Arbeitsmarkt ab. Die Roboter hinterlassen doch schon ihre Spuren. 
 
Hinter dem Boom am Jobmarkt versteckt sich ein starker Wandel des  
Arbeitsmarktes, der in rasantem Tempo fortschreitet. Aus der Betrachtung der  
Beschäftigungsentwicklung mehr...
 
  
- LF Energy und Alliander kündigen die Plattform "GXF" an - mit dem Ziel einer besseren Interoperabilität im Energienetz Arnhem, Niederlande (ots/PRNewswire) - Der niederländische Verteilnetzbetreiber  
Alliander bietet seine bisher als "Open Smart Grid Platform" bekannte Lösung  
künftig unter LF Energys Dach als Open-Source-Werk an, um damit die Vorteile  
gemeinsamer Entwicklungsarbeit zu nutzen 
 
LF Energy (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2712892-1&h=297217451&u=https%3A% 
2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2712892-1%26h%3D4006666671%26 
u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.lfenergy.org%252F%26a%3DLF%2BEnergy&a=LF+Energy), ein 
Projekt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |