| | | Geschrieben am 28-10-2019 Warnung vor verdorbenen Pilzen aus dem Handel
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Sperrfrist: 28.10.2019 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 Pilze aus dem Handel sind häufig verdorben und können schwere
 gesundheitliche Beschwerden verursachen. Zu diesem Ergebnis kommt
 Wolfgang Bivour, Sachverständiger der Deutschen Gesellschaft für
 Mykologie. Der Pilz-Experte hatte im Auftrag des Verbrauchermagazins
 SUPER.MARKT vom rbb 15 Stichproben begutachtet und nur vier als
 unbedenklich eingestuft.
 
 Dafür hatte die rbb-Redaktion bei Wochenmarkthändlern, Discountern
 und Supermärkten Champignons und Waldpilze gekauft. Das Ergebnis war
 erschreckend: 11 der 15 gekauften Pilzproben waren nach Ansicht des
 Experten gesundheitsbedenklich. Sie waren zum Teil vergammelt,
 verschimmelt oder enthielten Maden und seien "eigentlich nur noch für
 die Mülltonne bestimmt" (Bivour). Der Verzehr solcher Pilze kann eine
 unechte Pilzvergiftung auslösen. Das sind Erkrankungen, die nicht
 durch Giftpilze, sondern durch verdorbene Waren ausgelöst werden.
 
 "Eine unechte Pilzvergiftung kann zu leichten Symptomen führen,
 wie Übelkeit und Erbrechen", erklärt Antje Engel vom Giftnotruf der
 Charité gegenüber dem rbb-Verbrauchermagazin. "Sie kann aber auch zu
 schweren Symptomen führen, die zu einem massiven Flüssigkeitsverlust
 führen." Besonders gefährdet seien kleine Kinder, ältere Menschen
 oder Risikopatienten wie chronisch Kranke. (Die Charité bietet für
 Betroffene eine Telefonhotline an. Der sogenannte Giftnotruf ist 24
 Stunden unter 030-19240 erreichbar.)
 
 Vor schlechter Ware können sich Verbraucher durch leichte Tests
 schützen: So sind frische Champignons hart und trocken und dürfen
 keine dunkelbraunen Stellen haben. Pfifferlinge sollten gelb aussehen
 und der Hut von Steinpilzen sollte nach einem leichten Drucktest mit
 dem Finger von allein wieder ausbeulen. Ideal: Pilze lose kaufen und
 nicht in eingeschweißten Plastikverpackungen.
 
 Weitere Informationen dazu im rbb-Verbrauchermagazin "SUPER.MARKT"
 am 28.10.2019, 20:15 Uhr rbb-Fernsehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rundfunk Berlin-Brandenburg
 SUPER.MARKT
 Ansprechpartner:
 Tel.: 030 - 97993 - 22777
 
 Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 707886
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"RTL - Wir helfen Kindern"-Projektpatin Elke Büdenbender: "Wir müssen Mädchen ganz früh zeigen, dass sie auch genau das können, was Jungs können!" Köln (ots) - Junger Unternehmergeist muss gefördert werden! Bei  
einem Besuch in der Friedenauer Gemeinschafschule in Berlin packt  
Deutschlands First Lady Elke Büdenbender tatkräftig mit an und  
unterstützt die Schülerinnen Celia, Melike, Nadine, Leyla, Lana und  
Hiba bei ihrem ganz besonderen Einsatz. Die "jungen Unternehmerinnen" 
im Alter von acht bis elf Jahren haben ihre eigene "Schülerfirma"  
gegründet und bereiten eigenständig leckere Pausensnacks zu, die sie  
anschließend in den Pausen erfolgreich verkaufen. "Es ist wirklich  
beeindruckend mehr...
 
Kleines Paradies im Lager: Shelter Now fördert Zentrum für jesidische Waisen / Traumatisierte Kinder im Nord-Irak erfahren Gemeinschaft, Achtung und Ermutigung Braunschweig (ots) - Es ist ein kleines buntes Paradies mitten im  
staubigen Flüchtlingslager bei Baadre im Nord-Irak: Im Kinderzentrum  
spielen und lernen rund 90 Mädchen und Jungen. Sie alle sind Jesiden  
und haben durch den Terror der IS-Milizen ihre Eltern verloren. Das  
internationale christliche Hilfswerk Shelter Now unterstützt den  
Betrieb des von Mitarbeiterinnen einer Kirchengemeinde getragenen  
Zentrums ab sofort mit monatlich 2.500 Euro und übernimmt damit die  
Hälfte der Kosten. 
 
   Rund 8.000 Flüchtlinge, die sich 2014 vor mehr...
 
Ruhiger Verkehr zum Monatswechsel / Trotz Feiertagen und Ferien-Ende keine Dauerstaus / ADAC Stauprognose für 30. Oktober bis 3. November München (ots) - Autofahrer dürfen sich zum Monatswechsel  
vielerorts auf weitgehend freie Straßen und wenig Staus freuen. Die  
Anzahl der Baustellen nimmt ab. Auch der Reiseverkehr ist  
vergleichsweise verhalten, und das, obwohl in Bayern und  
Baden-Württemberg die Herbstferien enden. Zudem wird der  
Berufsverkehr durch zwei regionale Feiertage etwas entzerrt. Einen  
großen Ausflugs- und Kurzurlauberverkehr erwartet der ADAC in diesen  
Feiertagsregionen nicht. Was jedoch allen Autofahrern einen Strich  
durch die Rechnung machen könnte: mehr...
 
Wie weit ist die HPI Schul-Cloud? / Bundesministerin Karliczek informiert sich am HPI-Stand auf dem Digital-Gipfel 2019 Potsdam (ots) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek wird beim  
anstehenden Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund am 29.  
Oktober den Stand der HPI Schul-Cloud besuchen. Von 11.00 - 11.30 Uhr 
spricht sie dort mit Vertretern des Schul-Cloud-Teams des  
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des Projektpartners MINT-EC über  
den aktuellen Stand des Projekts. Außerdem berichten ein Lehrer und  
zwei Schülerinnen des Andreas-Vesalius-Gymnasiums in Wesel von ihren  
Erfahrungen und den Einsatzmöglichkeiten der HPI Schul-Cloud im  
Unterricht. mehr...
 
Die Ducks erleben den Mauerfall in Berlin (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Während sich in Berlin am 09.11. der Mauerfall zum dreißigsten Mal 
jährt, lässt sich Donald Duck zum Mauerbau in Entenhausen hinreißen.  
In einem exklusiven Comic-Abenteuer im Micky Maus-Magazin 23/19 weckt 
diese Aktion die Erinnerung bei Dagobert, wie er zusammen mit Neffe  
Donald 1989 durch Berlin watschelte und zufällig besagten Fall der  
Mauer hautnah miterlebte. Ihr Besuch führte die beiden an  
zahlreichen, geschichtsträchtigen Berliner Monumenten vorbei. 
 
   Darunter das Rote Rathaus, Brandenburger Tor, der Fernsehturm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |