| | | Geschrieben am 21-01-2020 Urlaubstrends 2020: Sportreisen werden immer ausgefallener (FOTO)
 | 
 
 St. Gallen (ots) - "Warum ist das neue Wohin" lautete das Motto beim
 Sport.Tourismus.Forum in St. Gallen. Das Sporterlebnis ist ausschlaggebend für
 den Urlaubsort.
 
 Golfen auf der Klippe, der Laufurlaub mit Marathonlegende Viktor Röthlin oder
 die "Tour de Suisse" für alle - Sporturlaub liegt im Trend. Für welche Trends
 sich Touristiker fit machen sollten, das wurde vergangenen Freitag beim
 "Sport.Tourismus.Forum" in St. Gallen diskutiert. Fakt ist: Noch bleiben viele
 Potentiale ungenützt.
 
 Sport als strategischer Türöffner für Tourismus
 
 45 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreiben
 intensiv eine oder mehrere Sportarten. Studien belegen, dass die Sportausübung
 zunehmend zum zentralen Kriterium für die Wahl der Urlaubsdestination wird. Und
 auch die Jugend ist in Bewegung. "66 Prozent der Generation Z treibt ein Mal pro
 Woche bis täglich Sport", sagt Andreas Knupfer von Nielsen Sports. Als
 Destination müsse man die Zielgruppe und ihre Sportart genau verstehen, um sie
 als Gäste nachhaltig zu gewinnen. Sport als nettes Nebengeräusch im Urlaub
 funktioniert auf Dauer nicht. Die Angebote müssen ausdifferenziert und in die
 Tiefe gedacht werden.
 
 Sport real und virtuell
 
 "Heute stellt sich nicht mehr die Frage, wo man seinen Sport ausüben kann,
 sondern wie man ihn ausübt", verdeutlicht Marketingexperte Stefan Schiel von
 Marketmind. Warum ist das neue Wohin. Sport ist ein Teil des Lifestyles, der in
 der Community geteilt wird. Gäste wollen individualisierbare Angebote. "Was
 Snapchat für Jugendliche ist, ist Strava für Radsportler." Laut Schiel fangen
 Tourismusregionen erst langsam an zu verstehen, wie sie solche Kooperationen und
 Spezialisierungen für sich nutzen können. Ein positives Beispiel dafür ist die
 Neuausrichtung der "Tour des Suisse". Künftig werden Touristen real und virtuell
 auf die Originalstrecke der Tour geschickt.
 
 Radsport neu gedacht - auf den Spuren der Profis
 
 Neuerdings erleben Gäste die "Tour de Suisse" auf dem eigenen Radsattel. "Wir
 schicken Hobbysportler mit Begleitfahrzeugen und Guides auf die Originalstrecke.
 Man darf sich wie ein Profi fühlen - nur ohne Rennen", erklärt Joko Vogel, Co
 Geschäftsleitender der Tour de Suisse, das Konzept. Anders als bei vielen
 Radklassikern, wird hier die gesamte Strecke der Tour abgefahren. Das macht das
 Angebot bisher weltweit einzigartig. Das Profirennen wird so zum Erlebnis für
 jedermann. "Und wir sind schon fast ausverkauft", sagt Vogel. Aber auch virtuell
 soll das Radrennen Touristen in die Schweiz locken. Zusammen mit dem
 Software-Anbieter Rouby wurden die Stecken der Rundfahrt digitalisiert. "Während
 man auf dem Rollentrainer sitzt, zieht das Schweizer Panorama an einem vorbei."
 Gäste können die Highlights der Strecken trainieren, sich direkt mit den Profis
 vergleichen und auf ihren Radurlaub in der Schweiz virtuell vorbereiten.
 
 Kooperationen mit Bundesligisten bringen Touristen
 
 Wie man mit den richtigen Partnern im Boot Gäste lockt, davon sprachen Vertreter
 der Fussballclubs Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. Die Bundesligisten
 haben bereits erfolgreiche Kooperationen im Tourismus initiiert. Mit der Fohlen
 Fussballschule setzt der Bundesligist auf Imagebildung und Nachwuchsförderung in
 der Schweiz. "Primär geht es uns um Marken und Imagebildung, wir verdienen nicht
 viel damit", so Wolfgang Heilmann, Bereichsleiter int. Projekte von Borussia
 Mönchengladbach. Die grosse Resonanz der FohlenCamps auf Sozialen Medien spricht
 für sich. Der Ball rollt auch in Osttirol. Dort haben die Ferienregion
 Nationalpark Hohe Tauern und der FC Schlke 04 auf fünf Jahre einen
 Tourismuspartnervertrag abgeschlossen. Die Destination profitiert von den
 Sponsoren- und Partnernetzwerken des Clubs. Die Bandenwerbung öffnet der
 Ferienregion die Türen für Gäste aus Deutschland. "Schalke ist der Multiplikator
 für die Fans, um bei uns Urlaub zu machen", sagt Roland Rauch, Geschäftsführer
 der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Schalke 04 hat als fünft grösster
 Fussballverein der Welt knapp 150.000 Fans. Das Potential für die Region ist
 enorm. "Unsere Fans sind von der Region begeistert", meinte auch Peter Schwabe,
 Director Sales von FC Schalke 04.
 
 Pressekontakt:
 
 ESB Marketing Netzwerk
 presse@esb-online.com
 Tel. +41 (0) 71223 78 82
 www.sporttourismusforum.com
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140281/4497605
 OTS:               Sport.Tourismus.Forum
 
 Original-Content von: Sport.Tourismus.Forum, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 718285
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ski und Frühlingserwachen 2020" in der Salzburger Sportwelt FlachauWagrain-KleinarlSt.JohannRadstadtAltenmarkt-ZauchenseeEbenFilzmoos (ots)  
- Das Beste kommt zum Schluss: Attraktive Packages und coole Veranstaltungen 
 
Ski- und Pistenspaß bis weit in den Frühling: Das versprechen die bestens  
präparierten Pisten in der Salzburger Sportwelt. Der Sonnenskilauf zum  
Saisonfinale vereint das Beste aus Winter und Frühling, denn auf den Hütten und  
Terrassen herrscht nun Hochstimmung. Außerdem ist in den sieben Wintersportorten 
Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben mehr...
 
Team Kunststoff bleibt verlässlicher Partner der Nationalmannschaftskanuten (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Sportsponsoring der Kunststofferzeuger verlängert 
 
Auch im Jahr 2020 wird der KUNSTSTOFF-Schriftzug wieder auf den Trikots der  
deutschen Nationalmannschafts-Kanuten und -Parakanuten prangen. Darauf  
verständigten sich auf der boot Düsseldorf, der führenden internationalen  
Wassersportmesse, der Präsident des Deutschen Kanu-Verbands (DKV), Thomas  
Konietzko, und PlasticsEurope Deutschland Hauptgeschäftsführer Dr. Rüdiger  
Baunemann. Damit geht das erfolgreiche Sportsponsoring der Kunststofferzeuger in 
sein 23. mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
am Donnerstag, 23. Januar, findet um 14.00 Uhr im Vorfeld des Bundesligaspiels  
des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC (Samstag 25. Januar, 15.30 Uhr) eine  
Pressekonferenz statt. 
 
Im Medienraum der Volkswagen Arena (3. OG, In den Allerwiesen 1, 38446  
Wolfsburg) steht Cheftrainer Oliver Glasner für Fragen zur Verfügung. 
 
Pressekontakt: 
 
Sportkommunikation 
Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht 
Telefon: 05361 / 8903-204 
Email: medien@vfl-wolfsburg.de mehr...
 
Freeridecontest lockt junge Rider ins Alpbachtal Alpbach (ots) - Die Freeride Serie "Open Faces" führt am 8. Februar junge Rider  
auf das Alpbachtaler Wiedersbergerhorn im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. 
 
Rasante Abfahrten durch das bis zu 45 Grad steile Tiefschnee-Terrain und  
actiongeladene Sprünge gibt es am 8. Februar im Alpbachtal zu sehen. Der "Open  
Faces Freeride Contest" lockt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Rider  
auf das Wiedersbergerhorn, wo sie wichtige Qualifier-Punkte für die "Freeride  
World Tour" sammeln. Der 1-Stern-"Freeride World Qualify" in Verbindung mehr...
 
Gleitschirm-Legende Mike Küng sprang aus "Achensee"-Heißluftballon - Sensationell: Weltrekord hoch über dem Achensee - / Achensee (ots) - Kopfüber in den Achensee gesprungen sind schon viele, aber  
einen "Head Over"- Sprung aus 7100 Metern Höhe gab's noch nie. 
 
Gleitschirmspringer Mike Küng sorgte mit seinem Unterfangen am Dienstag den 21.  
Jänner 2020 sprichwörtlich für großes Aufsehen. Und nicht zuletzt für einen  
neuen Weltrekord. 
 
Er ist ein Mann der Extreme: Mike Küng hat mit seinen Gleitschirm-Sprüngen schon 
vielfach für Furore gesorgt. Dennoch war das, was er diese Woche hoch über dem  
Achensee gewagt hat, eine Sensation und gleichzeitig ein Weltrekord: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |