| | | Geschrieben am 06-12-2019 Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel in Auschwitz
 | 
 
 Halle (ots) - Die Kanzlerin selbst begründete den späten Zeitpunkt der Reise
 nicht mit Worten, sondern mit der sehr persönlichen Art   ihres Auftritts.
 Politisch gibt es nicht den geringsten Anlass, Merkel Geschichtsvergessenheit
 vorzuwerfen. Ganz im Gegenteil: Die Kanzlerin hat sich wieder und wieder zur
 bleibenden deutschen Verantwortung für den Holocaust bekannt, aber auch für den
 NS-Terror im besetzten Polen.
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 hartmut.augustin@mz-web.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4461387
 OTS:               Mitteldeutsche Zeitung
 
 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 713785
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD Halle (ots) - Für die SPD geht es in den kommenden Monaten um die Existenz. Die  
Einstelligkeit im Bund droht, wenn die Partei nicht doch noch die Kurve bekommt. 
Etwas Selbstzufriedenheit, etwas stolz auf das Erreichte wäre ein Anfang. Wenn  
es nicht gelingt, dann kann die SPD sich bald tatsächlich in der Opposition  
erholen. Es wird schnell auffallen, wie wenig von den sozialdemokratischen  
Zielen man dann noch durchsetzen kann. 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de mehr...
 
Straubinger Tagblatt: SPD-Parteitag - Die Partei kreist um sich selbst Straubing (ots) - Die SPD hat sich wieder einmal einen Aufbruch verordnet. "In  
die neue Zeit" soll er weisen. Dass die zerstrittene Partei tatsächlich die  
nötige Zeit für diesen Aufbruch findet, ist völlig unwahrscheinlich. Denn sie  
kreist weiter nur um sich. Der Parteitag in Berlin hat gezeigt, wie tief die  
Wunden sind, die sich die Genossen in den vergangenen 20 Jahren seit der  
Einführung der Hartz-IV-Gesetzgebung geschlagen haben. Das unerwartet starke  
Ergebnis für die neuen Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken  
deckt mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Anfeindungen gegen Lehrbeauftragten Çopur
Kritische Haltung verdient Solidarität 
Florian Pfitzner, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Die Erinnerung ist noch frisch. Im Juni 2016 hat der Bundestag 
die Massaker des Osmanischen Reichs an den Armeniern vor hundert Jahren als  
Völkermord eingestuft. Die Regierung in Ankara reagierte verärgert und mit ihr  
ihre Anhänger. Die Postfächer von Abgeordneten quollen über, vor allem die  
türkischstämmiger. Nun wird ein in Ankara geborener deutscher  
Politikwissenschaftler angefeindet, weil er die Recherche eines TV-Magazin  
gelobt hat. Burak Çopur ging auf die Niederschlagung eines Aufstandes ein, bei  
dem Kemal mehr...
 
SPD-Chefin Esken: SPD muss sich künftig von der Groko abgrenzen, um Erkennbarkeit und Glaubwürdigkeit zu entwickeln Bonn (ots) - Die neue SPD-Vorsitzende Saskia Esken pocht auf wesentlich mehr  
Beinfreiheit der SPD, Konzepte und Ideen auch als Regierungspartei offensiv zu  
vertreten. "Wir als Partei müssen uns von der Groko abgrenzen, auch wenn wir sie 
nicht verlassen, weil wir eigenständig sind und Erkennbarkeit wie  
Glaubwürdigkeit entwickeln müssen", meinte Esken im Fernsehsender phoenix  
(Freitag, 6. Dezember). Als sozialdemokratische Partei dürfe man nicht ständig  
die Regierungskoalition mitdenken, wenn man eigene Vorstellungen voranbringen  
wolle. mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Unkenrufe / Kommentar von Friedrich Roeingh zur SPD Mainz (ots) - Weg mit den Unkenrufen! Nein, die SPD strebt nicht aus der großen  
Koalition. Nichtmal Kevin Kühnert, der wie alle anderen weiß, dass die SPD  
aktuell gar nicht in der Lage ist, eine Neuwahl zu bestehen. Nein, das knappe  
Mitgliedervotum für das neue Vorsitzendenduo hat den Parteitag nicht gespalten.  
Nein, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind nicht die schillernden  
Führungsfiguren, die man der SPD  gewünscht hätte - Olaf Scholz hätte diese  
Erwartung aber gewiss nicht besser erfüllt. Nein, das neue Duo steht auch nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |