| | | Geschrieben am 24-01-2020 Staats- und Regierungschefs, Minister aus über 35 Ländern werden zum internationalen Gipfel für ausgewogene und integrative Bildung in Dschibuti zusammenkommen
 | 
 
 Dschibuti, Dschibuti (ots/PRNewswire) - Über 35 Regierungen von Ländern Afrikas,
 Asiens, des Nahen Ostens, des Pazifiks, Lateinamerikas und der Karibik werden
 offiziell auf dem III. ForumBIE 2030 - Internationaler Gipfel für ausgewogene
 und integrative Bildung - vom 27. bis 29. Januar 2020 in Dschibuti vertreten
 sein.
 
 Um die multimediale Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie bitte hier: https://w
 ww.multivu.com/players/uk/8682651-summit-balanced-inclusive-education-djibouti/
 
 Delegationen unter der Leitung von Staats- und Regierungschefs werden neben
 hochrangigen Vertretern von zwischenstaatlichen Organisationen, der
 Zivilgesellschaft und der Wissenschaft an diesem großen internationalen Gipfel
 teilnehmen.
 
 Während der dreitägigen Veranstaltung werden diese Delegationen:
 
 1. die Allgemeine Erklärung über ausgewogene und integrative Bildung
 (UDBIE) bestätigen und unterzeichnen; und
 2. Plattformen und Mechanismen der technischen und finanziellen
 Zusammenarbeit zur Unterstützung der Umsetzung der in der UDBIE
 eingegangenen Verpflichtungen bestätigen und unterzeichnen.
 
 Diese Versammlung von Nationen des globalen Südens, die bei der Reform des
 Bildungswesens die Führung übernimmt und Gesellschaften und Gemeinschaften
 darauf vorbereitet, sich den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen
 Entwicklung zu stellen, verkörpert Bestrebungen, die vielen Menschen in der
 internationalen Gemeinschaft am Herzen liegen. Einberufen mit dem Verständnis
 der Dringlichkeit neuer gerechter Modelle der sozialen und wirtschaftlichen
 Entwicklung, die durch Bildung aufgebaut werden müssen, greift das III. ForumBIE
 2030 - Internationaler Gipfel für ausgewogene und integrative Bildung - neue
 Ideen auf und stellt sicher, dass neue Wege gefunden werden können.
 
 Die Allgemeine Erklärung folgt im Geiste früherer internationaler Abkommen zur
 Bildung. Sie kombiniert diese Ideen, verknüpft sie mit neuartigen Konzepten und
 situiert sie in einer ganzheitlichen, flexiblen und operationellen Struktur, die
 auf vier Schlüsselpfeilern der ausgewogenen und inklusiven Bildung (BIE)
 beruht:Intrakulturalität, Transdisziplinarität, Dialektik und Kontextualität
 (https://educationrelief.org/bie/).
 
 Die Education Relief Foundation (ERF) ist eine gemeinnützige und nichtstaatliche
 Organisation mit Sitz in Genf, die unter anderem der Entwicklung, Förderung und
 Einbettung einer ausgewogenen und integrativen Bildung durch politische
 Entwicklung, Aufbau von Kapazitäten und Einbeziehung der Zivilgesellschaft
 dient.
 
 Das ersteForumBIE 2030 (https://forumbie2030.org/) fand im Dezember 2017 bei den
 Vereinten Nationen in Genf, Schweiz, statt. Im November 2018 erlebte das II
 ForumBIE 2030 in Mexiko-Stadt sowohl die Veröffentlichung des Global Guide of
 Ethics, Principles, Policies, and Practices in Balanced and Inclusive Education
 (https://educationrelief.org/wp-content/uploads/2019/10/ERF-GlobalGuide.pdf)als
 auch die erste Unterzeichnung des International Call for Balanced and Inclusive
 Education (Internationaler Aufruf für eine ausgewogene und integrative Bildung)
 - des Dokuments, in dem die Vorbereitung der Allgemeinen Erklärung für eine
 ausgewogene und integrative Bildung gefordert wurde.
 
 Bisher hat der Internationale Aufruf zu ausgewogener und integrativer Bildung
 (https://educationrelief.org/wp-content/uploads/2019/08/FINAL-ICBIE-EN.pdf) 41
 Unterschriften erhalten, die 671 staatliche, akademische und
 zivilgesellschaftliche Einrichtungen aus 110 Ländern vertreten.
 
 Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1029418/ERF_Logo.jpg
 Foto -
 https://mma.prnewswire.com/media/1081168/ERF_Djibouti_Signing.jpg
 Foto -
 https://mma.prnewswire.com/media/1081173/ERF_and_UDBIE_flags.jpg
 
 Pressekontakt:
 
 Etienne Lacombe-Kishibe, Leiterin der Abteilung Medien und
 Kommunikation
 E-Mail: e.kishibe@educationrelief.org | Tel.: 0041 22 920 0859 |
 Mobil: 0041 79 864 2692
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/138649/4501329
 OTS:               The Education Relief Foundation
 
 Original-Content von: The Education Relief Foundation, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 718801
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Reverend Moon: ein 100-jähriges Friedensvermächtnis" New York (ots/PRNewswire) - Mitglieder der Familienföderation für Weltfrieden  
und Vereinigung (umgangssprachlich als "Vereinigungskirche" bekannt) gedenken  
des 100. Geburtstages ihres verstorbenen Gründers, Reverend Sun Myung Moon, und  
feiern den 77. Geburtstag seiner Ehefrau Dr. Hak Ja Han Moon. Am 25. Januar  
werden in allen 50 Staaten der USA Feierlichkeiten sowie fünf große regionale  
Zusammenkünfte abgehalten. Zusätzlich finden in der Woche vom 2. bis 8. Februar  
internationale Veranstaltungen und Festivitäten in Reverend Moons Heimatland mehr...
 
Abgeordnetenwatch: Gabriel darf sein Adressbuch nicht so schnell versilbern Berlin (ots) - Die Transparenzorganisation Abgeordnetenwatch hat die Nominierung 
des ehemaligen Vizekanzlers Sigmar Gabriel (SPD) für den Aufsichtsrat der  
Deutschen Bank kritisiert und eine Karenzzeit für solche Wechsel von drei Jahren 
gefordert. "Es schadet dem Demokratieverständnis, wenn Sigmar Gabriel keine zwei 
Jahre nach seinem Ausscheiden als Vizekanzler jetzt sein Adressbuch an die  
Deutsche Bank versilbert, das er nur als Vertreter des Volkes so prall füllen  
konnte", sagte abgeordnetenwatch.de-Sprecherin Léa Briand dem Berliner mehr...
 
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sieht Chancen für kleinere Verkehrsflughäfen bei Mobilitäts- und Logistikangeboten der Zukunft - Flughafenverband ADV begrüßt Engagement des BMVI Berlin (ots) - In einem Spitzengespräch mit dem Flughafenverband ADV machte  
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer deutlich, dass auch kleinere  
Flughafenstandorte einen wichtigen Beitrag für das Mobilitätsangebot in  
Deutschland leisten und für eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse sorgen. 
"Das Bundesverkehrsministerium wird sich weiterhin mit Nachdruck dafür  
einsetzen, dass diese wichtige Funktion regionaler Flughäfen gestärkt wird", so  
Bundesminister Andreas Scheuer. 
 
Das Luftverkehrskonzept des Bundesverkehrsministeriums räumt mehr...
 
GartenHaus GmbH ist "Hamburgs bester Arbeitgeber" zum dritten Mal in Folge Hamburg (ots) - Die GartenHaus GmbH wurde 2020 zum dritten Mal in Folge zu  
Hamburgs bestem Arbeitgeber gekürt und darf sich ein weiteres Jahr "Hamburgs  
bester Arbeitgeber" nennen. Bei der zugrunde liegenden Studie, an der 36  
Unternehmen teilnahmen, standen Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur und 
Personalarbeit im Fokus. 
 
Die GartenHaus GmbH steht damit in einer Reihe mit Firmen wie STRABAG AG, Block  
House Restaurantbetriebe AG und Hermes Germany GmbH, die ebenfalls eine  
Auszeichnung erhielten. 
 
Die GartenHaus GmbH, die Standorte mehr...
 
NUST MISIS entwickelt kosteneffektives Verfahren zur Herstellung von Metallpulver für 3D-Druck von Flugzeugteilen Moskau (ots/PRNewswire) - Eine Gruppe von Wissenschaftlern der NUST MISIS hat  
ein hocheffizientes und wirtschaftliches Verfahren entwickelt, um  
Ausgangswerkstoffe für die additive Fertigung herzustellen - kugelförmiges  
Verbundpulver aus Titan/Aluminium. Dadurch werden Materialkosten eingespart, und 
Hersteller können kostengünstiger produzieren und einfacher kompakte, komplex  
geformte Produkte für die Luft- und Raumfahrtbranche anfertigen. Die Ergebnisse  
der Studie sind in Metallurgical and Materials Transactions B (2019)  
(https://link.springer.com/article/10.1007/s11663-019-01553-9) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |