| | | Geschrieben am 20-01-2020 Neue "Sportschau"-Doku am 4. Februar 2020 im Ersten: "Karten, Pfiffe, fette Bässe - der Schiedsrichter Deniz Aytekin"
 | 
 
 München (ots) - Er gehört zu den absoluten Topstars der deutschen
 Schiedsrichter-Szene: Deniz Aytekin leitet seit 2008 Bundesliga- und seit 2012
 Länderspiele. 2019 wurde er vom DFB zum "Schiedsrichter des Jahres" gewählt.
 Spieler und Trainer haben vor ihm großen Respekt. Kein Wunder: Allein schon
 seine Körpergröße von 1,97 Metern und sein markanter Gesichtsausdruck wirken
 beeindruckend. Vor allem überzeugt Deniz Aytekin aber durch seine Körpersprache
 und seinen Umgang auf dem Platz. Er strahlt einfach eine natürliche Autorität
 aus. Deniz Aytekin ist auch abseits des Platzes eine spannende Persönlichkeit -
 als erfolgreicher Unternehmer und Hobby-DJ. Mit Elektromusik und Yoga
 verarbeitet er den Stress im Alltag.
 
 In der "Sportschau"-Dokumentation "Karten, Pfiffe, fette Bässe" erhält Autor Tom
 Häussler exklusive Einblicke in die Arbeit und das Leben von Deniz Aytekin. Der
 Film begleitet ihn zu zwei Bundesligaspielen, bei denen auch exklusive Auszüge
 aus dem Schiedsrichterfunk zu hören sein werden, reist mit ihm ins
 Winter-Trainingslager der Bundesligaschiedsrichter und ist auch in privaten
 Momenten dabei, wenn Aytekin die Pfeife mit Kopfhörern und einem DJ-Pult tauscht
 oder ein Jugendspiel seines Sohnes pfeift.
 
 In den Gesprächen wird es u.a. um seine Arbeit als Bundesliga-Schiedsrichter,
 aber auch um aktuelle Aufregerthemen gehen: Was zeichnet einen
 Top-Schiedsrichter aus und wie wird man das überhaupt? Bereiten sich
 Schiedsrichter genauso akribisch auf eine Partie vor wie Bundesliga-Trainer? Wie
 sieht diese Vorbereitung genau aus? Was muss man sich als Schiedsrichter auf dem
 Platz von Spielern und Trainern alles anhören? Wie hat der Videobeweis seine
 Arbeit verändert? Was hält er überhaupt vom Videobeweis und von den neuen
 Handspielregeln? Und wie blickt er auf die Gewalt, mit denen sich Schiedsrichter
 gerade in unteren Ligen konfrontiert sehen? Die Fußball-Dokumentation wählt
 einen außergewöhnlichen Zugang und zeigt, wie die viel diskutierte Arbeit der
 Bundesliga-Schiedsrichter tatsächlich aussieht.
 
 Das Erste sendet die Dokumentation "Karten, Pfiffe, fette Bässe - der
 Schiedsrichter Deniz Aytekin" am Dienstag, 4. Februar 2020, um 23:30 Uhr im
 Anschluss an die Live-Übertragung des DFB-Pokal-Achtelfinales Werder Bremen -
 Borussia Dortmund.
 
 Pressefotos unter ard-foto.de
 
 Pressekontakt:
 
 Swantje Lemenkühler, ARD-Koordination Sport
 Tel.: 089/5900-23780, E-Mail: swantje.lemenkuehler@DasErste.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4496929
 OTS:               ARD Das Erste
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 718189
 
 weitere Artikel:
 
 | 
HIPPOLOGICA: Drei Tage Reitsport der Spitzenklasse (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - HIPPOLOGICA findet zum dritten Mal im Rahmen der Grünen Woche  
     statt 
   - André Thieme - Vorjahressieger des Großen Preises der HIPPOLOGICA -  
     tritt zur Titelverteidigung an 
 
Vom 24. bis 26. Januar 2020 findet mit der HIPPOLOGICA das größte  
Hallenreitsportevent der Hauptstadt statt. Auch in diesem Jahr treten die besten 
Sportler aus der Region und umliegenden Bundesländern gegeneinander an. Das  
umfangreiche Programm bietet elf Wettbewerbe in den Bereichen Springen, Fahren,  
Dressur und Voltigieren. Auch mehr...
 
Urlaubstrends 2020: Sportreisen werden immer ausgefallener (FOTO) St. Gallen (ots) - "Warum ist das neue Wohin" lautete das Motto beim  
Sport.Tourismus.Forum in St. Gallen. Das Sporterlebnis ist ausschlaggebend für  
den Urlaubsort. 
 
Golfen auf der Klippe, der Laufurlaub mit Marathonlegende Viktor Röthlin oder  
die "Tour de Suisse" für alle - Sporturlaub liegt im Trend. Für welche Trends  
sich Touristiker fit machen sollten, das wurde vergangenen Freitag beim  
"Sport.Tourismus.Forum" in St. Gallen diskutiert. Fakt ist: Noch bleiben viele  
Potentiale ungenützt. 
 
Sport als strategischer Türöffner für Tourismus mehr...
 
"Ski und Frühlingserwachen 2020" in der Salzburger Sportwelt FlachauWagrain-KleinarlSt.JohannRadstadtAltenmarkt-ZauchenseeEbenFilzmoos (ots)  
- Das Beste kommt zum Schluss: Attraktive Packages und coole Veranstaltungen 
 
Ski- und Pistenspaß bis weit in den Frühling: Das versprechen die bestens  
präparierten Pisten in der Salzburger Sportwelt. Der Sonnenskilauf zum  
Saisonfinale vereint das Beste aus Winter und Frühling, denn auf den Hütten und  
Terrassen herrscht nun Hochstimmung. Außerdem ist in den sieben Wintersportorten 
Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben mehr...
 
Team Kunststoff bleibt verlässlicher Partner der Nationalmannschaftskanuten (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Sportsponsoring der Kunststofferzeuger verlängert 
 
Auch im Jahr 2020 wird der KUNSTSTOFF-Schriftzug wieder auf den Trikots der  
deutschen Nationalmannschafts-Kanuten und -Parakanuten prangen. Darauf  
verständigten sich auf der boot Düsseldorf, der führenden internationalen  
Wassersportmesse, der Präsident des Deutschen Kanu-Verbands (DKV), Thomas  
Konietzko, und PlasticsEurope Deutschland Hauptgeschäftsführer Dr. Rüdiger  
Baunemann. Damit geht das erfolgreiche Sportsponsoring der Kunststofferzeuger in 
sein 23. mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
am Donnerstag, 23. Januar, findet um 14.00 Uhr im Vorfeld des Bundesligaspiels  
des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC (Samstag 25. Januar, 15.30 Uhr) eine  
Pressekonferenz statt. 
 
Im Medienraum der Volkswagen Arena (3. OG, In den Allerwiesen 1, 38446  
Wolfsburg) steht Cheftrainer Oliver Glasner für Fragen zur Verfügung. 
 
Pressekontakt: 
 
Sportkommunikation 
Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht 
Telefon: 05361 / 8903-204 
Email: medien@vfl-wolfsburg.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |