Ilham Tohti erhält den Sacharow-Preis 2019
Geschrieben am 24-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Der uigurische Wirtschaftswissenschaftler und  
Menschenrechtsaktivist Ilham Tohti erhält den diesjährigen  
Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments für geistige Freiheit. 
 
   Der Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments 2019 wird an  
den uigurischen Aktivisten Ilham Tohti verliehen. Der Präsident des  
Europäischen Parlaments, David Sassoli, gab den Preisträger am  
Donnerstagmittag in Straßburger bekannt. Die Entscheidung wurde von  
der Konferenz der Präsidenten (Präsident und Fraktionsvorsitzende)  
gefasst. 
 
   "Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das  
Europäische Parlament Ilham Tohti als Gewinner des Sacharow-Preises  
2019 für geistige Freiheit bestimmt hat. Tohti hat sein Leben dem  
Einsatz für die Rechte der uigurischen Minderheit in China gewidmet.  
Obwohl er eine Stimme der Mäßigung und Versöhnung war, wurde er nach  
einem Schauprozess im Jahr 2014 zu lebenslanger Haft verurteilt. Mit  
der Verleihung dieses Preises fordern wir die chinesische Regierung  
nachdrücklich auf, Tohti freizulassen und wir fordern die Achtung der 
Minderheitenrechte in China", sagte Präsident Sassoli nach der  
Entscheidung. 
 
   Ilham Tohti ist ein uigurischer Wirtschaftswissenschaftler und  
Menschenrechtsaktivist, der in China eine lebenslange Haftstrafe  
verbüßt. Ihm wird Separatismus vorgeworfen. Mehr über den Preisträger 
sowie die anderen Finalisten und Nominierten erfahren Sie hier  
(http://ots.de/vi958n). Die Sacharow-Verleihung findet am 18.  
Dezember im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg  
statt. 
 
   Hintergrund 
 
   Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird jedes Jahr vom  
Europäischen Parlament verliehen. Es wurde 1988 gegründet, um  
Einzelpersonen und Organisationen zu ehren, die sich für die  
Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen. 
 
   Im vergangenen Jahr wurde der Preis in Abwesenheit an den  
ukrainischen Filmregisseur Oleh Senzow verliehen. Nach seiner  
Freilassung aus russischer Haft erhält Senzow die Auszeichnung nun am 
26. November im Plenum in Straßburg. 
 
   Der Sacharow-Preis wurde zu Ehren des sowjetischen Physikers und  
politischen Dissidenten Andrej Sacharow benannt und ist mit 50 000  
Euro dotiert. 
 
   Weitere Informationen 
 
   Pressemitteilung: Sacharow-Preis 2019: Die Abgeordneten wählen die 
Finalisten (08.10.2019) http://ots.de/Q3ZNB0 
 
   Audiovisuelles Paket: Erklärung des AFET-Vorsitzenden David  
McAllister zu den drei Finalisten für den Sacharow-Preis 2019  
http://ots.de/1ZyRpu 
 
   Das Sacharow-Preis-Netzwerk (SPN) http://ots.de/8p8RD5 
 
   Kostenloses Foto-, Video- und Audiomaterial - Sacharow-Preis 2019  
https://multimedia.europarl.europa.eu/de/sakharov-prize-2019_13234_pk 
 
   Ilham Tohti erhält 2019 den Sacharow-Menschenrechtspreis für  
seinen Einsatz für die uigurische Minderheit Chinas, © AP Images/Andy 
WONG http://ots.de/hxUesX 
 
 
 
Pressekontakt: 
Viktor ALMQVIST 
Press Officer  
(+32) 2 28 31834 (BXL)  
(+33) 3 881 72420 (STR)  
(+32) 470 88 29 42 (Mobil) 
viktor.almqvist@europarl.europa.eu 
foreign-press@europarl.europa.eu 
  
Armin WISDORFF 
Pressereferent  
(+32) 2 28 40924 (BXL)  
(+33) 3 881 73780 (STR)  
(+32) 498 98 13 45 (Mobil) 
armin.wisdorff@europarl.europa.eu  
presse-DE@europarl.europa.eu 
 
Judit HERCEGFALVI 
Pressereferentin | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in 
Deutschland 
+ 49 (0)30 2280 1080   
+ 49 (0)177 323 5202  
judit.hercegfalvi@ep.europa.eu 
@EPinDeutschland 
  
Philipp BAUER 
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in 
Deutschland 
+ 49 (0)30 2280 1025   
+ 49 (0)176 459 11952  
philipp.bauer@ep.europa.eu 
@EPinDeutschland 
  
Thilo KUNZEMANN 
Pressereferent | Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in 
Deutschland 
+ 49 (0)30 2280 1030   
+ 49 (0)176 459 10841  
thilo.kunzemann@ep.europa.eu 
@EPinDeutschland 
 
Original-Content von: Europäisches Parlament, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  707599
  
weitere Artikel: 
- Sonntag, 27. Oktober 2019, 17.00 Uhr und Montag, 28. Oktober 2019, 08.00 Uhr / Wahl 2019 - Thüringen wählt Bonn (ots) - Am Wahlsonntag und Montag berichtet phoenix mehr als  
13 Stunden über die Landtagswahl in Thüringen 
 
   Erneut schaut die Republik mit Spannung auf eine Landtagswahl im  
Osten Deutschlands - diesmal im Freistaat Thüringen. Am Sonntag, dem  
27. Oktober 2019, sind rund 1,73 Millionen Thüringer zur Wahl eines  
neuen Landesparlaments aufgerufen, darunter 75.000 Erstwähler. Nach  
den jüngsten Umfragen könnte die rot-rot-grüne Regierung unter  
Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) ihre Mehrheit verlieren.  
Die Linke wäre den mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Andreas Scheuer streicht der Gamer-Szene die Förderung
Haushaltsentwurf: Spieleentwickler sollen auf 50 Millionen pro Jahr verzichten Berlin (ots) - Die Bundesregierung streicht ab 2020 nun doch die  
Förderung der Entwicklung von Computerspielen in Höhe von 50  
Millionen Euro pro Jahr. Das geht aus einem Bericht des zuständigen  
Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur von Andreas 
Scheuer (CSU) an den Grünen-Abgeordneten Sven-Christian Kindler  
hervor, der dem Berliner "Tagesspiegel Background Digitalisierung"  
vorliegt. 
 
   https://www.tagesspiegel.de/politik/scheuer-streicht-gamer-szene-d 
ie-foerderung-spieleentwickler-sollen-auf-50-millionen-verzichten/251 mehr...
 
  
- Schön/Weinberg: Ohne Ehrenamtliche geht es nicht Berlin (ots) - Mit der Errichtung der Ehrenamtsstiftung führen wir 
bürgerschaftliches Engagement in die Zukunft 
 
   Der Deutsche Bundestag debattiert am morgigen Freitag in 1. Lesung 
einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zur Errichtung der  
Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Dazu erklären die  
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen  
Bundestag, Nadine Schön, und der familienpolitische Sprecher Marcus  
Weinberg: 
 
   "Die Unterstützung ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger 
gehört zum mehr...
 
  
- Brand: Sacharow-Preis an Ilham Tothi ist ein starkes Signal an Peking Berlin (ots) - China muss Menschenrechte achten - Preisträger  
sofort freilassen 
 
   Das Europäische Parlament verleiht dem zu lebenslanger Haft in  
China verurteilten uigurischen Wissenschaftler Ilham Tothi den  
Sacharow-Preis für geistige Freiheit. Dazu erklärt der Vorsitzende  
der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: 
 
   "Mit der Wahl des Sacharow-Preisträgers sendet das Europäische  
Parlament ein starkes Signal insbesondere an Chinas kommunistische  
Führung. Die CDU/CSU-Fraktion mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Roland Jahn: AfD verhöhnt Opfer der SED-Diktatur Berlin (ots) - Berlin - Der Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde,  
Roland Jahn, hat die Vereinnahmung der friedlichen Revolution 1989  
durch die AfD in Thüringen als "Missbrauch" scharf kritisiert. "Was  
ich deutlich zurückweise, ist, wenn die Verhältnisse in der DDR und  
mit denen von heute gleichgesetzt werden. Wenn behauptet wird, man  
hätte heute keine Meinungsfreiheit. Wenn behauptet wird, dass die  
Willkür des Staates heute so groß wäre wie damals. Das ist eine  
Verhöhnung der Opfer der SED-Diktatur", sagte der 66-Jährige im  
Gespräch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |