| | | Geschrieben am 18-01-2020 Linken-Politiker fehlten 2019 im Bundestag am häufigsten / Die meisten Ordnungsrufe ergingen gegen AfD und Linke
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Abgeordnete der Linkspartei haben im vergangenen Jahr am
 häufigsten im Bundestag gefehlt. Dies geht aus einer der Berechnung der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) aller 77 Namentlichen Abstimmungen im
 Jahr 2019 hervor. Sie ergab bei der Linken eine durchschnittliche Fehlquote von
 14,8 Prozent. Bei AfD und FDP fehlten im Schnitt 13,6 Prozent ihrer
 Fraktionsangehörigen. 10,2 Prozent der Grünen-Abgeordneten blieben
 durchschnittlich den Abstimmungen fern. Bei der SPD waren es 11,6 Prozent der
 Abgeordneten, die die bei wichtigen Themen anstehenden Namentlichen Abstimmungen
 versäumten. Lediglich die Unionsfraktion lag mit einer Fehlquote mit 8,1 Prozent
 unterhalb der Zehn-Prozent-Marke. Die Zahl der Ordnungsrufe hat derweil deutlich
 zugenommen. Gab es in den zurückliegenden drei Wahlperioden nur ein bis zwei
 Äußerungen, bei denen der jeweilige Parlamentspräsident Abgeordnete zur Ordnung
 rufen musste, verzeichnete das Stenografische Protokoll im Jahr 2018 sechs
 Ordnungsrufe und im vergangenen Jahr sogar zehn. Sie richteten sich je vier Mal
 gegen AfD-und Linken-Abgeordnete und je einmal gegen Politiker von Grünen und
 SPD. Im Vorjahr waren je zwei an die Adresse von AfD und Linken und je ein
 Ordnungsruf an Politiker von SPD und FDP gegangen. Anlässe waren unter anderem
 Beleidigungen wie "Hetzer", "Terrorist", "lächerliche Schießbudenfigur", die
 Aufforderung "Nazis aus dem Bundestag" oder das Tragen eines Antifa-Stickers
 durch eine Linken-Politikerin.
 
 www.rp-online.de
 
 Pressekontakt:
 
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2627
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4495437
 OTS:               Rheinische Post
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 718062
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Grünen-Chef beklagt Strategie bei Angriffen auf Kommunalpolitiker - "Eigentliche Helden der Demokratie" Köln (ots) - Köln. Grünen-Chef Robert Habeck sieht hinter den zunehmenden  
Angriffen auf Kommunalpolitiker eine gezielte Strategie. "Das besonders Perfide  
ist, dass die Strategie der Bedrohung und Einschüchterung auf die kommunale  
Ebene zielt - dort, wo Politikerinnen und Politiker zugleich am selbstlosesten  
und am schutzlosesten sind", sagte Habeck dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe). Kommunalpolitiker seien "die eigentlichen Helden der  
Demokratie. Wenn die sich nicht mehr trauen, ihre Arbeit zu machen und sich  
öffentlich mehr...
 
Bundesentwicklungsminister Müller gegen Bundeswehreinsatz in Mali Osnabrück (ots) - Bundesentwicklungsminister Müller gegen Bundeswehreinsatz in  
Mali 
 
Müller: Nur neue Jobs stoppen Terror und Radikalisierung - CSU-Politiker setzt  
neuen Schwerpunkt auf Familienpolitik gegen Bevölkerungsexplosion in Afrika 
 
Osnabrück. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Pläne von  
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kritisiert,  
zusätzliche Truppen zum Kampf gegen den Terror nach Mali zu entsenden. "Einer  
Ausweitung des Bundeswehreinsatzes stehe ich skeptisch gegenüber", sagte mehr...
 
Bundesumweltministerin zeigt Verständnis für Wut der Bauern Osnabrück (ots) - Bundesumweltministerin zeigt Verständnis für Wut der Bauern 
 
Schulze: Landwirte stehen mit Rücken zur Wand - Aber keine Ausnahmen bei  
schärferen Düngeregeln 
 
Osnabrück. Angesichts der neuen Bauernproteste will Umweltministerin Svenja  
Schulze (SPD) den Landwirten den Rücken stärken. "Ich habe Verständnis für die  
Proteste. Viele unserer Landwirte stehen mit dem Rücken zur Wand. Bei 69 Cent  
für einen Liter Milch und Schleuderpreisen für Fleisch können es die Bauern kaum 
schaffen, gleichzeitig die Umwelt zu schützen, mehr...
 
Künast: Herkunft von Zutaten auf Veggie-Wurst kenntlich machen Osnabrück (ots) - Künast: Herkunft von Zutaten auf Veggie-Wurst kenntlich machen 
 
Rohstoff-Knappheit macht Produzenten von Fleisch-Ersatz zu schaffen 
 
Osnabrück. Grünen-Politikerin Renate Künast fordert auch für  
Fleisch-Ersatzprodukte eine Herkunftskennzeichnung. Der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (NOZ) sagte Künast: "Es kann doch nicht sein, dass wir bei der echten  
Wurst über Regionalität reden und die Zutaten der veganen Wurst dann quer über  
den Planeten transportiert wurden." Der Ursprung der Rohstoffe der  
Fleischimitate müsse für mehr...
 
Sachsen-Anhalt/Politik Parlamentsreform in Sachsen-Anhalt geplant Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Landtag steht vor einer umfassenden  
Parlamentsreform. Erstmals seit 2014 einigten sich die Fraktionen auf eine  
weitreichende Modernisierung, Das erfuhr die in Halle erscheinende  
Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) aus Verhandlungskreisen.  In die  
Landesverfassung werden mit dem Tier- und Klimaschutz neue Staatsziele  
aufgenommen. Die Hürden für Volksbegehren sollen sinken. Um auf diesem Weg eine  
Gesetzesinitiative einzubringen, müssen  nur noch sieben statt neun Prozent  der 
Wahlberechtigten unterschreiben. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |