(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Merkel zieht sich von Presse und Rundfunk zurück/2018 nur noch 22 Interviews laut interner Statistik des Bundespresseamts

Geschrieben am 31-10-2019

Berlin (ots) - Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich offenbar immer
seltener den Fragen von Rundfunk und Presse in einzelnen Interviews. Dies ergibt
sich aus einer statistischen Übersicht des Bundespresseamts (BPA), die dem
Tagesspiegel vorliegt (Freitagausgabe). Demnach ist die Kanzlerin im vergangenen
Jahr nur noch mit 22 Interviewbeiträgen in deutschen Medien vertreten gewesen.
In den Jahren zuvor waren es im Durchschnitt noch mehr als 60 einzelne Beiträge.
Nur 2015, dem Jahr der Flüchtlingskrise, sank die Zahl ebenfalls deutlich,
damals auf 33 Auftritte. Das Bundespresseamt betont, dass es sich dabei um eine
Auswertung aus Datenbanken öffentlich zugänglicher Quellen zwischen den Jahren
2013 bis 2018 handele. Sie erhebe nicht den Anspruch auf Vollständigkeit,
sondern sei eine "Auswahlliste". Dennoch zeigt die Liste eine deutliche Tendenz.
Für das Jahr 2018 weist sie nur acht Auftritte Merkels in der Presse und 14 im
Rundfunk aus. Die Übersicht hat das Bundespresseamt erst nach der Klage eines
Berliner Rechtsanwalts vor dem Berliner Verwaltungsgericht herausgegeben (Az.:
VG 2 K 189.19). Der Anwalt hatte einen Anspruch nach dem
Informationsfreiheitsgesetz (IFG) geltend gemacht. Der Rückgang könnte auch mit
digitalen Strategien von Kanzleramt und BPA zusammenhängen. So nutzt die
Bundesregierung Facebook, YouTube, Flickr, Instagram und Twitter nach eigenen
Angaben als "zeitgemäße Erweiterung ihrer Öffentlichkeitsarbeit". Zudem hat
Merkel einen regelmäßigen Video-Podcast. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV)
kritisiert den Rückzug Merkels von der Presse: "Interviews mit Spitzenpolitikern
zu führen, ist Aufgabe von Journalisten", sagte der Bundesvorsitzende Frank
Überall. Videobotschaften der Kanzlerin seien "platte PR, aber kein erklärender
Journalismus." Zudem hält Überall es für "verhaltensoriginell", dass das BPA die
Informationen angesichts Transparenzbeteuerungen der Regierung zurückhalten
wollte. "Geheimniskrämerei verträgt sich nicht mit Regierungshandeln in einer
Demokratie."

https://m.tagesspiegel.de/politik/oeffentlichkeitsarbeit-der-regierung-merkel-zi
eht-sich-zurueck-von-den-medien/25175818.html

Rückfragen bitte an:

Telefon: 030-290 21 14301 www.tagesspiegel.de



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

708512

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Schluss mit dem Flickwerk - Kommentar von Carolin Brühl Berlin (ots) - Dass die Sanierung des Autobahndreiecks Funkturm in Angriff genommen werden muss, daran besteht für niemanden ein Zweifel. Der Knotenpunkt ist unübersichtlich, die kurzen Abfahrten bergen zu viele Gefahren - die ganze Konstruktion ist schlicht verschlissen. Die Umbauarbeiten will der Autobahn-Projektentwickler Deges bei vollem Betrieb durchführen. Das ist ein sportliches Vorhaben, und es wird über viele Jahre für Behinderungen sorgen. Dennoch ist es gut, dass die Deges allen Betroffenen und Beteiligten umfangreiche mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuerschätzung Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat mehr als 20 Milliarden Euro Schulden. Dafür wurden in diesem Jahr 373 Millionen Euro an Zinsen fällig. Und das bei historisch günstigen Bedingungen für Schuldner. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren waren noch 600 Millionen an Zinsen fällig. Man mag sich gar nicht vorstellen, was in diesem Land los sein wird, wenn die Niedrigzinsphase endet und das Land pro Jahr hunderte Millionen mehr für den Schuldendienst aufbringen müsste - und das vermutlich auch noch bei geringeren Steuereinnahmen. mehr...

  • Das Erste, Mittwoch, 1. November 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Norbert Röttgen, CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Thema: Situation in der CDU 8.05 Uhr, Anke Domscheit-Berg, parteilos, Bundestagsabgeordnete Linksfraktion, Thema: Chile Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • FZ: Denn sie wissen, was sie tun Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 1. November) zur Klimaklage gegen die Bundesregierung Fulda (ots) - Politiker an ihren Worten zu messen, war schon immer ein Vabanquespiel: Mehr als zehn Jahre lang kündigte jede Bundesregierung an, den deutschen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 im Vergleich zu 1990 um mindestens 40 Prozent zu senken - Ziel verfehlt. Wie oft in den letzten Jahrzehnten wurden mehr Schulden gemacht als angekündigt? Wenn es der Bundesregierung nach ginge, müssten im nächsten Jahr eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein - realistisch sind nicht einmal 100 000. Und noch ein Beispiel: mehr...

  • NOZ: Mehr als zwei von drei Erwerbslosen von Armut bedroht Osnabrück (ots) - Mehr als zwei von drei Erwerbslosen von Armut bedroht Eurostat: Risiko in Deutschland höher als in allen anderen EU-Ländern - Linkspartei: "Armutszeugnis" für Regierung Osnabrück. Mehr als zwei von drei Erwerbslosen in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Quote lag 2018 bei 69,2 Prozent, wie aus Zahlen von Eurostat hervorgeht, die die Linksfraktion ausgewertet hat und die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegen. Innerhalb Europas sind die Erwerbslosen hierzulande besonders stark mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht