Neuer SKODA OCTAVIA ab 21.590 Euro erhältlich - Limousinenvariante ab sofort bestellbar (FOTO)
Geschrieben am 07-02-2020 |   
 
 Weiterstadt (ots) - - Vierte Generation des Bestsellers ist nun auch als  
Limousine verfügbar 
 
- Motorenpalette zum Bestellstart umfasst einen Benzin- und zwei Dieselmotoren 
 
- Ausstattungslinien Ambition und Style sowie Sondermodell FIRST EDITION zum  
Bestellstart 
 
- OCTAVIA FIRST EDITION serienmäßig mit Top-Navigationssystem Columbus,  
Infotainment Online und einem Preisvorteil von bis zu 1.410 Euro 
 
Der neue SKODA OCTAVIA ist ab sofort auch als elegante Limousine bestellbar. Der 
Einstiegspreis liegt bei 21.590 Euro für die Ausstattungslinie Active mit dem  
Benziner 1,0 TSI 81 kW (110 PS)*, die beide ab Jahresmitte erhältlich sein  
werden. Ab sofort können Kunden die vierte Generation des OCTAVIA in den  
Ausstattungslinien Ambition und Style sowie als attraktives Sondermodell FIRST  
EDITION ordern. Das Sondermodell verfügt serienmäßig über das Navigationssystem  
Columbus plus Infotainment Online und bietet einen Preisvorteil von bis zu 1.410 
Euro gegenüber dem Top-Ausstattungsniveau Style. 
 
Der OCTAVIA COMBI ist bereits seit Mitte Januar bestellbar.  
(http://www.skoda-media.de/press/detail/3334/) 
 
Mit dem OCTAVIA der vierten Generation präsentiert SKODA seinen Bestseller noch  
geräumiger, vernetzter und emotionaler als je zuvor. Das Kompaktmodell  
kombiniert modernes Design und fortschrittliche Technik mit vorbildlicher  
Effizienz, wegweisender Praktikabilität und hoher Qualität. Ende März feiert der 
OCTAVIA COMBI seine Handelspremiere, die Limousine steht voraussichtlich ab  
April bei den SKODA Partnern. Nach der Kombivariante feiert nun auch die  
Limousine Bestellstart. Bei beiden Karosserieversionen stehen die  
Ausstattungslinien Ambition und Style sowie das Sondermodell FIRST EDITION zur  
Wahl. 
 
Für den OCTAVIA bietet SKODA wie beim Kombi zum Bestellstart einen Benziner und  
zwei Diesel an. Der mit manuellem 6-Gang-Getriebe kombinierte 1,5 TSI mit  
aktivem Zylindermanagement (ACT) leistet 110 kW (150 PS)*. Basisdiesel ist der  
85 kW (115 PS)* starke 2,0 TDI, der ebenfalls mit Schaltgetriebe ausgestattet  
ist. Der kräftigere 2,0 TDI treibt den OCTAVIA mit 110 kW (150 PS)* an und  
verfügt über ein automatisches 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). 
 
Den OCTAVIA Ambition stattet SKODA serienmäßig mit wichtigen  
Sicherheitsassistenzsystemen aus. Dazu zählen beispielsweise Fahrlichtassistent  
und Regensensor, Spurhalteassistent und Frontradarassistent inklusive  
City-Notbremsfunktion mit vorausschauendem Fußgängerschutz. Bei  
Frontscheinwerfern, Heckleuchten und Nebelscheinwerfer kommt LED-Technologie zum 
Einsatz. Zudem bietet der OCTAVIA Ambition ein Multifunktions-Lederlenkrad, die  
vollautomatische Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren hinten, das  
Musiksystem Swing mit 8-Zoll-Bildschirm und eine Telefon-Freisprecheinrichtung.  
Ebenfalls an Bord sind das online-fähige SKODA Connect inklusive  
Fahrzeugfernzugriff für ein Jahr und die Konnektivitätstechnologie SmartLink.  
Sie vereint die Standards Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink, womit sich 
das eigene Smartphone schnell und einfach mit dem Fahrzeug verbinden lässt. So  
kann der Fahrer auf viele seiner gewohnten Apps zugreifen. Ebenfalls ein  
Highlight: das 10,2 Zoll große Virtual Cockpit, das die analogen Rundinstrumente 
ersetzt. Der Fahrer kann das Display flexibel konfigurieren und zwischen fünf  
verschiedenen Ansichten wählen. In Verbindung mit dem 1,5 TSI ACT 110 kW (150  
PS) ist der OCTAVIA Ambition ab 27.360 Euro erhältlich. 
 
Der OCTAVIA Style verfügt serienmäßig über 17-Zoll-Leichtmetallfelgen,  
automatisch abblendende Außenspiegel, Fahrprofilauswahl sowie Parksensoren vorn  
und hinten. Die Vordersitze sind beheiz- und elektrisch einstellbar inklusive  
Memory-Funktion. Die Heckleuchten setzen mit Kristallglasdesign und animierten  
Blinkern prägnante Akzente, im Interieur erzeugt die LED-Ambientebeleuchtung  
eine stimmungvolle Lichtszenerie. Zudem umfasst die Ausstattungslinie Style  
Ausstiegswarner sowie Spurwechsel- und Ausparkassistent. Ebenfalls Serie ist das 
Musiksystem Bolero. Die Preise für den OCTAVIA Style beginnen in Verbindung mit  
dem 110 kW (150 kW) starken 1,5 TSI ACT bei 29.750 Euro. Die Auslieferung  
beginnt gegen Jahresende. 
 
Für den gleichen Preis steht das Sondermodell OCTAVIA FIRST EDITION zur Wahl. Es 
umfasst alle Vorzüge der Ausstattungslinie Style und besitzt zusätzlich das  
Top-Navigationssystem Columbus mit 10 Zoll großem Display und Infotainment  
Online. Die Dienste führen den Fahrer zum Beispiel um Staus herum und liefern  
Informationen zu freien Parkplätzen in der Nähe. Den OCTAVIA FIRST EDITION  
bietet SKODA ab 29.750 Euro an. Beim Kauf profitieren Kunden von einem  
Preisvorteil bis zu 1.410 Euro gegenüber dem vergleichbar ausgestatteten  
Serienmodell Style. Zudem erhalten die ersten Käufer ihren OCTAVIA FIRST EDITION 
bereits zum Marktstart, der voraussichtlich im April erfolgt. 
 
Alle Details zu Preisen und Ausstattungsmerkmalen stehen unter  
www.skoda-media.de zur Verfügung. 
 
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich  
vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden  
bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für  
Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles  
Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des  
Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 
2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure)  
den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind 
die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in  
vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu  
den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter  
www.skoda-auto.de/wltp. 
 
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich  
um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von  
den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu  
deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als  
Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes,  
individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen  
allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.  
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können  
relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik  
verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen  
Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen  
und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. 
 
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz  
nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen  
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer  
Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die  
CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen  
werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand 
GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),  
unentgeltlich erhältlich ist. 
 
OCTAVIA 1,0 TSI 81 kW (110 PS) 
 
Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen derzeit nicht vor, da das  
Typgenehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Das Fahrzeug wird noch  
nicht zum Verkauf angeboten. 
 
OCTAVIA 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS) 
 
innerorts 6,4 - 6,2 l/100km, außerorts 4,0 - 3,9 l/100km, kombiniert 4,9 - 4,7  
l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 111 - 109 g/km, CO2-Effizienzklasse A 
 
OCTAVIA 2,0 TDI SCR 85 kW (115 PS) 
 
innerorts 4,2 l/100km, außerorts 3,1 l/100km, kombiniert 3,5 l/100km,  
CO2-Emissionen kombiniert 93 - 91 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ 
 
OCTAVIA 2,0 TDI DSG SCR 110 kW (150 PS) 
 
innerorts 4,4 l/100km, außerorts 3,3 - 3,2 l/100km, kombiniert 3,7 l/100km,  
CO2-Emissionen kombiniert 97 - 96 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ 
 
OCTAVIA FIRST EDITION 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS) 
 
innerorts 6,4 - 6,2 l/100km, außerorts 4,0 - 3,9 l/100km, kombiniert 4,9 - 4,7  
l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 111 - 109 g/km, CO2-Effizienzklasse A 
 
OCTAVIA FIRST EDITION 2,0 TDI SCR 85 kW (115 PS) 
 
innerorts 4,2 l/100km, außerorts 3,1 l/100km, kombiniert 3,5 l/100km,  
CO2-Emissionen kombiniert 93 - 91 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ 
 
OCTAVIA FIRST EDITION 2,0 TDI DSG SCR 110 kW (150 PS) 
 
innerorts 4,4 l/100km, außerorts 3,3 - 3,2 l/100km, kombiniert 3,7 l/100km,  
CO2-Emissionen kombiniert 97 - 96 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ 
 
Pressekontakt: 
 
Ulrich Bethscheider-Kieser 
Leiter Produkt- und Markenkommunikation 
Telefon: +49 6150 133 121 
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de 
 
Karel Müller 
Media Relations 
Telefon: +49 6150 133 115 
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4514319 
OTS:               Skoda Auto Deutschland GmbH 
 
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  720613
  
weitere Artikel: 
- OHB erhält Auszeichnung als Top Employer 2020 (FOTO) Bremen/Oberpfaffenhofen (ots) - Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des  
Luft- und Raumfahrtkonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), wurde  
für das Jahr 2020 erstmals als Top Employer zertifiziert und gestern im Rahmen  
des DACH Certification Dinners in der Rheinterasse Düsseldorf offiziell  
ausgezeichnet. Die Zertifizierung wird jährlich vom Top Employers Institute  
vergeben und richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Fokus  
ihres unternehmerischen Handelns stellen und ihnen herausragende  
Arbeitsbedingungen mehr...
 
  
- Thorsten Dietsche über zwei Jahrzehnte im IT-Job und seine Liebe zu Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) - Thorsten Dietsche arbeitet seit zwei Dekaden bei news aktuell.  
Der stellvertretende Leiter der IT ist sozusagen ein "alter Hase" der  
na-Familie. In "Behind the scenes bei news aktuell"  
(https://www.newsaktuell.de/blog/tag/behind-the-scenes-bei-news-aktuell/)  
beschreibt er, wie umfassend sich die IT und sein Job durch die Digitalisierung  
verändert haben. Aber Thorsten verrät uns auch, welche Rolle gänzlich analoge  
Dinge wie Zwiebeln, Schallplatten und der Fernwanderweg E1 in seinem Leben  
spielen. 
 
news aktuell: Du mehr...
 
  
- AbbVie ist erneut "Top Employer" (FOTO) Wiesbaden (ots) - AbbVie hat es wieder geschafft: Das Unternehmen zählt  
branchenübergreifend zu den 10 Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das Unternehmen  
konnte auch 2020 den renommierten Preis "Top Employer Deutschland"  
entgegennehmen. AbbVie entwickelt sich weiter und in dynamischen Zeiten setzt  
die Auszeichnung ein positives Zeichen. 
 
Gibt es im Unternehmen herausragende Arbeitsbedingungen? Werden Talente gut  
betreut und gefördert? Bietet der Arbeitgeber nachhaltige  
Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Das sind Parameter, denen sich mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung Bonn (ots) - Empört haben Autohäuser und der ZDK auf ablehnende Förderbescheide  
für Ladesäulen reagiert. Als Ablehnungsgrund nennt die zuständige Bundesanstalt  
für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), dass Autohändler sich bereits gegenüber  
den jeweiligen Herstellern ihrer Marken dazu verpflichtet hätten,  
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu errichten. Die Gewährung von  
Fördermitteln für Ladeeinrichtungen, die ohnehin errichtet würden, verstoße  
gegen das haushaltsrechtliche Subsidiaritätsprinzip. 
 
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski mehr...
 
  
- Consultingverband BDU stärkt seine Berufsgrundsätze weiter Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) setzt seinen  
Weg der ständigen Qualitätsverbesserung im Consulting konsequent weiter fort.  
Der Beschluss der BDU-Mitgliederversammlung Ende 2019, die Unabhängigkeit der  
Beratungsleistung als wichtiges Qualitätsmerkmal explizit in die  
Berufsgrundsätze des Consulting-Branchenverbandes - unter § 2 Berufsausübung -  
fest zu verankern, ist nun umgesetzt. BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Wir sind  
überzeugt davon, dass für unsere Kunden ein großer Mehrwert entsteht, wenn wir  
sie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |