Kommentar zum Brexit
Geschrieben am 31-01-2020 |   
 
 Stuttgart (ots) - Der  Schritt "ins Freie", den die Briten jetzt machen wollen,  
wird Boris Johnson zufolge in eine "goldene Zukunft" führen. Der Inselpremier,  
dessen Referendumseinsatz im Sommer 2016 nun  Früchte trägt, sieht sein Land  
durch die Abkoppelung von der EU von einem schrecklichen "Joch" befreit. "Ein  
Jahrzehnt des Wohlstands und günstiger Gelegenheiten" hat Johnson dem  
Vereinigten Königreich post Brexit vorausgesagt. Der Schritt durch die  
Ausgangstür werde es seinen Landsleuten erlauben, "all den Streit, die  
Verbitterung und die Ungewissheit" der Brexit-Jahre hinter sich zu lassen. Mit  
diesem von keinen Zweifeln getrübten Versprechen hat Johnson die Erwartungen  
hochgeschraubt, wie es so seine Art ist. 
 
Pressekontakt: 
 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / 7205 - 7110 
cvd@stn.zgs.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4508317 
OTS:               Stuttgarter Nachrichten 
 
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  719763
  
weitere Artikel: 
- Kommentar / Eklatantes Versagen der Familienhilfe in Lügde = Von Kirsten Bialdiga Düsseldorf (ots) - Zwei zentrale Fragen sind es, die bei der Aufklärung der  
hundertfachen sexuellen Gewalt gegen Kinder in Lügde so fassungslos machen: Wie  
konnten die Vorgänge auf dem Campingplatz so lange unentdeckt bleiben? Und warum 
ließen die Behörden ein kleines Mädchen, das in einem offenkundig verwahrlosten  
Umfeld aufwuchs, dennoch bei seinem Pflegevater? 
 
Auf beide Fragen gab der erste Zeuge, der im Untersuchungsausschuss des  
Düsseldorfer Landtages vernommen wurde, erschütternde Antworten. Der  
Sozialpädagoge, der als Familienhelfer mehr...
 
  
- Kommentar / Vertröstungsstrategie bei Thyssenkrupp = Von Maximilian Plück Düsseldorf (ots) - Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz wiederholt derzeit  
gebetsmühlenartig: "Sorgfalt geht vor Geschwindigkeit." Mit diesem Satz wirbt  
die für zwölf Monate berufene Interims-Vorstandsvorsitzende um Geduld bei den  
Aktionären. Merz will sich nicht in die Karten schauen lassen. Erst soll jeder  
Stein umgedreht werden. Erst muss die Aufzugsparte an einen Käufer oder die  
Börse gebracht werden. Erst dann will Merz der Öffentlichkeit Details zur  
Zukunft einzelner Geschäftsfelder geben. Und auch erst dann wird es  
Informationen mehr...
 
  
- Berater-Boom der Regierung; Den Wildwuchs beenden / Kommentar von Dietmar Ostermann Freiburg (ots) - So berechtigt aber der Einsatz von Beratern oft  sein mag, so  
klar sind  die Risiken. Private Dienstleister haben eigene Interessen, etwa das  
an  dauerhaften Aufträgen. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein  
Teil des  Berater-Booms der Regierung hier seinen Ursprung hat. Auch ist  
externer Rat nicht immer guter Rat. So spielten Berater beim Mautdebakel und der 
laxen Auftragsvergabe im Verteidigungsressort eine unrühmliche Rolle.  In beiden 
Fällen gab es ehrgeizige Minister, die Druck gemacht haben. Berater mehr...
 
  
- Unis in Ostwestfalen verbannen China-Reisende vom Campus Bielefeld (ots) - Während mehr als Hundert Deutsche wegen der Ausbreitung des  
Coronavirus aus China ausgeflogen werden, reagieren die Universptäten Bielefeld  
und Paderborn zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit mit dem Ausschluss von  
Beschäftigten, Studierenden und Gästen vom Campus, die sich seit dem 1. Januar  
in China aufgehalten haben. In einer E-Mail des Bielefelder Rektors Gerhard  
Sagerer, die dieser Zeitung vorliegt, werden alle Betroffenen aufgefordert, den  
Campus der Universität in den zwei Wochen nach einer Rückkehr aus China mehr...
 
  
- Lauterbach verurteilt Diskriminierung von Chinesen wegen Coronavirus Düsseldorf (ots) - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat  
Diskriminierungen asiatisch aussehender Menschen wegen des Coronavirus  
verurteilt. "Dass in Deutschland vereinzelt chinesische Touristengruppen  
angefeindet oder nicht mehr in Restaurants gelassen werden, ist nicht  
akzeptabel", sagte Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).  
Medizinisch ergebe das auch keinen Sinn. Es sei sehr unwahrscheinlich, sich zu  
infizieren. "Wir dürfen Menschen nicht unter Generalverdacht stellen", sagte  
Lauterbach. "Es genügt, die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |