| | | Geschrieben am 28-10-2019 Bitte aktuelle Fassung beachten: Bayer, Bauern und die Bienen: "ZDFzoom" über Insektizide (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 In der Landwirtschaft sind Insektengifte nicht immer zu vermeiden.
 Manche Substanzen wie die Neonicotinoide beseitigen allerdings nicht
 nur Schädlinge, sondern schädigen auch Bienen. Der Bayer-Konzern,
 einer der Hersteller, gerät unter Druck: "ZDFzoom"-Recherchen haben
 ergeben, dass manche Giftstoffe längst hätten verboten werden müssen.
 Auch die Übernahme von Monsanto und Schadenersatzklagen in Sachen
 Glyphosat haben dem Konzern zugesetzt. Am Mittwoch, 30. Oktober 2019,
 22.45 Uhr, berichtet "ZDFzoom" über "BAYER, Bauern und die Bienen -
 Ein Konzern unter Druck". Bereits am Sonntag, 27. Oktober 2019, 15.00
 Uhr im ZDF und ab 11.00 Uhr in der ZDFmediathek, nimmt "planet e."
 die Neonicotinoide in den Blick - in "Bioschutz statt Ackergift - Wie
 Würmer unsere Ernten retten".
 
 Dass das massenhafte Bienensterben auf die Wirkung der
 Neonicotinoide zurückzuführen ist - zu diesem Ergebnis kommen
 Wissenschaftler aus aller Welt. Die "ZDFzoom"-Recherchen haben
 ergeben: Einige Giftstoffe hätten längst verboten werden müssen. Der
 Bayer-Konzern hat jahrelang Kritiker und Wissenschaftler unter Druck
 gesetzt.
 
 Seit mehr als 20 Jahren warnen Wissenschaftler und Studien vor den
 negativen Auswirkungen der Neonicotionoiden. Hat die Industrie
 mithilfe der Behörden ein Verbot der Stoffe über Jahre verschleppt?
 
 Studien belegen, dass Neonicotinoide nicht nur Schädlinge, sondern
 auch Bienen und andere Nutztiere töten. Der Niederländer Henk
 Tennekes forscht seit Jahren über die Gifte. Sein Resümee: Noch nie
 gab es ein gefährlicheres Insektizid. Dabei hat er auch eine
 Bayer-Studie von 1991 entdeckt, die zum Ergebnis kam, dass ein
 Neonicotinoid negativ auf die Nervenzellen einer Fliegenart wirkt.
 Diese seien "irreversibel", also unumkehrbar. Tennekes hat den
 Konzern mit seinen Erkenntnissen konfrontiert: "Bayer behauptet
 jetzt, dass die Rezeptorenbindung reversibel, also umkehrbar ist. Sie
 widersprechen sich also. Wenn sie sich überlegt hätten, welche Folgen
 diese Substanz hat, hätten sie diese Substanz vom Markt nehmen
 müssen."
 
 Auch in Frankreich hatten Wissenschaftler das Bienensterben
 analysiert und ein Insektizid als Ursache benannt, das ebenfalls von
 Bayer stammt. Der Konzern aber wollte die Ergebnisse nicht
 publizieren, berichtet der Toxikologe Jean-Marc Bonmatin. In Japan
 stellten Toxikologen fest, dass die Neonicotinoide auch auf andere
 Lebewesen wirken, wie Fische und Flusskrebse. Auch dort wollte Bayer
 verhindern, dass Wissenschaftler die Ergebnisse publizieren "ZDFzoom"
 hat den Bayer-Konzern mit den Recherchen und Vorwürfen konfrontiert,
 ein Interview vor der Kamera wurde abgelehnt.
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
 
 "planet e."-Doku "Bioschutz statt Ackergift" in der ZDFmediathek:
 https://kurz.zdf.de/xpB/
 
 https://zoom.zdf.de
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 707884
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eine Ernährungsberatung kann beim Abnehmen helfen Baierbrunn (ots) - Wer mit seinen Abnehm-Versuchen bisher keinen  
Erfolg hatte, könnte von einer Ernährungsberatung profitieren. "Wenn  
Sie übergewichtig sind, viel Bauchfett und vielleicht Typ-2-Diabetes  
in der Familie haben, nehmen Sie am besten so früh wie möglich eine  
Ernährungsberatung in Anspruch", sagt Dr. Astrid Tombek,  
Ernährungswissenschaftlerin und Diabetesberaterin am Diabetes Zentrum 
Mergentheim, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Beachten sollte 
man, dass Ernährungsberater in Deutschland keine geschützte  
Berufsbezeichnung mehr...
 
Warnung vor verdorbenen Pilzen aus dem Handel Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.10.2019 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Pilze aus dem Handel sind häufig verdorben und können schwere  
gesundheitliche Beschwerden verursachen. Zu diesem Ergebnis kommt  
Wolfgang Bivour, Sachverständiger der Deutschen Gesellschaft für  
Mykologie. Der Pilz-Experte hatte im Auftrag des Verbrauchermagazins  
SUPER.MARKT vom rbb 15 Stichproben begutachtet und nur vier als  
unbedenklich eingestuft. 
 
   Dafür hatte mehr...
 
"RTL - Wir helfen Kindern"-Projektpatin Elke Büdenbender: "Wir müssen Mädchen ganz früh zeigen, dass sie auch genau das können, was Jungs können!" Köln (ots) - Junger Unternehmergeist muss gefördert werden! Bei  
einem Besuch in der Friedenauer Gemeinschafschule in Berlin packt  
Deutschlands First Lady Elke Büdenbender tatkräftig mit an und  
unterstützt die Schülerinnen Celia, Melike, Nadine, Leyla, Lana und  
Hiba bei ihrem ganz besonderen Einsatz. Die "jungen Unternehmerinnen" 
im Alter von acht bis elf Jahren haben ihre eigene "Schülerfirma"  
gegründet und bereiten eigenständig leckere Pausensnacks zu, die sie  
anschließend in den Pausen erfolgreich verkaufen. "Es ist wirklich  
beeindruckend mehr...
 
Kleines Paradies im Lager: Shelter Now fördert Zentrum für jesidische Waisen / Traumatisierte Kinder im Nord-Irak erfahren Gemeinschaft, Achtung und Ermutigung Braunschweig (ots) - Es ist ein kleines buntes Paradies mitten im  
staubigen Flüchtlingslager bei Baadre im Nord-Irak: Im Kinderzentrum  
spielen und lernen rund 90 Mädchen und Jungen. Sie alle sind Jesiden  
und haben durch den Terror der IS-Milizen ihre Eltern verloren. Das  
internationale christliche Hilfswerk Shelter Now unterstützt den  
Betrieb des von Mitarbeiterinnen einer Kirchengemeinde getragenen  
Zentrums ab sofort mit monatlich 2.500 Euro und übernimmt damit die  
Hälfte der Kosten. 
 
   Rund 8.000 Flüchtlinge, die sich 2014 vor mehr...
 
Ruhiger Verkehr zum Monatswechsel / Trotz Feiertagen und Ferien-Ende keine Dauerstaus / ADAC Stauprognose für 30. Oktober bis 3. November München (ots) - Autofahrer dürfen sich zum Monatswechsel  
vielerorts auf weitgehend freie Straßen und wenig Staus freuen. Die  
Anzahl der Baustellen nimmt ab. Auch der Reiseverkehr ist  
vergleichsweise verhalten, und das, obwohl in Bayern und  
Baden-Württemberg die Herbstferien enden. Zudem wird der  
Berufsverkehr durch zwei regionale Feiertage etwas entzerrt. Einen  
großen Ausflugs- und Kurzurlauberverkehr erwartet der ADAC in diesen  
Feiertagsregionen nicht. Was jedoch allen Autofahrern einen Strich  
durch die Rechnung machen könnte: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |