| | | Geschrieben am 28-10-2019 Ruhiger Verkehr zum Monatswechsel / Trotz Feiertagen und Ferien-Ende keine Dauerstaus / ADAC Stauprognose für 30. Oktober bis 3. November
 | 
 
 München (ots) - Autofahrer dürfen sich zum Monatswechsel
 vielerorts auf weitgehend freie Straßen und wenig Staus freuen. Die
 Anzahl der Baustellen nimmt ab. Auch der Reiseverkehr ist
 vergleichsweise verhalten, und das, obwohl in Bayern und
 Baden-Württemberg die Herbstferien enden. Zudem wird der
 Berufsverkehr durch zwei regionale Feiertage etwas entzerrt. Einen
 großen Ausflugs- und Kurzurlauberverkehr erwartet der ADAC in diesen
 Feiertagsregionen nicht. Was jedoch allen Autofahrern einen Strich
 durch die Rechnung machen könnte: Das Wetter. Auf plötzlich
 auftretende Nebelfelder, überfrierende Nässe oder Schnee müssen sich
 Autofahrer jederzeit gefasst machen.
 
 Zum zweiten Mal ist der Reformationstag (Donnerstag, 31. Oktober)
 auch im Norden ein Feiertag. So haben an diesem Tag neben den
 ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
 Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Bremen, Hamburg,
 Niedersachsen und Schleswig-Holstein einen Tag frei. Über den
 Feiertag Allerheiligen (Freitag, 1. November) können sich
 traditionell die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern,
 Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland freuen.
 
 In den Feiertagsländern gilt am Feiertag selbst ein Lkw-Fahrverbot
 (0 bis 22 Uhr). Den meisten Verkehr erwartet der ADAC am späten
 Sonntagnachmittag.
 
 Die staugefährdeten Fernstraßen:
 
 - A 1 Bremen - Hamburg
 - A 1 / A 3 / A 4 Kölner Ring
 - A 2 Oberhausen - Hannover
 - A 3 Passau - Nürnberg - Frankfurt
 - A 5 Basel - Karlsruhe - Hattenbacher Dreieck
 - A 6 Heilbronn - Nürnberg
 - A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg und Hamburg - Flensburg
 - A 8 Salzburg - München - Stuttgart
 - A 9 München - Nürnberg - Berlin
 - A 10 Berliner Ring
 - A 93 Kufstein - Inntaldreieck
 - A 99 Umfahrung München
 
 Im benachbarten Ausland ist die Stausituation an diesem Wochenende
 entspannt. Die Wartezeiten an den drei Autobahnübergängen Suben (A 3
 Linz - Passau), Walserberg (A 8 Salzburg - München) und Kiefersfelden
 (A 93 Kufstein - Rosenheim) dürften unter 30 Minuten bleiben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ADAC Newsroom
 T +49 89 76 76 54 95
 aktuell@adac.de
 
 Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 707895
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wie weit ist die HPI Schul-Cloud? / Bundesministerin Karliczek informiert sich am HPI-Stand auf dem Digital-Gipfel 2019 Potsdam (ots) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek wird beim  
anstehenden Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund am 29.  
Oktober den Stand der HPI Schul-Cloud besuchen. Von 11.00 - 11.30 Uhr 
spricht sie dort mit Vertretern des Schul-Cloud-Teams des  
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des Projektpartners MINT-EC über  
den aktuellen Stand des Projekts. Außerdem berichten ein Lehrer und  
zwei Schülerinnen des Andreas-Vesalius-Gymnasiums in Wesel von ihren  
Erfahrungen und den Einsatzmöglichkeiten der HPI Schul-Cloud im  
Unterricht. mehr...
 
Die Ducks erleben den Mauerfall in Berlin (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Während sich in Berlin am 09.11. der Mauerfall zum dreißigsten Mal 
jährt, lässt sich Donald Duck zum Mauerbau in Entenhausen hinreißen.  
In einem exklusiven Comic-Abenteuer im Micky Maus-Magazin 23/19 weckt 
diese Aktion die Erinnerung bei Dagobert, wie er zusammen mit Neffe  
Donald 1989 durch Berlin watschelte und zufällig besagten Fall der  
Mauer hautnah miterlebte. Ihr Besuch führte die beiden an  
zahlreichen, geschichtsträchtigen Berliner Monumenten vorbei. 
 
   Darunter das Rote Rathaus, Brandenburger Tor, der Fernsehturm mehr...
 
IKEA Studie: Von Privatsphäre und Beziehungen (FOTO) Hofheim-Wallau (ots) - 
 
   Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht IKEA den Life at Home  
Report (1): eine globale Umfrage, für die mehr als 33.500 Menschen in 
35 Ländern befragt wurden. Dieses Jahr im Fokus: Die Kraft der  
Privatsphäre. Sie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um ein  
Gefühl von "zu Hause sein" zu erleben. Denn Privatsphäre hilft dabei, 
wirklich man selbst und nicht nur "allein" zu sein. Ein Kernergebnis  
der Studie: Privatsphäre ist wichtig, aber manchmal schwer  
einzufordern. 
 
   Leben zu Hause ist, wenn du nach mehr...
 
SAT.1 ist Sonntags-Sieger! Bester Start von "Hochzeit auf den ersten Blick" seit 2016 Unterföhring (ots) - SAT.1 rockt den Sonntag: Mit 12,2 Prozent  
Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen legt "Hochzeit auf den ersten 
Blick" am Sonntagvorabend den stärksten Staffelauftakt seit 2016 hin. 
Auch "The Voice of Germany" und "Die Martina Hill Show" punkten im  
Anschluss mit jeweils sehr guten 13,9 Prozent und 14,2 Prozent  
Marktanteil (E 14-49 J.). Stark auch "Harry Potter und der Orden des  
Phönix" am Nachmittag: Die Bestseller-Verfilmung erreicht 11,8  
Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Der Tagesmarktanteil von  
SAT.1 mehr...
 
10 Jahre Stiftung Rechnen: Gebündeltes Engagement für mehr Rechenkompetenz (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Vor genau zehn Jahren wurde die Stiftung Rechnen von der comdirect 
bank AG und der Börse Stuttgart gegründet. Motivation war der  
regelmäßig attestierte Nachholbedarf in Sachen Rechenkompetenz in  
Deutschland durch internationale Erhebungen wie PISA oder TIMMS. "Der 
Bedarf war und ist groß für eine Stiftung, die gezielt das Rechnen  
fördert", so Claudia Abjörnson, geschäftsführender Vorstand der  
Stiftung Rechnen. "Wir möchten, dass sich die Menschen gerne mit  
mathematischen Themen beschäftigen und ihre Rechenkompetenz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |