Connemann: Gesunde Pflanzen sind der Schlüssel der Ernährungssouveränität Deutschlands
Geschrieben am 03-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Vorurteilfreie Diskussion über modernen Pflanzenbau notwendig 
 
Zum Beginn des Internationalen Jahres der Pflanzengesundheit 2020 erklärt die  
stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen  
Bundestag, Gitta Connemann: 
 
"Das Jahr 2020 ist das Internationale Jahr der Pflanzengesundheit. Wir sollten  
dieses Jahr nutzen, um in Deutschland über modernen Pflanzenbau zu sprechen -  
und zwar vorurteilsfrei. 
 
Die aktuelle Ackerbaustrategie von Bundesministerin Julia Klöckner weist in die  
richtige Richtung. Moderner Pflanzenbau braucht Innovation. Dazu gehören auch  
die neuen, molekularen Züchtungsmethoden. Dieser Innovationsmotor darf nicht  
abgewürgt werden, Denn sonst entgehen der Landwirtschaft innovative Sorten, und  
die Pflanzenzucht in Deutschland würde abgehängt. Die Arbeit der vorwiegend  
mittelständischen Zuchtbetriebe beruht nach wie vor auf Kreuzung und Selektion.  
Aber neuartige Züchtungstechnologien wie Crispr/Cas9 können dort ergänzend  
eingesetzt werden. Zudem sind Pflanzen aus Genome Editing außerhalb der EU  
inzwischen Standard. Sie können ohne gesonderte Zulassung und Kennzeichnung  
angebaut werden und sind von klassisch gezüchteten Sorten nicht zu  
unterscheiden. 
 
Neue Züchtungstechnologie führen gezielt und schneller zu züchterischem  
Fortschritt. Gerade die Auswirkungen eines sich ändernden Klimas erfordern  
zeitnah angepasste Sorten. Denn es geht auch um die Ernährungssouveränität  
Deutschlands. Zudem helfen neue, krankheitsresistente Sorten, den Einsatz von  
Pflanzenschutzmitteln noch weiter zu beschränken. 
 
Allerdings ist auch klar: der Einsatz wirksamer Pflanzenschutzmittel muss in  
Deutschland für einen nachhaltigen Pflanzenbau möglich bleiben. Moderner  
Pflanzenschutz auf wissenschaftlicher Basis sichert unsere Ernten und eine  
heimische und regionale Lebensmittelerzeugung in Deutschland. In Deutschland  
sollen Landwirte und Gärtner auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich Weizen,  
Kartoffeln, Futterpflanzen, Radieschen und Zierpflanzen anbauen können. Denn sie 
verfügen über das erforderliche Fachwissen und die notwendige Professionalität." 
 
Pressekontakt: 
 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet:  http://www.cducsu.de  
Email: pressestelle@cducsu.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4483239 
OTS:               CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
 
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716382
  
weitere Artikel: 
- Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen  
Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden,  
die für die Auslandsoperationen der Revolutionsgarden zuständig sind, war ein  
Strippenzieher mit gewaltigem Einfluss auf das politische und militärische  
Geschehen im Irak, in Syrien, im Jemen und im Libanon. Aus amerikanischer Sicht  
war seine Ermordung am Flughafen in Bagdad die folgerichtige Reaktion auf seinen 
destruktiven Einfluss in der Region, speziell aber auch Vergeltung mehr...
 
  
- Tino Chrupalla: Gewalt von Leipzig im Bundestag aufarbeiten Berlin (ots) - In der Debatte um die Gewalt gegen Polizisten in der  
Silvesternacht in Leipzig behauptet die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, die  
Polizeitaktik habe die Polizisten in Gefahr gebracht. 
 
Dazu sagt der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Tino  
Chrupalla: 
 
"Es spricht für sich, dass sich die Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, in  
der Debatte um die Gewalt von Leipzig-Connewitz auf die Seite der  
Linksextremisten schlägt. Esken schließt damit an die unsäglichen Tweets der  
Linken Juliane Nagel an, die mehr...
 
  
- "Report Mainz" am Di., 7.1.2020, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen (FOTO) Mainz (ots) - An die Redaktionen Politik / Fernsehen 
 
Themen in "Report Mainz" Dienstag, 7. Januar 2020, 21:45 Uhr im Ersten /  
Moderation: Fritz Frey 
 
"Report Mainz" bringt am Dienstag, 7. Januar 2020, ab 21:45 Uhr im Ersten  
voraussichtlich folgende Beiträge: 
 
   -	Wohnungsmangel - warum immer mehr Menschen zum Spielball von  
Bauunternehmen werden 
 
   -	Kampf um Demokratie - wie sich Bürger gegen rechte Gruppen  
wehren 
 
   -	Parallelgesellschaft - warum sich Deutsch-Türken der zweiten und 
dritten Generation immer häufiger zurückziehen mehr...
 
  
- zum Arbeitsmarkt Halle (ots) - Die Zeit immer neuer Rekordzahlen aus Nürnberg ist offenbar  
endgültig vorbei. Dennoch besteht kein Grund für die Annahme, dass 2020 der  
große Absturz erfolgt. Stellenabbau oder betriebsbedingte Kündigungen auf  
breiter Front sind nicht zu befürchten. Doch es gibt auch strukturelle  
Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Hier die Umwälzungen durch die  
Digitalisierung, die immer mehr Branchen erfasst, dort der eingeleitete Abschied 
vom Verbrennungsmotor - Antworten darauf dürfen sich nicht im Hinweis  
erschöpfen, dass uns mehr...
 
  
- zu USA/Iran Halle (ots) - Was will Trump heute? Warum lässt er den iranischen Kommandeur  
Ghassem Soleimani töten, einen General, der im Iran zu den populärsten  
öffentlichen Figuren zählt? Mit welchen Reaktionen rechnet er in einer  
Gesellschaft , die so sehr den Mythos von Rache und Märtyrertum pflegt? Die  
Motivforschung führt in den Morast des Unmoralischen. Denn verändert haben sich  
für Trump seit dem Sommer 2019 nicht die außen-, sondern die innenpolitischen  
Umstände: Ein Impeachment ist inzwischen in Gang gekommen, und das Wahljahr 2020 
hat mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |