Kommentar zur Libyen-Konferenz
Geschrieben am 19-01-2020 |   
 
 Stuttgart (ots) - Es ist gelungen, was noch vor Kurzem unmöglich schien: Die  
Staaten im Hintergrund des Bürgerkriegs wollen nicht nur das  durchlöcherte  
Waffenembargo für das nordafrikanische Land zu neuem Leben erwecken. Sie haben   
das Bekenntnis abgelegt, sich aus dem  Stellvertreterkrieg zurückzuziehen und  
einen Friedensprozess der verfeindeten Lager zu unterstützen. Merkel und Maas  
haben mit den vereinbarten Folgetreffen auch vorgesorgt, dass sich der neue  
Optimismus nicht nur als Strohfeuer der Diplomatie entpuppt. Ganz ausschließen  
lässt sich das freilich nicht.(...)Kurzfristiger steht die Frage auf der  
Tagesordnung, wie ein Waffenstillstand  abgesichert werden könnte,  
möglicherweise auch mit militärischen Mitteln einer UN-Blauhelmtruppe. Das  
könnte in Deutschland, speziell in der schwarz-roten  Koalition, zu intensiven  
Debatten führen. Einer Beteiligung aber könnte sich die Bundesrepublik als  
Initiatorin der neuen Friedensinitiative kaum  entziehen. 
 
Pressekontakt: 
 
Stuttgarter Zeitung 
Redaktionelle Koordination 
Telefon: 0711 / 72052424 
E-Mail: spaetdienst@stzn.de 
http://www.stuttgarter-zeitung.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/48503/4496199 
OTS:               Stuttgarter Zeitung 
 
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718104
  
weitere Artikel: 
- Kommentar zum Thema eigenes Digitalministerium in Baden-Württemberg Stuttgart (ots) - Auf Bundesebene wäre die Einführung eines Digitalministeriums  
dringend vonnöten. Zu wichtig ist das Thema für die Zukunft der Republik, als  
dass das bisherige Durcheinander von Kompetenzen innerhalb der Bundesregierung  
Bestand haben dürfte. Es hat dazu beigetragen, dass Deutschland auf dem Feld der 
Digitalisierung im europaweiten Vergleich  weit abgeschlagen rangiert - mit  
fatalen Folgen für Wirtschaft und Bürger. Im Land hingegen zählt eher die  
Absicht der gesamten Regierung, dem Querschnittsthema Innovation jeweils mehr...
 
  
- Kommentar / Machtwort der Queen war notwendig = Von Jochen Wittmann Düsseldorf (ots) - Elizabeth II. hat ein Machtwort gesprochen. Die Queen ordnete 
einen harten Megxit an. Prinz Harry und seine Frau Meghan werden in Zukunft nur  
noch ein bloßes Herzogspaar sein. Als Ihre Königlichen Hoheiten darf man sie  
nicht mehr anreden. Der royale Status ist vorerst futsch, und dieser Schritt war 
wohl notwendig. Das Ausmaß an möglichen Interessenskonflikten, die notwendiger  
Weise entstanden wären, wenn die beiden als Privatleute mit königlichen Titeln  
auftreten würden, mag man sich gar nicht ausmalen. Im Gegenzug mehr...
 
  
- Kommentar / Brüchiger Frieden in Libyen = Von Holger Möhle Düsseldorf (ots) - Die gute Nachricht: Morgen bricht der Frieden in Libyen aus.  
Die schlechte Nachricht: Aber nur ein bisschen und wahrscheinlich auch nicht von 
Dauer. Das nordafrikanische Land, das seit Sturz und Tod seines langjährigen  
Machthabers Muammar al Gaddafi im Jahr 2011 im Chaos versinkt, steht seit  
Sonntag wieder in großen Lettern auf der Weltkarte der Krisen, Kriege und  
Konflikte. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas haben es  
mit einer erstaunlichen Reisediplomatie geschafft, alle relevanten Akteure mehr...
 
  
- CDU-Klausur - Zentrale Zukunftsfrage Straubing (ots) - Der Burgfriede mit der CSU währte nur kurz. Beim Thema  
Wahlrechtsreform bahnt sich Zoff an, mit der Forderung nach einer  
Kabinettsumbildung hat Ministerpräsident Markus Söder die Schwesterpartei und  
ihre Chefin unter Druck gesetzt. Dann ist da noch Friedrich Merz, der pünktlich  
zur Klausur einen Zehn-Punkte-Plan präsentiert hat. Will er sich in das Team  
einfügen oder es im nächsten Wahlkampf anführen? Über die K-Frage will AKK nicht 
reden, sondern über die Z-Frage. Z wie Zukunft. Doch die K-Frage ist die  
zentrale mehr...
 
  
- Das Erste, Montag, 20. Januar 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Wolfgang Ischinger, Leiter Münchner Sicherheitskonferenz, 
Thema: 40 Jahre Die Grünen 
 
8.05 Uhr, Gerd Landsberg, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Thema:  
Kita-Gebühren 
 
Pressekontakt: 
 
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de 
Redaktion: Martin Hövel  
 
WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de,  
Tel. 0221 220 7100  
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4496201 
OTS:               ARD Das Erste 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |