| | | Geschrieben am 24-01-2020 GEPA nominiert für einen CSR-Preis der Bundesregierung / Sonderpreiskategorie "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement" (FOTO)
 | 
 
 Wuppertal (ots) - Seit mehr als vierzig Jahren zeigt Fair Trade-Pionier GEPA die
 Menschen hinter dem Produkt: Dafür ist sie aktuell beim "CSR-Preis der
 Bundesregierung" (www.csr-in-deutschland.de) in der Sonderpreiskategorie
 "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement" als eines von fünf Unternehmen
 nominiert worden. Das Gewinnerunternehmen wird Bundesarbeitsminister Hubertus
 Heil als Schirmherr des CSR-Preises am 9. Juni 2020 in Berlin auszeichnen.
 Insgesamt hat die Expertenjury (u. a. aus dem Bundesarbeits-, Wirtschafts- und
 Umweltministerium, vom Deutschen Gewerkschaftsbund und dem Deutschen Institut
 für Wirtschaft und Menschenrechte) 25 Unternehmen in drei Größenkategorien und
 zwei Sonderpreisen nominiert, die sich besonders für eine sozial, ökonomisch und
 ökologisch verträgliche Arbeitsweise engagieren. Die Bundesregierung prämiert
 damit schon zum vierten Mal Konzepte im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
 Bereits 2017 wurde die GEPA in der Kategorie "Verantwortungsvolles
 Lieferkettenmanagement" unter die Top 5 gewählt.
 
 Fairer Handel als einziger Unternehmensauftrag
 
 Ökologische und soziale Standards in der Lieferkette sind Kern des
 Gesellschaftsvertrags der GEPA, die kirchliche Hilfswerke und Jugenddachverbände
 vor bald 45 Jahren gegründet haben. GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger:
 "Seit unserem Bestehen kämpfen wir gemeinsam mit unseren Handelspartnern gegen
 asymmetrische Machtstrukturen und den enormen Preisdruck entlang globaler
 Lieferketten. Fairer Handel ist unser einziger Unternehmenszweck. Wir zeigen in
 der Praxis, dass ein gerechtes und menschenwürdiges Wirtschaften möglich ist."
 
 Zwei Wettbewerbsstufen
 
 Die Bewerbung für den Preis ist in zwei Stufen gegliedert: einer Unternehmens-
 und einer Stakeholder-Befragung. Bei der Selbstauskunft zum
 Lieferkettenmanagement wurden Beispiele zu Strategie, Managementansatz,
 Reporting, Kontrolle, Risikoanalyse abgefragt. Bei der telefonischen
 Stakeholder-Befragung werden die Selbstauskünfte aus der Unternehmensbefragung
 um die Einschätzung unabhängiger gesellschaftlicher Akteure ergänzt.
 
 Die GEPA unterstützt Kampagnen für Lieferkettengesetz
 
 Die GEPA unterstützt eine breit angelegte zivilgesellschaftliche Kampagne für
 ein wirksames Lieferkettengesetz (Lieferkettengesetz.de). Unternehmen müssen
 demnach Risiken untersuchen, Maßnahmen ergreifen, berichten, Beschwerdestellen
 einrichten und bei Nichteinhaltung Bußgelder zahlen. Passend dazu hat die GEPA
 am 10. Dezember 2019 zum "Tag der Menschenrechte" als eines von 42 Unternehmen
 ein Statement für ein deutsches Gesetz zu menschenrechtlichen und
 umweltbezogenen Sorgfaltspflichten unterzeichnet, das das Business & Human
 Rights Ressource Centre koordiniert hat. (https://www.business-humanrights.org)
 GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: "Wir setzen uns für ein
 Lieferkettengesetz in Deutschland ein, weil wir davon überzeugt sind, dass dies
 der einzige wirksame Weg ist, ausbeuterische Strukturen im globalen Welthandel
 dauerhaft und nachhaltig zu bekämpfen. Wir brauchen dringend die verbindlichen
 politischen Rahmenbedingungen, damit Fairer Handel zum Standard wird - in
 Deutschland und weltweit."
 
 Faire Beschaffung auch in der Bundesverwaltung?
 
 Gemeinsam mit anderen Akteuren aus Fairem Handel und
 Nichtregierungsorganisationen hat die GEPA außerdem am 22.01.2020 einen offenen
 Brief an das Bundeskanzleramt geschickt. Dabei geht es u. a. um die Frage, ob
 die Bundesregierung auch verbindliche Mindestkriterien für die Beschaffung der
 Bundesverwaltung plant.
 
 Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit bald 45 Jahren für Transparenz und
 Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair
 Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben
 aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige
 Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA
 stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen
 Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
 und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen
 Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a.
 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis als "Deutschlands nachhaltigste Marke 2014"
 und zuletzt mit TOP3 in der Kategorie "Unternehmenspartnerschaften 2020" für die
 langjährige Zusammenarbeit mit dem Teepartner Tea Promoters India. Als eines von
 wenigen Unternehmen in Deutschland hat sich die GEPA nach dem Garantiesystem der
 WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA
 allgemein unter www.gepa.de
 
 Mitgliedschaften:
 
 - World Fair Trade Organization (WFTO)
 - European Fair Trade Association (EFTA)
 - Forum Fairer Handel (FFH)
 
 Pressekontakt:
 
 Barbara Schimmelpfennig
 Pressesprecherin
 GEPA - The Fair Trade Company
 
 Tel.: 0202/266 83-60
 presse@gepa.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43796/4501430
 OTS:               GEPA mbH
 
 Original-Content von: GEPA mbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 718798
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Deutsche Exzellenz-Preis 2020 der Deutschen Wirtschaft ging gestern Abend an 46 digitale, innovative und kreative Unternehmen - darunter 15 Start-ups und vier Publikumspreisträger (FOTO) Hamburg (ots) - Ausgezeichnet: 46 Sieger beim Deutschen Exzellenz-Preis 
 
Der Deutsche Exzellenz-Preis 2020 für herausragende Produkte, Dienstleistungen,  
Kampagnen, Initiativen, Manager und Macher der Deutschen Wirtschaft ging gestern 
Abend an 46 digitale, innovative und kreative Unternehmen - darunter 15  
Start-ups und vier Publikumspreisträger. 
 
Am 23. Januar wurde zum dritten Mal der Deutsche Exzellenz-Preis verliehen. Die  
Initiatoren, das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ), das DUB  
UNTERNEHMER-Magazin und der Nachrichtensender mehr...
 
Kitzbühel fragt sich: Wer sind die Jungs mit den Sonnenbrillen? Kitzbühel Salzburg (ots) - Vision1 mischt Kitzbühel mit außergewöhnlichen  
Sonnenbrillen auf: 100.000 US-Dollar für Arnold Schwarzeneggers  
Klimaschutz-Mission. 
 
Wie schafft es eine kleine Salzburger Firma der Kitzbüheler High Society  
erstaunte "Aaaahs" und "Oooohs" zu entlocken? Und warum spendet das Unternehmen  
100.000 US-Dollar für den Klimaschutz? Diese Fragen beschäftigten die 165 Gäste  
beim exklusiven Charity-Dinner von Arnold Schwarzenegger Donnerstagabend im  
Kitzbühel Country Club. 
 
Die Antworten liefern die Sonnenbrillen mehr...
 
Staats- und Regierungschefs, Minister aus über 35 Ländern werden zum internationalen Gipfel für ausgewogene und integrative Bildung in Dschibuti zusammenkommen Dschibuti, Dschibuti (ots/PRNewswire) - Über 35 Regierungen von Ländern Afrikas, 
Asiens, des Nahen Ostens, des Pazifiks, Lateinamerikas und der Karibik werden  
offiziell auf dem III. ForumBIE 2030 - Internationaler Gipfel für ausgewogene  
und integrative Bildung - vom 27. bis 29. Januar 2020 in Dschibuti vertreten  
sein. 
 
Um die multimediale Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte hier: https://w 
ww.multivu.com/players/uk/8682651-summit-balanced-inclusive-education-djibouti/ 
 
Delegationen unter der Leitung von Staats- und Regierungschefs mehr...
 
"Reverend Moon: ein 100-jähriges Friedensvermächtnis" New York (ots/PRNewswire) - Mitglieder der Familienföderation für Weltfrieden  
und Vereinigung (umgangssprachlich als "Vereinigungskirche" bekannt) gedenken  
des 100. Geburtstages ihres verstorbenen Gründers, Reverend Sun Myung Moon, und  
feiern den 77. Geburtstag seiner Ehefrau Dr. Hak Ja Han Moon. Am 25. Januar  
werden in allen 50 Staaten der USA Feierlichkeiten sowie fünf große regionale  
Zusammenkünfte abgehalten. Zusätzlich finden in der Woche vom 2. bis 8. Februar  
internationale Veranstaltungen und Festivitäten in Reverend Moons Heimatland mehr...
 
Abgeordnetenwatch: Gabriel darf sein Adressbuch nicht so schnell versilbern Berlin (ots) - Die Transparenzorganisation Abgeordnetenwatch hat die Nominierung 
des ehemaligen Vizekanzlers Sigmar Gabriel (SPD) für den Aufsichtsrat der  
Deutschen Bank kritisiert und eine Karenzzeit für solche Wechsel von drei Jahren 
gefordert. "Es schadet dem Demokratieverständnis, wenn Sigmar Gabriel keine zwei 
Jahre nach seinem Ausscheiden als Vizekanzler jetzt sein Adressbuch an die  
Deutsche Bank versilbert, das er nur als Vertreter des Volkes so prall füllen  
konnte", sagte abgeordnetenwatch.de-Sprecherin Léa Briand dem Berliner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |