FDP-Vize Kubicki wirft Grünen-Chef Habeck "reine PR-Aktion" vor
Geschrieben am 23-12-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - FDP-Vize-Chef Wolfgang Kubicki hat Grünen-Parteichef Robert  
Habeck nach seinem Vorstoß zur Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Griechenland  
eine "reine PR-Aktion" vorgeworfen. "Wir stehen zwar kurz vor Weihnachten, aber  
diese reine PR-Aktion hilft nicht, das Flüchtlingsproblem zu lösen", sagte  
Kubicki der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Was ist mit den Kindern  
in türkischen, jordanischen oder lybischen Lagern?", fragte der FDP-Politiker.  
"Wir sollten schon darauf achten, dass aus vorgeblich humanitären Gründen keine  
neuen unkontrollierten Fluchtbewegungen entstehen", warnte der  
Bundestagsvizepräsident. Damit sei am Ende niemandem geholfen. Habeck hatte  
gefordert, Kinder aus den überfüllten Flüchtlingslagern auf griechischen Inseln  
nach Deutschland zu holen. 
 
www.rp-online.de 
 
Pressekontakt: 
 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2627 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4476359 
OTS:               Rheinische Post 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  715843
  
weitere Artikel: 
- Mehr Brücken an Autobahnen erhalten die Schulnote sechs Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat eingestanden, dass der schlechte  
Zustand vieler älterer Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen zu einer  
Sicherheitsgefahr werden kann. "Aufgrund der Altersstruktur der Straßen- und  
Brückensubstanz und der schnellen Entwicklung des Verkehrsaufkommens,  
insbesondere des Schwerverkehrs mit erheblich gestiegenen Gesamtgewichten, sind  
bei älteren Brücken die Tragreserven allmählich aufgebraucht", heißt es in der  
Antwort des Verkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der  
FDP-Bundestagsfraktion. mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionschef Mützenich wirft Kramp-Karrenbauer Bruch mit sicherheitspolitischen Grundsätzen vor - Ende des Anti-IS-Einsatzes im März angemahnt Berlin/Saarbrücken (ots) - In scharfer Form hat sich SPD-Fraktionschef Rolf  
Mützenich von den jüngsten sicherheitspolitischen Vorschlägen der  
CDU-Vorsitzenden und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer  
distanziert. "Ich halte eine solche Herangehensweise für einen Bruch mit unseren 
außen- und sicherheitspolitischen Grundsätzen und den Verabredungen in der  
Koalition", sagte Mützenich der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). 
 
Unter Bezug auf Kramp-Karrenbauers Idee, auch in Asien präsent zu sein, um den  
bedrängten Anrainern mehr...
 
  
- Gewerkschaft: Arbeit bei McDonald's und Co führt in die Altersarmut Osnabrück (ots) - Gewerkschaft: Arbeit bei McDonald's und Co führt in die  
Altersarmut 
 
Tarifstreit in Systemgastronomie - NGG fordert mindestens 12 Euro Stundenlohn 
 
Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Unternehmen 
in der Systemgastronomie aufgefordert, den rund 120.000 Angestellten in  
Deutschland mehr Geld zu zahlen. NGG-Vorsitzender Guido Zeitler sagte im  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wer bei McDonald's und Co  
arbeitet, soll sich von dem, was er dort verdient, auch eine Existenz aufbauen mehr...
 
  
- Sachsen-Anhalt/Rettungskräfte/Feuerwehr Illegaler Zugriff auf Computer der Leitstelle in Halle Halle (ots) - Auf die Leitstelle  der Hauptfeuerwache in Halle-Neustadt hat es  
offenbar über einen Zeitraum von mehreren Jahren offenbar Hackerangriffe  
gegeben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Montagausgabe). Ein Sprecher der Stadt Halle bestätigte, dass die Verwaltung  
Anzeige wegen des "Verdachts des Ausspähens von Daten" gestellt habe. Dazu  
laufen derzeit Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Nach MZ-Informationen soll  
es  sich um einen  Feuerwehrmann handeln, dessen Job es war, die Leitstelle  
technisch mehr...
 
  
- Sachsen-Anhalt/Regierung Ministerpräsident Haseloff im MZ-Interview: "Anschlag von Halle hinterlässt eine tiefe Wunde" Halle (ots) - Nach dem antisemitischen Anschlag von Halle will die  
Landesregierung neue Anstrengungen gegen die Radikalisierung isolierter Menschen 
unternehmen. Einen Teil der Bevölkerung erreiche politische Bildung bislang gar  
nicht, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) im Interview mit der in  
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Nötig seien neue  
Ansätze in ganz Deutschland, sagte Haseloff, "denn diesen Tätertyp kann es  
überall geben". Der Anschlag habe dem Land eine tiefe Wunde geschlagen. Mit  
Blick mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |